Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mal ne andere Frage, die so ähnlich ist und ich deshalb hier reinposte:
Wenn ich Win neuinstalliere und dann ein Komplettformat der Platte (also normal und nicht "schnell") mache innerhalb der Installationsroutine, ist die Platte dann Performancemäßig wieder auf dem Höhepunkt, wie als sie geliefert wurde? Oder wird einfach nur die Inhaltstabelle gelöscht? Sollte man z.B. irgendwelche DOS-Tools oder so benutzen oder wie sollte man vorgehen?
denn es ist doch egal ob ne 0 oder 1 da steht wenn was geschrieben wird windows machen nur die ganzen programme lahm die über die zeit installiert und wieder deinstalliert werden.
so das ein anderes programm getrennt an auf der platte liegt
..also als ich meine zweit platte mit format d:/u formatiert habe und danach verschiedene programme die festplatte durchsucht haben hatten sie nix gefunden...
Ja, durch den Schalter /U werden auch die Daten auf der Partition überschreiben und somit wirklich gelöscht. Möglich wäre also das Löschen der gesamten Platte, indem man alle Partitionen erstmal entfernt, eine große FAT32 Partition (über die gesamte Kapazität) erstellt und diese dann über DOS mit dem Schalter /U formatiert.
Ich möchte nur noch mal darauf hinweisen, dass eine Formatierung, ohne zusätzliche Parameter, die Daten NICHT wirklich löscht. Auch das Formatieren aus Windows heraus oder bei der Installation von Win2k/XP vernichtet die Daten nicht wirklich.
Ja, durch den Schalter /U werden auch die Daten auf der Partition überschreiben und somit wirklich gelöscht. Möglich wäre also das Löschen der gesamten Platte, indem man alle Partitionen erstmal entfernt, eine große FAT32 Partition (über die gesamte Kapazität) erstellt und diese dann über DOS mit dem Schalter /U formatiert.
Ich möchte nur noch mal darauf hinweisen, dass eine Formatierung, ohne zusätzliche Parameter, die Daten NICHT wirklich löscht. Auch das Formatieren aus Windows heraus oder bei der Installation von Win2k/XP vernichtet die Daten nicht wirklich.
Aber wenn ich dann Win neuinstalliere und soviel Müll eigentlich noch auf der Platte liegt, ist sie dann nicht langsamer als bei Auslieferung? Oder ist es so, wie Trr sagt, dass es keine Rolle spielt, ob da jetzt gerade ne 0 oder 1 gespeichert ist?
@gotu
Es kann in einem Sektor gespeichert sein was will. So lange darüber im Inhaltsverzeichnis des Dateisystems nichts steht, wird dieser Sektor als leer angesehen. Die Platte bzw. das Dateisystem wird nur durch Fragmentierung langsamer. Wenn die Partition formatiert wurde - und dabei ist es egal, ob die Daten wirklich gelöscht wurden oder ob nur das Dateisystem neu erstellt wurde - ist keine Fragmentierung vorhanden.
Nur so am Rande, ich hab die Platte gekauft (und warte übrigens immer noch drauf, dass die mal kommt!!!).
Lass einfach eine Low-Level formatierung drüberlaufen, das sollte dicke langen. Mich interessiert eh nicht, was da mal drauf war, solange sie noch geht und ich meinen Mist draufpacken kann .