• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wie neuen Brenner testen?

Martin15

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2004
Beiträge
4.270
Hallo,
so da bei Aldi in der nähe restposten verkauf ware habe ich mir nen Brenner für 50€ zum testen geschnappt, da ich ein gutes Gefühl hatte. SO nun möchte ich gerne wissen wie ich den brenner testen kann, ob er halt gut Brennt und wenig Fehler macht.
Was ich sonst noch gerne herausfinden würde: Welcher Hersteller hinter dem medion Gerät steckt. Kann man das irgendwie herausfinden?

Gruß Martin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja um herauszufinden von was für einem Hersteller der ist schau halt mal genau den Aufkleber an oder die Bezeichnung im Geräte Manager / NERO. Dann wirf mal Google an.

Ob der gut brennt ... naja entweder Du machst den "Oberflächlichen" aber praktischen Test: Nimm einfach ein paar verschiedene Rohlinge (können auch NoName sein und DVD-R / DVD+R 4x 8x whatever) und brenn halt ein paar Sachen. Dann probier die in verschiedenen DVD Playern (Standgeräten) aus und halt auch in DVD ROMs.
Wenn die überall funktionieren und nicht ruckeln (kann dann auch am Player liegen falls er mit dem Medium nicht ganz kompatibel ist) - dann ist er OK.

Der Hardcore Test wäre wenn Du mit Testprogrammen die u.A. auch bei Nero dabei sind ein gebranntes Medium nach Fehler / Brennqualität durchcheckst.
Wie genau Du das machst bzw. ab wann es "eher schlecht" oder "eher gut" gebrannt wurde mußt Du googlen. Die Anleitung wäre zu lang.
 
Martin15 schrieb:
gibt es freeware testproggis?
es gibt keine programme ide genau oder gut testen. um brauchbare ergebnisse zu haben wie in der c´t musst du ins labor gehen, da kostet so ein test 15000 euro.
dann weißt du ob der gut ist.
kein kluger mensch kauft einfach so einen dvd brenner und fragt danach nach der brennquali, wenn es dir da drauf ankommt hättest du den nicht gekauft sondern vorher tests gelesen.
aber ich glaube nicht das der gut ist, weil die guten marken eher benQ nec sind zurzeit auf dem markt, und das ist das mittelfeld, willst du mal einen c´t test lesen?
dann schlägst du die hände über dem kopf zusammen und hättest nicht einfach so wild gekauft.
 
meine güte, ich kann ihn auch wieder zurückgeben ;)
Ich meine nur, medion verbaut ja oft gute Marken nur unter anderen Namen. Und Medion geräte sind nicht = schlecht
 
Sollte normal ein Pioneer Brenner sein, wahrscheinlich der 08.
Ein gutes Gerät. Gibts keine Labels die was Genaueres verraten?
Wenn die Brennqualität schlecht sein sollte, wirst Du das recht schnell merken.
 
Zuletzt bearbeitet:
ohh gott.... Medion macht das nicht gerade geschickt :d
Everest zeigt den Pioneer DVR-108 an :d
Ist der denn gut? Besser als der NEC 3520 bzw gleichgut oder vielleicht eher schlechter?
 
na das beweist ja wieder das Medion nicht immer schlecht sein muss ;)
 
@Berry
Auf welche Aussagen oder Tests berufst du dich? Mir ist bekannt, dass dieser Brenner in manchen Foren von einigen hervorgehoben wird. In der c't hat er allerdings nur beim Lesen eine gute Figur abgegeben, nicht aber beim Brennen.
 
Ja das stimmt. In den Foren kommen eigentlich alle Modelle von Pioneer gut weg. Das schlechte Abschneiden beim letzten c't Test war aber ja auch mit ein Grund warum sehr viele Leute die Ergebnisse angezweifelt haben. Das Testprogramm der c't finde ich eh verbesserungsfähig aber das hatten wir ja schon mal.
Mit dem Brenner lassen sich auch gute Brennergebnisse erreichen aber für 50€ ist es kein Schnäppchen.
 
was denn nun, behalten oder zurückgeben? Ist er nun gut genug oder liegt er weit hinter den modellen wie dem NEC 3520 zurück?
 
gib ihn zurück, bei aldi ja einfach möglich und investier das geld lieber in nen äquivalenten NEC oder BenQ oder so...
 
wo ist denn da der unterschied? Wo würde ich denn den unterschied merken? Denn die anderen sind ja ein wenig teurer...
 
@Berry
Hm.. der einzige Fehler der c't bei diesem Brenner, der meines Wissens in Foren wiederlegt werden konnte, war das sehr langsame rippen von Audio CDs. Allerdings kenne ich nicht jedes Gegenargument bezüglich der Brennqualität, die von den Usern dargelegt werden. Ich halte aber die Messungen der c't für handfester als die, die man mit bestimmten Laufwerken selbst machen kann. Den ein oder anderen Fehler sei der c't verziehen. Im Großen und Ganzen vertraue ich den Messergebnissen der c't eher als denen der User in den einschlägigen Foren. Was am Testprogramm der c't findest du denn verbesserungswürdig? Sorry, aber ich glaube ich habe irgendwann mal was verpasst... :)
 
Madnex schrieb:
@Berry
Hm.. der einzige Fehler der c't bei diesem Brenner, der meines Wissens in Foren wiederlegt werden konnte, war das sehr langsame rippen von Audio CDs. Allerdings kenne ich nicht jedes Gegenargument bezüglich der Brennqualität, die von den Usern dargelegt werden. Ich halte aber die Messungen der c't für handfester als die, die man mit bestimmten Laufwerken selbst machen kann. Den ein oder anderen Fehler sei der c't verziehen. Im Großen und Ganzen vertraue ich den Messergebnissen der c't eher als denen der User in den einschlägigen Foren. Was am Testprogramm der c't findest du denn verbesserungswürdig? Sorry, aber ich glaube ich habe irgendwann mal was verpasst... :)
ich stimme dir voll und ganz zu, bei der c´t wird die brennquali nicht mit einem testprogramm getesten sondern im Labor!
das heißt es werden vor dem brennen die unwucht der dvd rohlinge getestet, wobei verbatim als einzigen bis jetzt mit gut abgeschnitten haben, und nach dem brennen werden die daten auf der dvd ausgelesenin einem gerät was die dvd sektor für sektor scannt, was hat das mit einem programm zu tun?
so ein test bei der c´t kosten mal eben 15000 euro, und das sind die neusten geräte?
und das wird nur durch die einnahmen der zeitschrift finanziert. die werbung finanziert die gehaltskosten.

und die c´t ist serieös, das heißt wenn sie einen fehler gemacht hat, oder ein leserling auf was aufmerksam macht steht es in der nächsten c´t.

die pioneer ist nicht so gut, ich würde den zurückgeben und auf benQ oder NEC wechseln, wobei beim NEC 3540 die leseeigentschaften schlechter wie beim 3520 sind, und vom benQ 1640 gibt es noch keinen vernünftigen test, also benQ 1620 oder NEC 3520.
mit verbatim rohlingen.
 
könnt ihr mir denn bitte mal nen Grund für die Rückgabe nennen, vor allem wo der unterschied ist, was werde ich beim umstieg von Pioneer 108 auf nec 3520 merken?
 
Also ich weiß auch nicht warum alle "zurückgeben" schreien.
Ich meine er soll den doch einfach mal testen - wenn alles funktioniert und er keine Probleme mit dem Ding hat soll er ihn doch behalten.

Also die aktuellen DVD Brenner liegen fast alle in der gleichen Preisklasse. (bis auf ein paar Ausnahmen wie Plextor)
Die einen haben hier Vorteile - die anderen dort - und dafür haben die wieder da Nachteile usw.
Ich meine (nur z.B.) der Brenner liest schlecht Kopiergeschützte CDs mit SecuRom oder so aus und brennt schlecht auf DVD-R Rohlingen und man aber kaum solche CDs ausliest bzw. auf allen seinen Geräten DVD+R Rohlinge tadellos funktionieren - was soll's ?

Also ich sag: Ausprobieren - und bei nicht gefallen zurück geben.

Hier sind ein paar Fimwareversionen für den Brenner:
http://www.cdrinfo.com/Sections/Firmware/SingleModel.aspx?DriveId=963
 
Was mir an den Tests der c't nicht gefällt ist das keine einheitliche Brenngeschwindigkeit gewählt wird sondern die max. mögliche. Das verwirrt enorm und führt auch dazu das Brennergebnisse besser sind als sie auf den ersten Blick aussehen und andersrum, siehe z.B. NEC 3520.
Auch wurde nachgewiesen, von einem User im bm-Forum, das die Brennqualität zum Teil deutlich abfällt wenn mehrere Rohlinge in Folge, (in diesem Selbstversuch waren es afaik 10 Verbatim Rohlinge @16fach, Brenner weiß ich nicht mehr) und ohne Pause gebrannt wurden. Die letzten paar Rohlinge waren deutlich schlechter was wohl auf Überhitzung zurückzuführen ist. Bei einer Nachfrage beim verantwortlichen c't Redakteur wurde das aber als für deren Test nicht relevant empfunden (offenes Gehäuse und Pause) was ja durchaus zutreffend sein kann und in der Praxis tritt so ein Fall wohl auch sehr selten auf, aber trotzdem hat z.B. jetzt der BenQ 1640 im Vergleich zum 1620 nun einen Lüfter eingebaut.
Das hat jetzt natürlich nichts mit der Brennqualität des Pio zu tun aber wurde nicht schon früher mal ein älteres Model (106?) getestet und hat zumindest auf Minus sehr gute Ergebnisse gezeigt?
Ich bin sicher das man auch mit dem Pio glücklich werden kann auch wenn das Model nicht ganz aktuell ist.

Martin15 schrieb:
könnt ihr mir denn bitte mal nen Grund für die Rückgabe nennen, vor allem wo der unterschied ist, was werde ich beim umstieg von Pioneer 108 auf nec 3520 merken?
Was waren denn nochmal die Spec's des Pioneers?
Merken wirst Du aber wohl nix, ausser das diverse Formate schneller zu brennen möglich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
hat denn jemand mehrere CT's zu Hause liegen vielleicht? Wenn ja, könnte der mal bitte schauen wie die Brennqualität beim Pio im vergleich zum Benq und NEC ist?
 
Martin15 schrieb:
hat denn jemand mehrere CT's zu Hause liegen vielleicht? Wenn ja, könnte der mal bitte schauen wie die Brennqualität beim Pio im vergleich zum Benq und NEC ist?
ich schicke dir per pm einen link dann kannst du sie lesen.

@berry
das stimmt schon aber die hersteller prahlen ja damit rum das die brenner das können. es steht ja auch in der letzten zeile der dvd brenner die empfohlene brenngeschwindigkeit, da kann man in etwa absehen wie schlecht das modell ist.
es schafft zwar keiner mehr wie 8x gute ergebnisse zu liefern aber einige können nicht mehr als 4x schreiben bei einem 16x brenner wenn die quali stimmen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
das stimmt schon aber die hersteller prahlen ja damit rum das die brenner das können
Ja das sehe ich auch so, damit das die Brennerhersteller viele Rohlinge für höhere Schreibgeschwindigkeiten freigegeben haben als diesen gut tut, haben sie eben auch die Konsequenzen in Form von ernüchternden Testergebnissen selber zu verantworten. Aber man sollte auch beachten das die breite Masse auch nur danach bewertet oder es sehr gut findet wenn für Brenner X ein Firmwarehack erscheint damit auch Rohling Y mit max. Geschw. beschrieben werden kann. Insoweit hat die Industrie nur auf unsere "Bedürfnisse" reagiert.

es steht ja auch in der letzten zeile der dvd brenner die empfohlene brenngeschwindigkeit, da kann man in etwa absehen wie schlecht das modell ist
Ja aber die empfohlene Brenngeschwindigkeit ist von den c't Redakteuren nur "geschätzt". Es wird ja nicht nachgetestet ob das brennen mit dieser Geschwindigkeit tatsächlich zum gewünschten Ergebnis führt. Das mag ja bei einem Gerät recht gut passen aber bei einem anderen passt es eben nicht.
 
ich weiß jetzt nicht, wie gut der pioneer in wirklichkeit ist, aber wenn er halbwegs gescheite ergebnisse zu erzielen vermag, dann behalte ihn und gib ihn net zurück. Diese shice alles zurückgeben mentalität :kotz: mich extrem an, da krisch son hals! :motz:
 
was heißt hier halbwegs, bei Aldi kauft man ja sonst die Katze im Sack und da hat man halt die testzeit... und wenn der Brenner es nicht bringt, dann habe ich das recht ihn zurückzugeben.
Also der Pio kommt nicht so gut mir Minus Rohlingen aus, das wäre nicht so schön, denn wenn dann wollte cih anchdem meine Rohlinge alle sind auf Minus umsteigen, da die ja besser sein sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wer sagt, dass minus besser ist? Und wo steht, dass du bei Aldi ein Rückgaberecht hast? :confused:
 
es macht keinen unterschied mehr bei + oder - rohlingen, sind beide gleich gut.
berry ich gehe aber nicht davon aus das es geschätzt wird weil des öfteren geschrieben wird das er so innerhalb der fehlertoleranzgrenze bleibt.
@berry weißt du noch in welcher c´t ausgabe der pioneer drin war im letzten jahr?
weil in diesem jahr gab e ja nur 2 tests bis jetzt wo kein pioneer drin ist.

gotu schrieb:
wer sagt, dass minus besser ist? Und wo steht, dass du bei Aldi ein Rückgaberecht hast? :confused:
das weiß man das man innerhalb von 14 tagen zurückgeben kann,wie bei media markt
 
Zuletzt bearbeitet:
@flyingjoker

Ich bitte Dich Änderungen und Ergänzungen zu Deinen Beiträgen über den
edit.gif
Button einzufügen.

Dort kannst Du auch die Doppelpost´s löschen.


Gruss
Chris
 
flyingjoker schrieb:
es macht keinen unterschied mehr bei + oder - rohlingen, sind beide gleich gut.
Man sagt :rolleyes: das die Rohlingshersteller am liebsten nur noch Plusrohlinge produzieren würden. Hat irgendwas mit der einfacheren Fertigung zu tun. Hab ich mal so auf doom9 gelesen. Dazu kommt Booktype Setting und ein paar andere Sachen die mir Plus sympathischer machen.
berry ich gehe aber nicht davon aus das es geschätzt wird weil des öfteren geschrieben wird das er so innerhalb der fehlertoleranzgrenze bleibt.
Doch es wird geschätzt, weil es sonst das Testbudget überschreiten würde. Das wurde auch so von einem c't Redakteur mittgeteilt. Diese email wurde im bm-Forum veröffentlicht.
@berry weißt du noch in welcher c´t ausgabe der pioneer drin war im letzten jahr?
weil in diesem jahr gab e ja nur 2 tests bis jetzt wo kein pioneer drin ist.
Nö, hab ich mich auch schon gefragt.
Als letztes wurde aber der 109 getestet oder? :hmm:
 
Die Pioneer Modelle DVR-109 und DVR-109 XL wurden in der Ausgabe 6/05 getestet. Dieses Heft habe ich vor mir liegen. Oder meint ihr ein älteres Modell?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh