Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
es dreht sich nicht um die Watt ausgabe. Ein 1000W NT verbraucht auch keine 1000W sondern nur so viel wie der pc verbraucht.
Es geht um die Ampere.. ein moderner pc sollte ein NT haben mit 20A auf 12V oder mehr, und 1A auf -12V. Die restlichen werte auf den anderen Volt leitungen könnt ihr im netz gucken.
naja, du darfst aber auch die effizienz und die auslastung nicht vergessen.
wenn dein rechner im idle 150 watt benötigt, hast du mit einem kleinen netzteil weniger verbrauch wie mit einem riesengroßen...
Inzwischen gibt es doch für fast alle stromfressenden Hardwarekomponenten (vor allem CPU, Graka) z.B. bei Geizhals auch die Angaben, was diese max. ziehen. Wenn man das alles zusammenrechnet und noch mal 30-50% Reserve nimmt sowie vom ungünstigsten Fall ausgeht: alles nur über die 12V - hat man in der Regel ein sinnvolleres Ergebnis als wenn man die in die Jahre gekommenen Rechner auf diversen Webseiten bemüht. Und auf mehr als die 12V-Leitung(en) braucht man heutzutage eigentlich eh nicht mehr achten. Watt ist sowieso wurscht
Ich bin mittels zusammenrechnen für das System in meiner derzeitigen Sig. auf knapp 150W gekommen bzw. 12,x A bei 12V. Und das zieht(zog) es auch ungefähr aus der Steckdose, wenn ich es voll auslaste(te). (bevor jetzt die Netzteilverluste bzw. der Wirkungsgrad in den Raum geworfen werden: die kenne ich...)
Ein Quad sowie eine übliche Grafikkarte kommen je mit 100W aus, macht also gerade mal 450-550W, was ich einem Quad+SLi-System zubilligen würde (300W+ 30..50& halt). Wie Du auf 1000W kommst, ist mir ein Rätsel...