Glaub ich nicht, da die zwei Conroes ja dann gemeinsam Zugriff auf den ganzen Cache hätten. Glaube aber nicht, das Intel dies technisch realisiert, da die Conroes ja eigentlich im Kentsfield für sich sind und so wohl nur die jeweils zwei Kerne sich "ihre" 4MB Cache frei einteilen und nicht die ganzen 8MB.
Beim AMD-Quadcore, der ja ein echter Quad werden soll, werden die Kerne wie von pippo beschrieben, eigenen L2 Cache haben. Auf AM3 soll der echte Quad dann aber noch mind. 2MB L3 Cache bekommen, den sich dann auch wirklich alle vier Kerne frei einteilen können. Soweit ist jedenfalls mein momentaner (unsicherer) Kenntnisstand.
Ich hab mich da mal ein bisschen eingelesen, da der Conroe für mich leistungsmäßig uninteressant ist und ich mir von den Quads eine viel heftigere Performanceverbesserung gegenüber meinem aktuellen X2 erwarte.