• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wie kann man sich sichern, reicht das?

bl00d5p0rt

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2007
Beiträge
2.441
Ort
Berlin
Hallo, mich würde mal interessieren wie man sich sichern kann und zwar so gut es geht. Ich weiss das man sich nicht 100% sichern kann aber ich würde schon gern siemlich sicher sein was Internet angeht. Ich beschreib mal kurz wie ich mich im mom. sichere:

-> Windows XP Prof.
- Service Pack 3 RC2 + allen Updates
- Kaspersky Internet Security
- Spybot
- Spyware Doctor
- Hijackthis (Tägliche Logfile Auswertung)
- Netlimiter (Guck ich ab und an nach ein- und ausgängen meiner Internetverb.)

Meine Frage ist ob das genügt oder was man evtl. noch besser machen kann.

Desweiteren interessiert mich wie man Backdoor Trojaner aufspüren kann?!

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das wichtigste ist die Brain.exe , nutz die dann geht auch weniger schief. Aber mit der Ausrüstung passiert nicht viel.
 
Dein Gehirn ;)
Wer mit Verstand surft und nicht wild auf alles klickt dem passiert auch weniger.
 
Danke für deine Antworten dennoch habe ich eine weitere Frage, wie kann man UD Backdoor Trojaner aufspüren gibts dafür Tools?

Habe gehört man kann sich ein Virtuelles System installieren (VMware) und kann Files testen lohnt sich das?

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mete888: Hast du mal verglichen, was ein XP Prof. und was ein XP Home Benutzer mit eingeschränkten Rechten, für Rechte hat?
Meiner Meinung nach, kann ein XP Prof. Benutzer mit eingeschränkten Rechten., wenn er nichts spezielles einstellt, wesentlich mehr "futsch" machen als ein XP Home Benutzer mit eingeschränkten Rechten.

Ich surfe nur in einer Virtuellen Maschine mit VMWare (nicht mit der Server Version, da bei mir dann der Desktop "ruckelt").
Ich habe einige Virtuelle Maschinen am Laufen, zu, Testen von Software und surfen.
Auf den Virtuellen Maschinen kann man auch gut andere Betriebssysteme testen, bei genügend RAM kannst du so ein paar "Virtuelle-Computer" nebeneinander laufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir jetzt noch Service Pack 3 RC2 installiert ob es was bringt keine Ahnung.

Werde mir dieses VMware mal anschauen.

Mfg
 
@Mete888: Hast du mal verglichen, was ein XP Prof. und was ein XP Home Benutzer mit eingeschränkten Rechten, für Rechte hat?
Meiner Meinung nach, kann ein XP Prof. Benutzer mit eingeschränkten Rechten., wenn er nichts spezielles einstellt, wesentlich mehr "futsch" machen als ein XP Home Benutzer mit eingeschränkten Rechten.

Ich surfe nur in einer Virtuellen Maschine mit VMWare (nicht mit der Server Version, da bei mir dann der Desktop "ruckelt").
Ich habe einige Virtuelle Maschinen am Laufen, zu, Testen von Software und surfen.
Auf den Virtuellen Maschinen kann man auch gut andere Betriebssysteme testen, bei genügend RAM kannst du so ein paar "Virtuelle-Computer" nebeneinander laufen lassen.

NUr mit VMWARE surfen? Sonst gehts noch gut? xD Ist übertrieben... ich surfe zwar als Admin, hatte jedoch noch nie nen Virus/Trojaner.
Man muss auch nicht jeden Link ankliken... und ein bisschen Brain.exe reicht zum surfen, damit nixx passiert (als User).

Und ob nun XP Prof. oder Home, mit dem Admin arbeitet man nicht, Punkt.

-Mete
 
Besser als eine Software-Firewall ist eine Hardware-Firewall.

Eine Firewall soll verhindern, das das angegriffene System überhaupt erreicht wird.
Das kann eine Software-Firewall nicht leisten, denn die läuft ja auf dem angegriffenen System.
 
-Updates installieren,
-Virenscanner aktuell halten,
-NICHT mit Adminrechten surfen,
-NICHT jeden Mist herunterladen/installieren,
-Sich vorher über Programme informieren die man herunterladne/installieren will,
-Einfach jeder Seite gegenüber misstrauisch sein,
-Sicherungen von Daten anlegen (damit meine ich nicht auf eine andere Partition! Externe Platte und Co die nicht andauernd angeschlossen ist!)
-ALLE Ports auf einem evtl. vorhandenen Router sperren und nur die benötigten aufmachen (nicht umgekehrt!),
-Softwarefirewall (bei Vista reicht auch die interne) verwenden um Nach-Hause-Telefonieren zu vermeiden (wer denkt ne Softwarefirewall hält nen ernstgemeinten Angriff ab...),
-Dem Administratorkonto ein sicheres Passwort zuweisen (mit Zahlen, Sonderzeichen usw.) und das Konto wenns geht umbenennen,
-NICHT MIT ADMINRECHTEN SURFEN (kann man nicht oft genug wiederholen),
-Nicht benötigte Dienste/Software deaktivieren bzw. vom System löschen (weniger laufene Software -> weniger mögliche Lücken),



So hat man schon einen gewissen Schutz.
Aber wie gesagt.... wer so dämlich ist und mit Adminrechten rumsurft und alle möglichen Programme installiert umse mal zu testen is selber schuld.

Eine Hardwarefirewall ist natürlich empfehlenswert, aber für den normalen Nutzer sollte es ein normaler Router mit NAT und den gesperrten Ports genauso tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh