• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wie soll ich 25 Rechner vernetzen?

Also auf verlegekabel nen RJ45 stecker crimpen is ne ganz bescheidenen sachen. Würde der längeren haltbarkeit(mehr steckzyklen) wegen schon einfach Dosen anbaun. Kosten ja auch nicht die welt. @server 100%ig patchfelder nehmen, ist die wesentlich elegantere art.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
aufjedefall dossen. denn es gibt immerleutedie meinen sie müstten das kabel halb aus der wandreisen weil ihnen 10cm kabel bis zum rechner fehlen sowas kann bei ner festen dose nicht pasiren( sowas hab ich selber erlebt :grrr: :grrr: )
 
Wie steht's denn mit dem Gesamtkonzept? Bevor du irgendwas kaufst oder gleich zu fummeln anfängst überleg dir ganz konkret wie alles am Ende aussehen soll.

Verkabelung, Server, Router, Netzwerkanbindung, Internetanschluss usw...
Das will alles erstmal genau ausgearbeitet sein. Wenn das endgültige Konzept steht kannst du mit einkaufen und aufbauen anfangen.

Hier im Thread können wir dann ja jederzeit helfen, dein Konzept zu verbessern!

Und wenn du bohren musst empfehle ich eine professionelle Schlagbohrmaschine. Frag doch mal die Hobbyhandwerker im Haus, evtl. hat jemand ordentliches Werkzeug ;)
 
Jo, also bohren sollte man nur mit richtigen maschinen. Ich hab letztens so ne sendung gesehn, da hat ne "hobbyheimwerker" medi studentin mit nem AKKUSCHRAUBER und nem HSS(metall) bohrer löcher für ihren küschenschrank gebohrt. Und jetzt ratet mal aus was die wand war.

Man kann auch richtiges werkzeug bei nem werkzeugverleih ausleihen. Evtl ham die da auch dickere durchbruchsbohrer zum ausleihen. Dann rennste durch die buden und bohrst die löcher.

Wie jraf schon sagte, gut geplant ist halb aufgebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
also eingentlich sollte es da borer auch mit 10-12 mindestens geben ge doch einfach mal obi hornbach oder was halt in der nähe ist und schau dch dort um

auserdem solte mann noch auf die lenge des borwers achten ncith das mann da gerade su durchkommt aber dafür spuren an der wannd hinterlest
 
lol ich brauch keinen nachbar ^^ ich hab selbst meine Hilti da brauch ich nix gibt nix besseres... konzept kommt morgen
 
@squashmichi:

Evtl. solltest du bei sowas auch mal die rechtliche Seite betrachten:

1. würde mich sehr wundern, wenn ein ISP es nicht verbieten würde, mit nur 1 Leitung ganze Wohnblöcke zu versorgen .. :rolleyes:
( selbst T-Offline hatte mal nen Passus in den AGBs, wonach immer nur 1 Rechner den internetanschluß aktiv benutzen durfte, k.A. ob das in Zeiten von Routern noch so ist :confused: )

2. Sowohl die Leitung als auch der Vertrag mit dem ISP muß auf eine Person lauten ( ansonsten entsprechend teurer ) und somit ist diese Person in Streitfall der gearschte :fresse:
Braucht blos einer der 23 Rechner-Besitzer Scheiße zu bauen ( Kinderpornos usw. ... ) und dann ist die Kacke am dampfen.


So long

Insane
 
Man kann ja - für den Fall dass es mit dem Load-balancing der Internet-Leitung nicht geht. auch 2 DSL Modems und 2 Router nehmen und die Rechner halt verteilen also hälfte auf den Router als Gateway und andersrum. dann denke ich mal wird die Last auch gut verteilt :-) und rechtlich ehm da sind ja dann auch 2 Personen möglich. héhe oder?
 
wie sieht es mit einem Businessanschluss aus, das sollte dann aber kein Problem sein mit der Anzahl der Nutzer. Ob man den einfach so nehmen kann oder ob man eine Firma dazu brauch weiß ich nicht.

Wär ein software Router nicht besser? Mit so einem sollte des mit dem Loadbalancing doch auch gehen.

Und man kann ihn umfangreich konfigurieren. Ports sperren usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
noch'n Vorschlag http://www.ipcop-forum.de/

So wie ich das sehe, wäre das der ideale Einsatzzweck für den IPCOP.
Da hast Du alles was Du brauchst, Firewall, online Virenscanner, Spam-Filter, VPN, PiPaPo (es gibt auch einige addons dazu, sodaß auch lpr und samba möglich wäre). Auf jeden Fall ist das die "Über-Firewall". Es gab auch mal ein Projekt der Zeitschrift CT, die haben einen Linux Server für jeden Zweck zusammengebastelt. Das schöne ist, das ganze wird auf einem alten ausrangierten Rechner installiert (PIII-800 gibts bei E-BÄh für ca 30€) und über einen Webserver administriert, den ganzen Kladderradatsch von MS Windows Server2003 kannste Dir echt sparen (ISA-Server:kotz: ). In diesen Rechner kommen zwei Lan-Karten, die eine wird an den Switch für das Lan angeschlossen, die andere kümmert sich um die Wan-Anbindung. Wenn Du dann noch eine WLan-Karte reinhängst, kannste auch im Garten vor Eurem Haus noch immer die Vorteile des I-Nets genießen.

Für den DSL-Anschluß kann ich eigentlich Q-DSL empfehlen, da Du dort quasi eine feste IP hast und außerdem die Nutzung des Zugangs für mehrere PCs gestattet ist.

Ein wenig anspruchsvoller wäre da noch der Kollax Business-Server, der auch sowas wie ein Intranet zur Verfügung stellen würde und für den privaten Gebrauch auch kostenlos ist, die Einrichtung ist allerdings ein wenig komplizierter und an die Hardware werden höhere Anforderungen gestellt.

Aber ganz dringend würde ich Dir von dem Einsatz des Windows Servers abraten, nicht nur daß Du Probleme mit der Lizenz bekommst, auch der zu erwartende administrative Aufwand steht in keiner Relation zu dem Einsatzzweck.

Ansonsten viel Spass und denk immer dran noch ein bißchen Sonne an Deine Haut lassen, wenn Du mit dem Projekt anfängst:cool:
 
Hallo,
zu dem Rechtlichen da haben wir die Hausverwaltung und ich schon eine idee..
Wir wollen zum Anwalt gehen der uns so einen Vertrag aufsetzt das da wirklich keinen die Arschkarte am Schluss hat...
Grad mit Kinderpornos ist nicht zu spaßen...

Das muss ich überprüfen das weis ich so genau auch nicht Isane...
Aber ich kanns mir kaum vorstellen denn ich bin auch bei Arcor und da war sogar ein 5 port Router dabei das würde dann ja schon mal wieder heißen das es erlaubt ist, aber ich werde da heute gleich mal anrufen und das klären.

Rapo warum sollte ich denn bitte Probleme mit der Lizenz bekommen?
Also nicht das ihr da was falsch versteht die Server Edion ist Original mit reg. Cd Key... darum brauch ich mit wirklich keine Sorgen machen:)

Nur mal rein Intresse halber würde denn die Vollversion von ZoneAlarm und Norton Internetsecurit 2006 nicht als Firewall bzw. Virenscanner langen?

Nein sicher nicht ich werde einen Server mit der Server Ediotn hoch ziehn das steht schon fest!
 
squashmichi schrieb:
Nur mal rein Intresse halber würde denn die Vollversion von ZoneAlarm und Norton Internetsecurit 2006 nicht als Firewall bzw. Virenscanner langen?

Da schraubst Du Deine Ansprüche aber ganz gewaltig runter:rolleyes: :stupid:
 
Hi,
wie soll man das verstehn? War ja nur ne Frage weil ich beides hier hätte
 
Du musst auch beachten, dass normale Desktop Software nicht unbedingt auf nem Server Betriebssystem läuft, insofern wäre Norton Internet Security und ZoneAlarm nicht wirklich geeignet.

Rapo warum sollte ich denn bitte Probleme mit der Lizenz bekommen?
Der Windows Server 2003 verfügt standardmäßig nur über 5 CAL. Wenn du 20 Clients dranhängst, hast du 15 CAL zu wenig...

Was Rapo vorschlägt, ist durchaus interessant. Die Fileserver Funktionalität könnte man auch recht elegant mit einem Samba Server lösen. Dafür muss man sich halt mit Linux auskennen.Da du dich aber generell mit Server Systemen noch nicht so beschäftigt hast, musst du eh bissle was lernen ;)

Falls Q-DSL an deinem Standort verfügbar ist, wäre das eine tolle Sache. Dort kann man nämlich meines Wissens sehr hohe Upload Bandbreiten erhalten, indem man einfach UPLOAD/DOWNLOAD switched. In Kombination mit DSL6000 oder sogar 16000 wäre das eigentlich optimal (16Mbit down und ca. 3MBit up)
 
Zuletzt bearbeitet:
welche aufgabe sollder server den eigentlcih erfüllen nur zum datenaustausch unter den bewohnern? oder was soll später ncoh alles drauf laufen?
 
jepp, habe mich auch schon gefragt was draus geworden ist. Gehts voran mit der Planung oder hast schon aufgegeben ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh