• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

wie am besten windows sichern

maninblack

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2004
Beiträge
2.215
Ort
bonn
ich möchte mal eine sicherung von meinem windows machen. nun frag ich mich wie ich das am besten mache. ich habe windows mit den programmen auf einer partition (ca 10 gb) drauf. kann ich da einfach alle ordner markieren und woanders hin kopieren? oder muss ich da mit programmen was machen und wenn ja welche?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Man sollte es mit einem Programm machen, da nicht alle Daten somit kopiert werden können...ist auf jeden Fall eine laaaange geschichte.

Zum glück bietet Windows ein Backuptool.

start--ausführen-->ntbackup und schon startet der Manager.
 
danke aber wenn ich ntbackup eingebe kommt ne meldung dass das nicht gefunden wurde
 
Ok, vlt hätte ich mal fragen sollen, welches Windows du hast :fresse:
 
Wenn's kein NTBackup gibt, dann wohl Home ;)
Ansonsten findet man das Tool unter dem Namen "Sicherung" in Startmenü/Programme/Zubehör/Systemprogramme

Um dein Windows System mitsamt allen Einstellungen und Programmen zu sichern, würde ich Acronis True Image oder Norton Ghost empfehlen.

Persönlich bin ich mit True Image sehr zufrieden. Da gibts seit neuestem auch das Feature "Universal Restore", mit dem es möglich wird das System auch auf geänderter Hardware zurückzuspielen.

Ist also auf jeden Fall zu empfehlen und auch gar nicht mal so teuer.
http://www.acronis.de

Evtl. genügt dir auch eine ältere Version. Eine Vollversion von True Image 7.0 gab es in letzter Zeit häufiger auf Heft-CDs zu finden, wäre also fast kostenlos zu haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
von dem xp eigenen backuptool halte ich nicht soviel, kauf die lieber
Drive Image, Norton Ghost oder Acronis True Image...
Funktioniert einwandfrei, ist wesentlich komfortabler und bietet den großen Vorteil, das 1. das Backup auch auf DVD gespielt werden kann, 2. das selbst
wenn deine Hauppartition nicht mehr lauffähig ist , durch die bootfähigen
CD's ab Drive Image 7 Windows wieder hergestellt werden kann...
Zur Not bietet Nero ja auch noch ein eingebautes Backuptool im Programm
 
Kurze Frage zu Windows eigenen Backuptool.
Habe gerade kein Diskettenlaufwerk parat, könnte man einfach ien Backup erstellen und später dann dieses Backup auf eine andere Partition laden ?
Also mit einem normalen Windows das Backup auf eine andere Platte wiederherstellen, ohne diese Diskette zu benutzen ?

Wenn das nicht geht, würde ich gerne wissen, ob diese Diskette individuell ist, oder ob sie immer gleiche Daten enthält; dann könnte ich sie ja später noch erstellen.
 
Ich möchte einfach ein Backup anlegen, was ich auf einer anderen platte speichern kann. Wenn mein PC dann mal down ist, möchte ich einfach windows normal installieren und das Backup dann von der anderen Platte aus laden bzw auf eine andere Platte laden können... geht das mit dem Windows tool ?

Habe das so verstanden, dass man über eine Startdiskette das Backup laden und installieren kann... Aber wie genau ?
 
ann nimm Acronis True Image. Die paar Euro die du da inverstierst lohnen sich auf jedenfall.
Beantworte nicht meine Frage. Ich möchte mich erstmal über das ntbackup informieren !
Antworten wie diese kann man zu jedem Programm schreiben, aber dadurch ist einem, wenn man den Funktionsumfang und die Bedienung kennen möchte, nicht geholfen.
 
Tschuldigung moe2, warum darf ich deine Frage nicht beantworten??

Sofern ich überhaupt deine Frage beantworten möchte. Ich habe auf das Problem des Threaderstellers reagiert, nicht auf deines. Auf deines passt die Antwort aber zufällig auch.
Und wenn du dich erst über das Programm informieren möchtest, ist das deine Sache. Ich kann nicht mehr als eines der besten Backup Tools empfehlen, weil dies auf die Frage des Threaderstellers passt.
 
Kurze Frage zu Windows eigenen Backuptool.
Habe gerade kein Diskettenlaufwerk parat, könnte man einfach ien Backup erstellen und später dann dieses Backup auf eine andere Partition laden ?
Also mit einem normalen Windows das Backup auf eine andere Platte wiederherstellen, ohne diese Diskette zu benutzen ?

Wenn das nicht geht, würde ich gerne wissen, ob diese Diskette individuell ist, oder ob sie immer gleiche Daten enthält; dann könnte ich sie ja später noch erstellen.

Ja das ist wurst wo du das backup hinmachst, kannst es immer wiederherstellen auch mit nem neuinstallierten Windows
 
Tschuldigung moe2, warum darf ich deine Frage nicht beantworten??
oO Sroory, da fehlt ein Buchstabe
Beantwortet nicht meine Frage. [...]

Ja das ist wurst wo du das backup hinmachst, kannst es immer wiederherstellen auch mit nem neuinstallierten Windows
Weisst du zufällig, ob man das laufende System damit überschreiben kann ? Oder muss man die Backupdatei auf eine leere Platte schreiben ?
Weil wie sollte Windows sich im laufenden betrieb selbst ersetzen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst mit Acronis im laufenden Betrieb ein Backup respektive ein Restore machen.
Der Clou an der Version 9 von Acronis sieht so aus, das er Windows runterfährt und den Restore macht. Obwohl es schon damals hies es sei im laufenden Betrieb möglich. Kann sein das ich was falsch eingestellt habe und er sich deshalb runtergefahren hat. Am besten schreibst du da Acronis selber mal an. Innert 24 Stunden solltest du eine Antwort haben.

Das Backup auf eine zweite Partition zu legen ist nicht wirklich klug. Stell dir vor du hast 1 Festplatte mit 2 Partitionen. Nun machst du das Backup von C: auf D: und nun liegt die Festplatte ab. Was passiert mit dem Backup? Genau, das ist ebenfalls Futsch. Also entweder auf einer zweiten Festplatte (intern/extern) sicher oder auf DVD-ROM
 
Danke für eure Antworten. Es ging mir aber noch immer um die Windowsfunktion.
Und die Frage, die ich die ganze zeit stelle heißt ja eigentlich nur, ob es funktioniert das Windows, was man gerade gestartet hat selbst im laufenden Betrieb zu ersetzen.
Also sozusagen PC Starten Sicherung laden und das laufende System zu überschreiben.
 
sollte es dir darauf ankommen, das windows bei problemen mit der sicherung wiederherzustellen reicht dir der windows backupdienst. zumindest gibts die möglichkeit durch einlegen der windows cd die system reparatur zu starten und dann alles komplett durch die sicherung zu ersetzen.

dies sollte auch direkt in windoof funktionieren. jedenfalls gibts den passenden menuepunkt im programm (vista)
 
Okay, danke für die Antwort.
Ansich reicht es ja, wenn ich mit der Backupdatei eine Platte mit windows beschreien kann und so mein System wieder herstellen kann. Es muss ja nicht das System wiederherstellen, über welches das System gerade gestartet ist. Ich hoffe einfach, dass man diese blöde Startdiskette nicht benötigt -> wie ich das verstanden habe, bruacht man sie nur, wenn man nicht über Windows starten kann und somit direkt von der Diskette aus das Backup wiederherstellt.
 
richtig.

googel mal nach "DriveImage XML 1.21". das programm ist sehr flink und besticht durch seine einfachheit. und kostenlos :)

@X5-599:
nicht ganz :) acronis (zumindest die server-versionen) können das betriebssystem aus der bootumgebung aus starten, was gerade rückgesichert wird. vorteil ist, dass das system schneller wieder "online" ist. nachteil: es dauert länger das backup komplett rückzusichern, da die leseanfragen auf noch nicht zurückgesicherte sektoren immer auf das backup laufen. dadurch mindert sich die geschwindigkeit.

aber ein laufendes system ohne unterbrechung im betrieb auf einen anderen stand zurückzusetzen ist meines wissens nach unmöglich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh