Wie viele Geräte lassen sich Anschliessen (SATA+USB...)?

crowner

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2007
Beiträge
79
Hallo Leute

Hab folgendes Problem:

In meinem PC sind
SATA:
2x 150GB HDD (10'000 rpm)
4x 500GB HDD (normal)
eSATA (mit adapterkabel)
2x DVD-Brenner

Und extern habe ich (USB):
Cardreader
manchmal USB-Stick

Board ist ein Maximus extreme mit zZ 3 GB RAM und 2x ATI Radeon HD 2900XT (je 1GB VRAM), ausserdem ist auf dem PCIe1x ne Supreme FX II (Sound-erweiterungskarte).

Nun ist es so, dass zuerst beide DVD-Brenner erkannt wurden (welche zwar intern eingebaut aber mit einem eSATA zu SATA-Adapter angeschlossen sind).
Allerdings nur für kurze Zeit (könnte sein, als ich mal den USB-Stick angeschlossen habe) nun wird nur noch ein Laufwerk erkannt (wenn ich das andere abhänge).

Auch wollte mein Computer heute plötzlich ein neues Gerät installieren, welches allerdings nicht erkannt wird! Über everest erhalte ich nur folgende Infos:
Informationsliste Wert
Geräteeigenschaften
Gerätebeschreibung Unknown
Hardwarekennung ACPI\PNP0C0F
PnP-Geräte ACPI IRQ Holder for PCI IRQ Steering


Allerdings kann ich damit nicht viel anfangen :(
Nun wollte ich fragen, ob es eine Begrenzung gibt, wie viele geräte/Datenträger man (AN SATA/eSATA/USB) anschliessen kann.
Ich dachte immer, dass da höchstens unser Alphabet grenzen setzt (Laufwerk A-Z wobei A+B idr. für Disketten-Laufwerke reserviert sind.

Das wären dann immernoch 24 Buchstaben...

SATA und eSATA sind zwei verschiedene Controller, daher dachte ich eigendlich, dass es mit den vielen Laufwerken problemlos laufen müsste.

Ah ja und Daemon-Tools belegt auch noch ein Laufwerkbuchstabe (ist zZ allerdings deaktiviert, d.h. alle Laufwerke entfernt).

Zusammengefasst:
A: (Diskettenlaufwerk)
B: (nicht belegt)
C: Systemplatte 150GB 10'000 RPM (Vista)
D: Systemplatte 150GB 10'000 RPM (XP)
E: 500 GB Daten
F: 500 GB Daten (voll)
G: 500 GB Daten
H: 500 GB Daten
I: DVD-Brenner
J: (Card-reader)
K: (USB-Stick - wenn angeschlossen)
L: (Card-reader)
M: (Card-reader)
N: (Card-reader)

Wenn ich beide DVD-Laufwerke anschliesse, wird garkeins mehr erkannt :(

Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
(Der cardreader macht sau viel Laufwerke, auch wenn nur 1 oder garkeine Karte eingeschoben ist.)

Vielen Dank
Greez
Crowner
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du beide DVD-LW anschließt... werden die dann selbst im BIOS nicht erkannt?

Wie sieht es in der Datenträgerverwaltung aus? Da kannst du Laufwerksbuchstaben zuweisen.
 
Hi Gamefreaktegel

Also der "Interne" ist ein Intel-SATA/RAID-Controller
und der Externe JMicron
Während dem Bootvorgang nachdem alle "Internen" geräte aufgelistet werden, steht vom JMicron sowas wie "Geräte werden erkannt" und nach ca. 1-2 Minuten "kein Gerät erkannt" ausser ich habe nur 1 Gerät angeschlossen, dann wird es ziemlich schnell erkannt.

In der Datenträgerverwaltung werden auch nur die Aufgelisteten Geräte angezeigt (mit Laufwerkbuchstaben) und das Problem liegt ja glaub nicht bei den Laufwerksbuchstaben sondern eher woanders ... Denn laufwerkbuchstaben kann ich ja (wie du auch sagst) zuweisen wie ich möchte (im Mom sind sie jedoch standart).

Vielen Dank für die Rasche Antwort
Greez Crowner

P.S.
Im Bios habe ich nur eine Auflistung der "Intern" angeschlossenen Geräte (auf der ersten seite)
In der Bootreihenfolge werden die von eSATA (JMicron) jedoch auch aufgelistet (jedoch nur, wenn erkannt --> nur wenn 1 Gerät angeschlossen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm kabel sind brandneu und is nicht gerade einfach an ein eSATA zu SATA-Kabel zu kommen (auch nicht so günstig mit Versandkosten)... aber ich werd sie mal einzeln austesten das wär mal ne Idee ^^ :)

BIOS ist das allerneuste drauf (1001) und das läuft sonst eigentlich super.



[Edit]
Okey, das ist jetzt Mysteriös:
Aalso ich hab 2 eSATA-Anschlüsse (sagen wir eSATA1 und eSATA2) und zwei DVD brenner (sagen wir DVD1 und DVD2):

1. eSATA1 an DVD1 --> I.O.
2. eSATA1 an DVD2 --> I.O.

3. eSATA2 an DVD1 --> DEF!
4. eSATA2 an DVD1 --> DEF!

Dann:
Kabel umgetauscht (Hinten an den eSATA-Anschlüssen)
5. eSATA2 an DVD1 --> I.O.
6. eSATA1 an DVD2 --> I.O. (beide angeschlossen und erkannt!)

Das ist für rational denkende Wesen (wie mich) doch eher mystisch oder? :stupid::hmm:
Nach den ersten 4 tests müsste doch entweder der eSATA-Anschluss oder das Kabel defekt sein!
Um genau das zu diagnostizieren (ob anschluss oder Kabel defekt ist) hab ich die Kabel vertauscht und jetzt gehts!?

P.S. Auch das Mystisch-Unbekannte Gerät ist spurlos verschwunden :d
Buuuuuhuuuuu mein PC spuukt!

Aber irgendwas muss da doch faul sein !? oder hat ein eSATA-Anschluss gefunden ICH will nur noch dieses Kabel, sonst arbeite ich nicht!?
... Und wenn ich ihn gaaaanz lieb gebeten hätte, was dann?


Faszit:
Computer sind eindeutig eine Rasse für sich, und mindestens so unberechen- und durchschaubar wie Frauen!:drool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Voodoo is back :fresse: und nein du hast kein P5W-DH :eek: scheint weitergewandert zu sein

Hmm weiss ned, weiss ned vielleicht sind die ja verwandt? Zweieiige Zwillinge vielleicht? Aber wer is dann die Mutter (Vater is der ASUS, das wissen wir ja) eine Fremde unbekannte? :eek: Sind es vielleicht wuuh uneheliche Kinder? :eek:
 
Hi,

vielleicht liegt es daran das Brenner eignetlich nich für eSATA gedacht sind und da das BIOS irgendwas verwechselt oder dein SATA to eSATA Kabel nicht inordnung ist ka.

Schließ mal die Brenner intern an und 2 Platten an eSATA, mal schauen ob das funzt.
 
IRQ-Problem? mit den Sata-DVD-Brenner´n!



Woran erkenne ich IRQ-Sharing?

IRQ-Sharing liegt dann vor, wenn mehre PCI-Geräte eine IRQ-Leitun nutzen. Oft zeigt schon das BIOS beim Booten an, dass mehrere Geräte ein und dieselbe IRQ-Leitung benutzen.

Genauer ist die Kontrolle des IRQ-Sharing im Geräte-Manager von Windows. Aber Vorsicht: Das "Gerät" "IRQ Holder for PCI IRQ Steering" oder der "ACPI IRQ Holder for PCI IRQ Steering" ist kein wirkliches Gerät, sondern eine Art Treiber.

Edit:
Link ersetzt: http://www.heise.de/ct/Redaktion/ciw/irq.html sry
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

vielleicht liegt es daran das Brenner eignetlich nich für eSATA gedacht sind und da das BIOS irgendwas verwechselt oder dein SATA to eSATA Kabel nicht inordnung ist ka.

Schließ mal die Brenner intern an und 2 Platten an eSATA, mal schauen ob das funzt.
Hmm, aber Treibermässig ist ja SATA und eSATA genau das selbe, der einzige unterschied ist ja, dass eSATA noch abgeschirmt ist und daher auch längere Kabel verwendet werden können...
Aber ich werds auch mal ausprobieren --> kann sicher nicht schaden :d


Hmm danke für den Link aber ich bekomm leider ne fehlermeldung seite nicht gefunden...
Dieser Link hat gefunzt (hab n paar einstellungen und so abgehackt dann hats gefunzt ;)...
http://www.heise.de/ct/Redaktion/ciw/irq.html


Werd mich mal einlesen

Greez Crowner


[Edit]
Hab die Anschlüsse jetzt mal umgehängt (sind jetzt 2 HDD's an den eSATA) und es läuft zZ problemlos, allerdings hab ich etwas ein Durcheinander (es ist nicht mehr so schön Laufwerkbuchstabe und Anschluss in der gleichen Reihenfolge :d).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir noch eingefahlen ist, das du im Bios beim Nvidia Controller Raid deaktivieren kannst!
Damit werden die Laufwerke einzeln erkannt und musst die als Raid JBOD laufen lassen!
Beim Silicon Image musst im Raid-Bios die Laufwerke erst hinzufügen damit du sie verwenden kannst. Da der Silicon I. nur Raid kann halt die Laufwerke einzeln als JBOD einrichten.
(Was bei mir zur Zeit immer wieder mal Probleme gemacht hat ist die Boot-Reihenfolge der Laufwerke.

Also als Beispiel: 1.IDE-Master, 2.Raid nvidia1, 3.Sata1, 4.Raid SiliconI 5.Raid nvidia2
und schon Startet er nicht mehr!

Einfach mal die Bootreihenfolge so ändern das erst der eine Controller dann der Andere aufgeführt ist!
Aber das ganze nur so nebenbei!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh