• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wie liest das 8k3a+ von Epox die Temp aus?

GalaxyRuler

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2002
Beiträge
716
Ort
Österreich / Kärnten
Hallo!

Hab mir grad ein neues Case gekauft und bissi Hardware umgebaut und hab nun ne Frage:

Motherboardmonitor gibt die Temperatur mit zZ rund 62 Grad aus (unter Prime-Test).

CPU = XP1800+ (Thoroughbred-A)
Kühlkörper = Alpha PAL 8045
Lüfter = Papst 80 mm (glaub 1500 Umdrehungen... jedenfalls ein sehr leiser mit wenig leistung)

Nachtrag: CPU-Spannung hab ich auf 1,4 Volt runtergesetzt (minimalste *gg*) und der PC läuft seit 20 mins Prime-Stable)

Gehäuse ist nicht so optimal belüftet *gg* geht auch gar nit.

Jedenfalls wollt ich jetzt wissen ob das Mobo die Temperatur genau ausliest, oder ob man da was dazuzählen/abziehen sollte?!

Bios is noch das Standard vom Kauf vor 1 1/2 Jahren drauf.

lG Pionier
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich glaube, mich zu erinnern, dass die epox-kt333-boards die interne diode des Athlon XP auslesen können/konnten - insofern sind solche temps nicht unrealistisch..... ich nehme mal an, ne kühlerfehlmontage kannst du ausschließen, oder? :confused:

andererseits hab ich in nem miditower mit 2x80mm @ ~1500 U/min (casefans) und nem slk-800 mit 80mm papst @ 1800 u/min unter last auch 54°C, wobei das noch eine externe messung ist und man da noch ein paar grade draufrechnen kann, um auf die kerntemperatur zu kommen :rolleyes:
 
@ IVI: werd aus dem link nicht so ganz schlau *gg* aber danke, schaus mir bei gelegenheit mal genauer an. bin grad bissi müde...

@donut: ja, schließ ich eigentlich aus. hab heut den kühler neu aufgesetzt, bzw ein freund von mir hat das freundlicherweise gemacht, da ich beim alten case auch schon hohe temps hatte... zwar um ein paar grad besser aber naja. ich hab mir nun ein htpc gehäuse geholt. deshalb ist das mit der belüftung ein bissi ungut :)

da is alles ziehmlich eng zusammengedrängt. ausserdem hat mein NT nur einen lüfter... werd mir bald nen neuen kaufen. hab da an den super flower gedacht mit dem 140mm lüfter. mal schaun obs dann bissi besser wird...

hoffe halt dass die temps so halbwegs stimmen. wär mir natürlich lieber wenn ich da noch 10 grad abziehen könnte *gg*

lg pionier
 
Pionier schrieb:
hoffe halt dass die temps so halbwegs stimmen. wär mir natürlich lieber wenn ich da noch 10 grad abziehen könnte *gg*

lg pionier

Hehe, daraus wird wohl nix (ausser du willst um jeden Preis dein Gewissen beruhigen).
Das 8K3A(+) liest definitiv die Temperatur über die interne Diode des Athlon Prozessors aus. Die Temps erscheinen nur so hoch, weil das fast kein anderes Board macht. Sie sollten aber ziemlich genau sein (auf jeden Fall genauer als die Temps von externen Sensoren).

Nach dem 8K3A(+) hat Epox ja wieder lange nur über externe Sensoren ausgelesen, da sich beim 8K3A viele User beschwert haben, oder geschockt waren von den "hohen" Temperaturen. Die Werte bei dir sind aber voll im grünen Bereich für nen Athon XP. Wenn auch ein wenig hoch, wegen mangelnder Gehäusebelüftung. Aber wenn man das berücksichtigt, wiegesagt OK.
 
Hallo Celemine! Wenn das wirklich stimmt bin ich ja "beruhigt" :) Dann brauch ich nimma Angst haben dass mir mein Prozzi urplötzlich abraucht (so wie der damals, den ich ohne Kühlkörper eingeschalten habe *gg* brzzzzzl und weg war er +grummel+).

Ist das eigentlich normal dass ich so nen 1800+ (angeblich ein gutes stepping sagt mein freund, er hatte das gleiche mit 1700+ und bekam seinen auf 2100 reale mhz) mit ner spannung von 1,4 stabil betreiben kann? naja default wärens anscheinend auch nur 1,5... wird schon passen...

lg Pionier
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh