• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wie sicher ist ein Router (Speedport W501V)?

Sorry, dein EDIT kam zu spät. DIe Diskussion ist interessant, aber trotzdem nicht abschliesend geführt. Mich würde es sehr wundern, wenn deine genannten Ports tatsächlich offen sind. Ich vermute einen Fehler bei den Onlinescannern. Man könnte sich natürlich die Mühe machen und manuell von einem anderen Rechner die Inet-IP des Routers scannen. Vielleicht kommt dann etwas Genaueres bei raus?!? Ich werde bei Gelegenheit mal die Scans bei meiner FritzBox durchführen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass solch empfindliche Ports an Routern einfach offen sind, das wäre seitens des Herstellers schon grob fahrlässig (wenn nicht sogar Vorsatz ;)). Zudem müssten sie schriftlich darauf hinweisen.

Greetz

NetworkerZ
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na oben stehts doch im Link. Da sind 2 Zitate aufgeführt.
Ist es wirklich so wie "erbze" sagt, dann werden nicht antwortende Ports von manchen Scannern als "offen" erkannt, obwohl diese dicht sind.
So wie ich das überflogen hab, handelt es sich da um das Feature "Portlimiter",
wo diese besagten Ports wohl dann nicht mehr überlastet werden können. Was weiss ich... :rolleyes: Du bist doch der networker - nicht ich :)

Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass 1+1 und T-Com Hardware anbietet, die offen ist wie ein Scheunentor. Auch wenn sich manche Berater am Telefon doof anstellen. Ich denke, die haben schon sehr gute Experten, was Hardware-Entwicklung angeht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es wirklich so wie "erbze" sagt, dann werden nicht antwortende Ports von manchen Scannern als "offen" erkannt, obwohl diese dicht sind.

Ja. Da UDP verbindungslos ist, ist das scannen nicht ganz trivial.

So wie ich das überflogen hab, handelt es sich da um das Feature "Portlimiter",

Das nennt sich ICMP rate limit. Dadurch lässt sich kontrollieren, wieviele ICMP-Pakete pro Zeiteinheit vom Router gesendet werden. Bei richtigen(tm) Router lässt sich das auch einstellen.

Mirko
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh