• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wie bringe ich meinen Q9400 auf 3Ghz?

dooyou

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2008
Beiträge
877
Ort
München
Servus Leute,

da ich bisher immer nur Computer gebaut aber nicht übertaktet habe, bin ich also in diesem Gebiet ein Neuling. Was ich bisher hier gelesen habe ist, dass wegen dem Multiplikatior der Q6600 der bessere Prozessor zum übertakten wäre, mir aber schon eigentlich 3 Ghz reichen. Und diese sollen ja machbar sein.

Logischerweise möchte ich natürlich nichts kaputt machen, solange man es aber nicht übertreibt denke ich sollte das kein Problem sein.

Also meine Hardware sieht wiefolgt aus:
Intel Q9400 mit einem Noctua NH-U12P Lüfter (Standardtakt 2,66 GHz)
Asus P5Q Pro
4096MB DDR2RAM A-DATA Extreme edt. Vitesta PC800 CL4 Kit
Enermax Modu82+ 525W
GTX 260

Wie kann ich das nun am besten bewerkstelligen, sind 3 GHz eine große Hürde?







Den Speicher kann man mal denke ich so lassen oder? Auch wenn er bei OC wohl (PC 800) eine Grenze darstellt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Overclocking-Guides lesen!

Prinzipiell ist es dennoch einfach. Geh ins Bios und stell den FSB auf 375 (375Mhz*8=3Ghz). Ram lässt du 1:1 laufen mit manuell eingestellten SPD-Timings (entspricht 750Mhz oder nimm nen Teiler für mehr). Dann bootest du und prüfst auf Stabilität (z.B. mit prime/orthos etc). Bekommst du Fehler/Bluescreens musst du die Vcore/Vdimm erhöhen oder den Speichertakt senken bzw. Timings entschärfen. Limit sollten hier Temps bis 70° und 1,3625Vcore sein bzw. die Limits deiner Speicher (2,1V?). Alles in allem ein relativ problemloses Unterfangen.

Hast du dann stabile Settings gefunden, versuch deine typischen Anwendungen auszuführen und teste diese ebenfalls auf Stabilität. Ggf. musst du dann nochmal an die Spannungen, etc.
 
Nein!

Bei manchen Boards funktioniert es weiterhin problemlos, bei anderen wird zwar weiterhin der Takt im idle gesenkt, die Vcore allerdings nicht mehr wenn diese nicht im BIOS auf AUTO steht. Wie es bei deinem Asus ist weiß nicht genau, aber selbst wenn es nicht funktioniert müsste das System stabil sein. Für Benches alla SuperPi, etc sollte man es ausschalten, aber i.d.R. kann mans anlassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh