• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

wieso spielt sich eine Maus mit Lasersensor anders als eine mit Infrarotsensor

RedMoon

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2005
Beiträge
1.480
Ort
50°48'49.1"N 2°28'29.1"W
ich habe auf der Suche nach einer neuen Maus sehr viele Mäuse getestet (12 Modelle gleichzeitig durfte ich testen). Was mir besonders aufgefallen ist, dass ich nur mit Mäusen mit IR Sensor ein gutes Aiming hinbekomme. Sobald eine Maus einen Lasersensor hat, geht mein Aiming extrem runter und ich treffe nichts oder nur sehr schwer, bzw. verreiße den Cursor. Dabei fühlt sich die Lasermaus extrem "hastig" an. Alle Mäuse habe ich auf 1800dpi gestellt (mein bevorzugtes Setting) alle Spielereien wie Sense/Beschleunigung usw. ausgestellt. Aber trotzdem fühlten sich die Lasermäuse so an, als würde man sie mit einer höheren dpi betreiben, obwohl das nicht so ist. Habe auch einen 360° Schwenk gemacht und geschaut wie weit man die Maus bewegen muss und alle legten den gleichen Weg zurück, aber trotzdem sind alle Lasermäuse für mich nicht spielbar, da der Cursor nicht da hin geht, wo ich es möchte. Ich verstehe den Effekt nicht. Schade nur, dass es so wenige Mäuse mit IR Sensor gibt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Evtl. vertragen sich die Laser nicht mit deiner Oberfläche. Mauspad wechseln könnte helfen
 
Zeiger Beschleunigung immer aus gehabt?
 
Sensoren der ADNS-9XXX Reihe haben aufgrund fehlerhafter Programmierung immer Mausbeschleunigung.
 
ich weiss jetzt nicht welche Sensoren die Mäuse hatten, aber es waren folgende Mäuse:

Deathadder 1800 (besitze ich bereits, aber Mauswheel defekt)
Deathadder 3200
Deathadder Black Edition
Roccat Kone XTD
Roccat Kone Pure
Roccat Savu
Logitech G400
Logitech G500
Sensei Raw
Saitek Rat 5
Sharkoon Fireglider
Gigabyte M8000

am besten liegen mir noch immer die Deathadder (Form und Sensor), aber das Mausrad ist bei allen schlecht
 
Deathadder 1800 A3668
Deathadder 3500 A3888
Deathadder Black Edition A3888
Roccat Kone XTD A9800
Roccat Kone Pure A9800
Roccat Savu A3090
Logitech G400 A3095
Logitech G500 S9500
Sensei Raw A9500
Saitek Rat 5 PLN 2031
Sharkoon Fireglider A6010
Gigabyte M8000 PLN 2031
 
Viele Lasermäuse haben ihren Sensor nicht mittig, sondern auf einer Seite. Da man mit der Hand aber beim Schwenken die Maus nicht immer 100% richtung Norden hält, verschiebt sich somit die Abtastung ungewollt in der Horizontale und verringert gleichzeitig die Vertikale. Kann man besonders gut testen, indem man bei Paint viele Kreise durchweg zieht. Bei solchen Mäusen sind die Kreise dann eierförmig und wandern langsam nach unten.

Teste mal die G700, die hat das Problem nicht als Lasermaus.
 
Teste mal die G700, die hat das Problem nicht als Lasermaus.


genau die g700 nutze ich auch.

und zwar mit kabel und ohne batterie


damit habe ich quasi eine leichte kleine lasermaus mit vielen tasten - und der Option sie Kabellos zu bedienen wenn ich das denn will...

das mit der beschleunigung des Avago ADNS S9500 stimmt aber leider - hier ein graph:

belsqdbh6ng4hh0nr.gif

quelle:
The Truthful Mouse Guide
 
Zuletzt bearbeitet:
haben alle Lasersensoren diese "Optimierer" an Bord oder gibt es da auch gute Lasersensoren, die man mit einem Sensor einer Deathadder 1800 oder einer G400 vergleichen kann (natürlich ohne den Aspekt der Auflösung)?
 
Bei der neuen Roccat Kone XTD (AN9800) sind dank Firmware-Update alle "Helferlein" aus..
Kein Smoothing, kein Angle-Snapping, just the Sensor.

Spielt sich besser seit dem Update.
 
Bei der neuen Roccat Kone XTD (AN9800) sind dank Firmware-Update alle "Helferlein" aus..
Kein Smoothing, kein Angle-Snapping, just the Sensor.

Spielt sich besser seit dem Update.

Die Beschleunigung bleibt aber, zuweilen das smoothing nicht komplett weg ist.
 
wie ich feststellen mußte eindeutig pad-abhängig was laser angeht. denn ich hab gerade auf dem alugraphics mit der Sensei auf einem deathmatch server nur in den kopf gegeben in go, als würde ich seit jahren kein anderes equip nutzen.

habs ja schon erzählt, das auf den pad für mich durch einfach swipe-tests kein accel feststellbar ist, wohingegen auf dem complexity stoffpad eindeutig positive accel durch swipe-tests auszumachen war. hätte nicht gedacht das ich nochmal auf was anderem als dem puretrak complexity spielen würde. aber so macht sich mein xxl gamerpro wenigstens doch noch bezahlt.

ist auf jeden fall eine wirklich klasse option für eine lasermaus und überdauert von der Durability wohl bis zur Wiedererscheinung des Herrn. XD
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh