• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Wie UP-Dosen verkabeln?

-=DatHirschi=-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2007
Beiträge
2.096
Ort
Kreis Siegen-Wittgenstein
Servus!

Heute möchte ich mal mit dem Kopf äh Kabel durch die Wand, da ich momentan immer ein Kabel unter der Tür herlegen muss, damit ich ins Netz komme. Ich will das nun mal vernünftig verkabeln und da dachte ich mir das müsste doch mit 15m Kabel und 2 RJ45-Unterputzdosen funktionieren.

Meine Fragen dazu wären nun:

1. Wie lang darf ein Kabel für DSL eigentlich maximal sein?

2. Was ist der Unterschied zwischen Cat5, 6, 7, etc. und welches brauche ich dafür?

3. Welche Werkzeuge und Stecker brauche ich zum Konfektionieren des Kabels?

4. Muss ich für Dosen mit 2 Anschlüssen auch 2 Kabel ziehen oder wie ist das gedacht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Keine Ahnung


2. Für Unterschiede bei den CAT Kabel, siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Cat_5
Runterscrollen bis zur Überschrift Kategorien.

Da ist genau erklärt welche Kategorie was ist.

3. Das Werkzeug bekommst du bei jedem Elektriker Laden wo du auch die Dosen bekommst.

4. Ich denke schon das du pro Anschluss ein Kabel ziehen musst.

Und zu deiner Frage im Thread Titel.
UP Dosen verlegt man in dem man ein entsprechendes Loch in die Wand bohrt. Dort passt dann die UP Dose hinein. Für das Kabel muss ein entsprechender Zugang gelegt werden. Entweder kommt er von der anderen Seite der Wand mit einem Bohrloch oder man muss die Wand aufspitzen, das Kabel darin verlegen und wieder zuspachteln.
Sollte man das Kabel nicht in der Wand verlegen können, braucht es auch keine UP Dose wenn eh alles AP ist. Dann kann man genau so gut eine AP Dose nehmen.
 
Wie man ne Dose setzt usw. ist mir schon klar. Es geht hier nur ums verkabeln. Wollte schon die UP-Lösung nehmen, weil mich AP zu sehr stört. Danke schonmal.
 
1
Also längenmäßig darf ein DSL link maximal 8km lang sein. (von der vermittlungsstelle)
Abziehen mußt du dann den weg von der vermittlungsstelle zu dir.
Die länge ist also nicht fix, sondern ortsabhängig.

Netzwerklinks(permanent) dürfen maximal 90m lang sein. (inkl patchkabel 100m)

2. siehe oben
3. Kommt auf die dosen an. LSA+ dürfte standard sein. (willst du stecker crimpen oder das kabel auf ne dose auflegen?
4. Bei einer ethernetverbingung 1kabel pro port (eigentlich)
Was willst du konkret da drauf schicken?
 
Auflegen wäre schon gut. Will die Verbindung von der Telefondose zum Router usw. was alles am PC steht überbrücken.
 
Dazu brauchst du aber keine datenleitung, da reicht ne standard J-Y(ST)Y leitung. (alternativ auf CAT5 oder sowas, was halt günstiger zu fassen ist. J-Y(ST)Y reicht, besseres reicht natürlich auch)

Die telefondose quasi verlängern und bei dir dann den splitter? Oder wie GENAU soll ist das angedacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Nach Aussage von AVM sollte die Kabellänge vom Splitter zum Modem nicht länger als 20 Meter sein.
 
Nunja, AVM ist halt AVM. (ganz ehrlich, die sollen lieber fritzboxen baun, vom thema fernmeldetechnik auf layer1 haben die keinen blassen schimmer)
EDIT: Es gibt schon einen grund, warum kinderspielzeuge ala fritzboxen nicht im professionellen umfeld eingesetzt werden.

Ich habe schon von splitter bis zum modem ~40m verbaut. Drauf läuft ne 50mbit VDSL leitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon klar, dass die 20m nur als Anhaltspunkt zu nehmen ist. Wenn du ein Kabel mit großen Querschnitt nimmst solltest du ja eigentlich keine Probleme haben.
 
Also nochmal zum Mitschreiben:

Telefondose samt Splitter etc. ist hier mitten im Flur. Modem mit Linksys Router stehen bei mir im Zimmer. Bisher habe ich immer son 15m Kabel durch die Tür gelegt, wenn ich ins Netz wollte. Das ganze soll aber nun durch die Wand, da ich nicht immer mit dem Kabel hantieren will. Eins ist auch schon von der Tür "durchgequetscht" worden.
 
Gut, hät ja sein können, dass du alles ins zimmer holen willst. So würdest du einiges an gebastel und geld sparen.

Ansonnsten gibbet net mehr viel zu sagen.

Einfach ein(oder 2) kabel vom splitter zur dose im zimmer und anschließen. (vorzugsweise nimmt man verlegekabel bei CATx) Alternativ machts auch J-Y(ST)Y ltg.
Woher kommst du? (bin ja vom fach ;))
 
es macht doch mehr sinn, die telefon- und netzwerkverteilung zentral zu machen und nicht abzutrennen (d.h. modem und splitter möglichst nah zusammen) - und von jedem zimmer, das einen netzwerkanschluss bekommen soll, ein kabel zum verteilungspunkt zu legen...

auch ist es nicht üblich, dose mit dose zu verkabeln.. an dosen kommen "abnehmer" dran und keine "einspeiser" (wäre ja so, als würdest du im keller ein stromkabel in die steckdose stecken, um im wohnzimmer staubzusaugen :d)..

wenn man "richtig" verkabelt, dann tut man das so, dass alle kabel von den dosen in ein patch-panel (am verteilungspunkt) zusammenlaufen und von da mit kurzen patchkabeln an ein switch/router kommen.. wenn du vorhast, irgendwann weitere räume zu verkabeln, würde ich dir dringend zu so einer lösung raten..
gehts dir nur um das eine kabel, dann sparst du dir viel aufwand, wenn du einfach nur ein loch durch die wand bohrst und ein ganz normales patchkabel an einer kante oder hinter der fußleiste entlang verlegst.. verwirrt zumindest nicht wie "dose-zu-dose" :d

achja, im prinzip kannst du ein 8-poliges patch/verlegekabel für 2 ports benutzen, damit läuft 100base-TX, also das "normale" 100MBit ethernet, da das nur 4 adern benötigt (also 2 leitungen auf ein 8-poliges kabel passen).. für GBit oder irgendwelche exotischen standards eignet sich das nicht, da dafür alle 8 leitungen für einen port benutzt werden..
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar könnte ich auch das 15m Patchkabel durch die Wand jagen, aber das gibt dann Probleme falls man das ganze mal nicht mehr haben will.

Das Telefon muss wegen anderen Parteien, die hier wohnen im Flur stehenbleiben. Das Modem wollte ich mit rüber nehmen, weil ich dann die Sync-LED immer im Blick hab. Es soll auch nur der eine Raum so verkabelt werden und ich habe nicht vor hier ein Riesen-Netzwerk aufzubauen.

@underclocker2k4
Bin ca. 500km von dir weg, aber ne Dose oder ein Kabel werde ich wohl noch alleine anschließen können :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh