Wie lange sind die alten Nintendo Module Haltbar ?

Ajan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2004
Beiträge
1.633
Tach,

mich interessiert mal wie lange so Module für den alten Gameboy oder die NES oder auch Sega Module ungefähr haltbar sind.

Habe mal einen bericht gesehen wo erklärt wurde dass die zersetzung der schaltkreise z.b beim alten C64,atari etc. unaufhaltsam sei und es bald keine funktionierenden orginale mehr geben wird. Genauso wird es wohl auch den Modul Chips ergehen, oder ? .. die sind Teilweise auch schon fast 20 Jahre alt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke mal, dabei ist der Elektromigrationseffekt gemeint. Die Schaltkreise "lösen" sich dabei auf, weil die Elektronen das Material (Silicium) abtransportieren.

Bei dem Speicher ist das etwas anders. Es kommt drauf an, was das für ein Speicher ist. Ich denke mal, das es Masken-Rom oder PROM ist. Den kann man eigentlich unendlich oft auslesen, weil die Bit und Wortleitungen nur durch Dioden verbunden sind.

Anders als bei Festplatten oder Flash-ROM. Diese verlieren nach ungefähr 20 Jahren den Speicherinhalt.
 
Aber im Grunde denk ich nicht, dass der Effekt sooo schnell auftritt, kenn paar die haben sehr viele Konsolenspiele (so ab 1985 glaub ich) und die laufen heute noch ohne Probleme
Vor drei Jahren liefen meine C64 Disketten auch noch - hab's bis jetzt net nochmal ausprobiert... Meine ganzen Konsolenspiele (ab Master System) laufen ebenso ohne Probleme...

Also ich sag mal es wird irgendwann auftreten, wenn überhaupt - aber eine fixes Datum oder Sterbealter kannst du den Teilen eh nicht nachsagen

Angeblich sind die Speicherstände bei Spielen weg, welche auf der Cartridge speichern, wenn man die Spiele net mindestens einmal in zwei Jahren in die Konsole steckt und jene anschaltet; aber sowas kam bei mir noch net vor...
 
Stimmt wohl. (btw: Sudden Northwood Death Syndrom...?!)

Wahrscheinlicher ist es, dass die Kondesatoren ausfallen. Die blähen sich auf, wenn die dann explodieren biste taub. xD
Die kann man aber durch Löten austauschen.
 
Najut ich kaufe nämlich gerade hier und da mal ein paar alte Gameboy classic games und deswegen hab ich mir gedacht ich frag mal nach ...

Aber es stimmt schon, in den bericht ging es hauptsächlich um die Cpu´s von alten spieleautomaten,atari´s etc. die zersetzen sich unaufhaltsam .. aber wenn es bei den modulen nicht so ist dann bin ich schonmal beruhigt. Wäre schade wenn die Games z.b in weiteren 10 oder 20 Jahren nur noch schrott sind, wobei irgendwann ist es wohl aufjedenfall soweit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh