• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wie PC Sennheiser 160 Headset an Audigy 2 ZS anschließen ^^

baby2face

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2005
Beiträge
2.510
Ort
Villingen
Halihalo.

Habe mir das Sennheiser PC160 gekauft. Jedoch will es nicht so wie ich es will :fresse:

Und zwar habe ich bereits 3 Steckplätze für meine Teufel E Magnum belegt. Und jetzt weiß ich nicht in welche 2 Stecker ich das Headset einstecken soll und wie ich per Software zwischen Teufel E Magnum und Headset umschalten kann.

Würde mich über Hilfe unheimlich freuen :bigok:

Wahrscheinlich werden mich hier sowieso die meisten auslachen.. aber ich bekomme es ehrlich gesagt nicht hin irgendeinen Ton aus dem Headset zu quetschen ^^

Danke.

Gruß Peter
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also da musste dich schon entscheiden, was du benutzen möchtest :hmm:

Sonst halt in den 3 Anschluss neben Firewire stecken, glaube ich :fresse:
 
Das wäre ja sonst blöd. Dann müsste ich jedesmal mein Soundsystem ausstecken ^^ Kann´s ja auch nicht sein. Die meisten die ein Headset besitzen haben mit großer wahrscheinlichkeit auch ein Boxensystem....

Muss doch möglich sein ^^
 
Das muss da rein, wo deine Frontspeaker angeschlossen sind. Musste halt jedes mal umstecken.
 
rompen2k4 schrieb:
Das muss da rein, wo deine Frontspeaker angeschlossen sind. Musste halt jedes mal umstecken.

Oje ^^ Und mein Barebone ist ganz tief unterm schreibtisch platziert :(

Gibt es da nicht irgendeine Möglichkeit diese zu lösen? Und wenn ich mir eiun Receiver kaufen würde? Könnte ich dann Zischen TV, DVD, Xbox, PC immer zwischen Headset und Anlage wählen können?

Gruß Peter
 
Hallo JamaikJay,

da schaut es aber mit 4.1, 5.1 Boxensystemen madig aus da man nur ein Boxenset anschliesen kann, oder?

Das einzige mir bekannte Teil an dem man 5.1 Syteme anschliesen kann ist die Box die beim Medusa Headset(nicht das USB) mitgeliefert wird, k. A. ob man das auch einzeln bestellen kann oder was das taugt.

Bin auch immer am umstöpseln.

Grüße,

harti
 
Das taugt schon, mach ich ja auch so, so kann ich hinten die Boxen rausstecken und Headset rein oder anders rum :d is nur ne kleine schwarze Box, die auf dem Schreibtisch steht, die Box muss nichteinmal an sein, damit hinten ein Signal rauskommt, nur wenn man das Medusa anschließt vorne, muss die Box angeschaltet sein, aber so musst du nich immer unter den Tisch kriechen :d
 
@Spuggi
Danke für die Info

@baby2face
habe nämlich das selbe Problem( 4.1 Boxenset und Gamecom von Plantronics)

Grüße,

harti
 
harti schrieb:
Hallo JamaikJay,

da schaut es aber mit 4.1, 5.1 Boxensystemen madig aus da man nur ein Boxenset anschliesen kann, oder?

Das einzige mir bekannte Teil an dem man 5.1 Syteme anschliesen kann ist die Box die beim Medusa Headset(nicht das USB) mitgeliefert wird, k. A. ob man das auch einzeln bestellen kann oder was das taugt.

Bin auch immer am umstöpseln.

Grüße,

harti
Natürlich geht das, du musst nur die Frontlautsprecher an den Media Hub anschließen.
Das AudioProfil müsstest du eh ändern, da ja das Headset "nur" zwei Lautsprecher hat.
Wenn man ein 5.1 System hat würde ich generell zum Medusa Headset raten, da man da nicht dauernd das Audioprofile wechseln muss.

MfG
Jam
 
baby2face schrieb:
Halihalo.

Habe mir das Sennheiser PC160 gekauft. Jedoch will es nicht so wie ich es will :fresse:

Und zwar habe ich bereits 3 Steckplätze für meine Teufel E Magnum belegt. Und jetzt weiß ich nicht in welche 2 Stecker ich das Headset einstecken soll und wie ich per Software zwischen Teufel E Magnum und Headset umschalten kann.

Würde mich über Hilfe unheimlich freuen :bigok:

Wahrscheinlich werden mich hier sowieso die meisten auslachen.. aber ich bekomme es ehrlich gesagt nicht hin irgendeinen Ton aus dem Headset zu quetschen ^^

Danke.

Gruß Peter


Da brauchst du nur ein simplen y-Stecker http://www1.conrad.de/m/3000_3999/3000/3090/3098/309893_BB_00_FB.EPS.jpg

Den steckst du bei der Soundkarte dort ein wo die Frontboxen angeschlossen sind. Dann kommen der Stecker für Boxen und Headset rein. Mik-Stecker bei Mic_In rein und fertig ist der Spaß. Wenn du jetzt über kopfhörer hören willst, dann machste das TCEM aus.
GANZ SIMPEL ALSO.
 
Katanae schrieb:
Hat man in dem Fall keinen Qualitätsverlust?

Kann ich nichts zu sagen. Habe es bei mir anders. Hatte es aber früher auch mal, doch die kopfhörer waren auch nicht so berauschend, dass ich das genau sagen könnte.
 
Danke euch für die vielen Tipps :)

habe mir jedoch vor den Yamaha RX-V457 Receiver zu kaufen und alles über den Receiver laufen zu lassen. Also TV, Xbox, PC, DVD...

Kann man auch mit dem Receiver zwischen headset und Anlage hin und her switchen?

Gruß Peter
 
Und was ist wenn ich mir die Audigy 2 ZS Platinum kaufen würde? Wäre es dann möglich das Headset die ganze Zeit angesteckt zu lassen, und die Anlage auch?

Gruß Peter
 
afaik geht das nur mit dem x-fi front panel
dann schliesst man die anlage hinten an und wenn man das headset vorne einstöpselt, schaltet die software automatisch um (und wieder zurück, wenn man es rauszieht, dabei kommt es nur auf den stecker für die kopfhörer an sich an, der mikro-stecker is egal)

RoLoC hat auch ne anleitung, wie man so ne box (wie von jay vorgeschlagen wurde) selber bastelt die dann eben auch mit mehr als nur stereoboxen klarkommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Nen Receiver zu kaufen ist denk ich keine schlechte Idee. Hab schon öfters gehört, dass sich des ebim CEM lohnen würde.

Ganz so wie du dir das vorstellst gehts mit nem Receiver ned. Du musst des PC160 wenn dus hernehmen willst anstecken und danach wieder ausstecken. Kannstes also ned angesteckt lassen wenn du mit dem CEM hören willst.
Des Headset musst du am Kopfhörerausgang (also vorne) anstecken (3,5mm Klinke-->6,35mm Klinke Adapter). Kann mir ned vorstellen, dass man des so einfach hinten an die Boxenklemmen anschliessen kann. Da brätst du denk ich des Sennheiser...
Umstellen brauchst du am Receiver nix, nur ein- bzw. ausstecken.

Anschliessen würde ich das ganze Digital, am besten optisch. Als Soundkarte würd ich dir die Terratec Aureon 7.1 Dolby Digital empfehlen. Damit müsste man theoretisch auch bei Spielen usw. 5.1 Sound haben (Dolby Digital Live)



Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste nicht ein USB Headset abhilfe schaffen :fresse:
 
baumi88 schrieb:
Hi

Nen Receiver zu kaufen ist denk ich keine schlechte Idee. Hab schon öfters gehört, dass sich des ebim CEM lohnen würde.

Ganz so wie du dir das vorstellst gehts mit nem Receiver ned. Du musst des PC160 wenn dus hernehmen willst anstecken und danach wieder ausstecken. Kannstes also ned angesteckt lassen wenn du mit dem CEM hören willst.
Des Headset musst du am Kopfhörerausgang (also vorne) anstecken (3,5mm Klinke-->6,35mm Klinke Adapter). Kann mir ned vorstellen, dass man des so einfach hinten an die Boxenklemmen anschliessen kann. Da brätst du denk ich des Sennheiser...
Umstellen brauchst du am Receiver nix, nur ein- bzw. ausstecken.

Anschliessen würde ich das ganze Digital, am besten optisch. Als Soundkarte würd ich dir die Terratec Aureon 7.1 Dolby Digital empfehlen. Damit müsste man theoretisch auch bei Spielen usw. 5.1 Sound haben (Dolby Digital Live)



Andi

Das mit dem Receiver hab ich dann doch ganz schnell gelassen. Das Teil war so riesieg, größer geht es nicht :fresse: Habe den Receiver gleich wieder zurückgesendet...

Exlua schrieb:
Müsste nicht ein USB Headset abhilfe schaffen :fresse:

Hast Recht. Aber jetzt hab ich das Top Sennheißer ^^ Und wie ist es mit einem USB Headset? Muss man dann per Treiber hin und her switchen?

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze meine Audigy2 für mein CEM und die OnBoard-Soundkarte meines DFI für mein Headset..

Qualität ist zwar hörbar schlechter aber ich denke Musik etc. hört man eh über Boxen ;)
 
baby2face schrieb:
Das mit dem Receiver hab ich dann doch ganz schnell gelassen. Das Teil war so riesieg, größer geht es nicht :fresse: Habe den Receiver gleich wieder zurückgesendet...

Gruß Peter
Also bei allen anderen Methoden musst du immer im Treiber umschalten.
Wenn du so ne Box wie beim Medusa hast immer zwischen 5.1 und Stereo/Kopfhörer und wenn dus an 2 verschiedenen Soundkarten hast (On Board und PCI) halt zwischen den beiden Soundkarten...

Viellecht wäre der Panasonic SA-XR55 was für dich...
der is n Stück kleiner und sicher auch nicht schlecht.
Oder n Slimline Receiver wobei die bei gleichem Preis sicher schlechter sind.
Ausser du willst mittlerweile keinen Receiver mehr ;)



Andi
 
baumi88 schrieb:
Also bei allen anderen Methoden musst du immer im Treiber umschalten.
Wenn du so ne Box wie beim Medusa hast immer zwischen 5.1 und Stereo/Kopfhörer und wenn dus an 2 verschiedenen Soundkarten hast (On Board und PCI) halt zwischen den beiden Soundkarten...

Viellecht wäre der Panasonic SA-XR55 was für dich...
der is n Stück kleiner und sicher auch nicht schlecht.
Oder n Slimline Receiver wobei die bei gleichem Preis sicher schlechter sind.
Ausser du willst mittlerweile keinen Receiver mehr ;)



Andi

Verstehe ich es richtig dass man auch beide Soundkarten aktiviert haben kann? Also ich habe eine Audigy 2 ZS und eine High Defenition On Board. Wie läuft es dann da ab? Oder gibt es dann probs?

Gruß Peter
 
baby2face schrieb:
Verstehe ich es richtig dass man auch beide Soundkarten aktiviert haben kann? Also ich habe eine Audigy 2 ZS und eine High Defenition On Board. Wie läuft es dann da ab? Oder gibt es dann probs?

Gruß Peter
Beide gleichzeitig aktiv ging bei mir nicht.
Ich musste halt immer umstellen ob ich die Audigy für meine Boxen oder die OnBoard Karte für mein Sennheiser nehmen will und dem entsprehcend den Treiber wählen.
Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass es zu Problemen mit 2 Sound Treibern kommen kann...

Nachdem ich jetzt von meinen PC-Würfelchen auf geschiete Boxen umgestiegen bin nehm ich für Headset und Boxen meinen Receiver her.


Andi
 
habe mich damals schon beschwert wieso eine teure pci karte keinen asgang extra für die kopghörer hat. echt armselig vom creative. selbst bei meinem onboard sound kann ich meine ausgänge so konfigurieren wie ich es möchte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh