• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wie kann ich eine Festplatte kühlen?

reinerelbe

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2004
Beiträge
2.831
Ort
Hamburg
Hallo Leute,

ich habe eine Maxtor 250GB S-ATA Platte, deren Temperatur, da ich den Rechner 24 Stunden laufen lasse, schon gegen 50°C geht.

Nun habe ich einen Lüfter davor gesetzt, aber da könnte man meinen, ich sitze neben einem Hubschrauber!!

Dann habe ich einen leiseren Lüfter eingebaut, aber dann ist die Temperatur wieder um 50°C.

Ich stelle die Frage deshalb, weil ich gern von erfahrenen Leuten einen Tipp haben möchte, die selber dieses Problem in den Griff bekommen haben.

Theoretisch gibt es ja 100 verschiedene Lösungen, nur bezweifele ich, dass die alle helfen.

Danke für wirksame Ratschläge.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ihc würd mal den lauten auf 5V blasen lassen, richtig leise ist es zwar dann auch nich, aber sollte auch nich mehr warm sein ;)
 
Ich habe aber gehört und gelesen, dass man auf Dauer die Temperatur um 40°C halten soll, damit das Teil auch etwas länger lebt!! Die 50°C sind ja nicht nur, wenn es draußen Hochsommer - da hatte ich 55°C - ist, sondern nahezu ständig und das macht mir Sorge!
 
Ich habe meine Platten alle im CoolDrive von CoolerMaster drin und da werden sie so um die 30° warm. Habe aber auch schon von anderen gelesen, die damit schlechte Erfahrungen gemacht haben. Und die Dinger passen natürlich nicht zu jedem Gehäuse.
 
WIE ist die platte denn verbaut?
ist oben und unten noch platz?

50°C auf dauer ist tödlich!!!
 
Oben und unten ist Platz, da ich nur eine Platte drin habe. Die ist aber in einem Case, wo vorn der Lüfter war, also passt die Platte ohne Winkelstücke hinein!
 
Bei einem Gehäuse das entsprechend vorbereitet ist bekommt man ohne Probleme Temperaturen zwischen 30-35° hin, je nach Lüfter.
Zum Beispiel in meinem Chieftec Mesh muss man die Platte schon ziemlich beanspruchen um über 30° zu kommen und das mit langsamen Lüfter und Raptor Platte.
Was für ein Gehäuse hast Du denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Lass oben und unten Platz.
2. Das Gehäuse sollte generell gut belüftet sein.
3. Der Lüfter kühlt am besten mit Frischluft von Außen!
4. Platte sollte im 3,5 Zoll Schacht stecken, so kann sie
ihre Wärme seitlich ans Gehäuse abgeben.
5. im 5.25-Zoll Schacht sollte man einen Festplattenentkoppler
verwenden der die Wärme auf den Tower überträgt. Die Platte wird
auch leiser!
http://www.frozen-silicon.de/index....0&aps=0&blub=4d038b6e0d727f890b8773481a3c7d6b

6. Ein Lüfter auf 5V von vorne müsste die erwärmte Luft um die Platte
herum wegblasen, am besten mit Frischluft von Außen!

Ich hab über der Pladde einen 120mm Lüfter und ne zalman Festplattenentkopplung und nie über 30 Grad C. Die Temperatur hat eine Auswirkung auf die Lebensdauer!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh