Wie 2. HDD anschließen ?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also als ich den PC anmachte stand da irgendwas von "Slave -....:Failed".... und unter Windows find ich die Platte auch nirgends
 
also da steht.

Primary Master ... : WDC80... (die 80er Western Digital)
Primary Lave: 9489384 (irgend ein Mix aus Zahlen und Buchstaben )
...

und dann:

Primary Slave Hard Disc Failed !


Toll und was nun ?
 
Es könnte natürlich auch sein, dass die IBM einfach defekt ist oder ein oder mehrere Anschlusspins am Laufwerk verbogen oder eingedrückt sind. Überprüfe das bitte mal.

Edit:
Sicher, dass die IBM korrekt gejumpert ist? Schau mal hier: <a href="http://www.hitachigst.com/hdd/support/d180gxp/d180gxpjum.htm" target="_blank">Klick!</a>

Du kannst die Slave Einstellung mit 16 und auch mit 15 heads mal probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
wahrscheinlich Bios.
Wenn er bis ins Windows kommt müssen beide Platten erkannt werden, oder halt keine.

An deiner Stelle würd ichs anderst machen:

Eine Platte an den ersten IDE-Strang, und die andere an den zweiten[Primary und Secondary]
Dann kannst du beide als Master jumpern und musst bei der WD-Platte nicht extra Master with slave einstellen.

Ich will dir jetzt mal beim Verständnis helfen:
Gleich am Anfang vom Bootvorgang kommt doch die Platten und CD-LW erkennung.
Da steht:
Primary Master ->erster IDE Strang
Primary Slave ->erster IDE Strang
Secondary Master ->zweiter IDE Strang
Secondary Slave ->zweiter IDE Strang

mit den Jumpern stellst du ein als was die Platte vom Bios erkannt werden soll.
Wenn du zwei Platten als Master oder Slave jumperst und die dan noch an den selben IDE-Strang klemmst kann das Bios diese nicht erkennen[dein momentanes Problem!]
Hast du noch CD-LW/DVD-LW in deinen System?
wenn ja, kannst du die o.g. Lösung auch nicht verwenden, außer du stellst deine CD-LW´s auch noch um.
 
ja habe noch nen Brenner und ein DVD Laufwerk.....


man für euch ist sowas doch routine und für mich eien Riesenproblem das gibts doch garnicht.....
 
Muahahahhahaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa..

ES GEHT ! MUAHAHAH!

ES GEHT VERDAMMTE HACKE............

jetz weiss ich auch warum: Die Jumper bei der IBM Deskstar waren falsch eingesetzt, da lag aber daran, weil ich die auch so eingesetzt habe wie auf dem Aufkleber der Festplatte. Doch dann habe ich das ausprobiert, was Madnex mir empfohlen hat, nicht empfohlen aber ich hab die Jumper so eingesetzt wie auf der Hitachi Website. (Madnex gab mir den Link 2 Beiträge vor diesem hier).

Naja und jetzt geht das halt ! Ist das nicht cool ??

UJnd schon wieder hab ich ne Menge gelernt VIELEN VIELEN DANK AN ALLE !!!
 
als A64-user sollte man schon ne gewissen Ahnng haben.....wie soll man den sonst die Rechenpower unterbringen¿

An deiner Steller würd ich mir mal den Festplatten&Storage-Thread durchlesen, kannst da noch vieeeeel mehr lernen.
[wer hat nicht ganz klein angefangen :) ]


Und noch ne Tip:

Jeder IDE Strang hat nur eine gewisse übertragungsfahigkeit, die sich dann deine beiden Platten teilen müssen.
Und es kommt noch schlimmer!
Wenn du von einer Platte was auf die andere kopierts dauert das ewigkeiten.
Während die eine Platte liest kann die andere nicht schreiben und umgekehrt[des kabel isst dann immer belegt].

Wenn du also die platten an verschiedene Kabel[Primary+secondary] anschließt flutsch die ganze sache viel schneller.
 
mahlzeit,
um nochmal das thema "master ans ende des kabels" anzusprechen: es ist nicht wirklich egal, wo welche platte hängt. bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich meine, cable select erkennt die platte, die am ende hängt als master. und wenns das net war, dann irgendwas anderes, aber nen sinn hat die beschriftung auf den neueren kabeln schon! ist aber eigentlich auch egal, so lange die viecher laufen :d

also bis denne...
 
Ja, wenn du den Cable-Select-Modus nutzen willst, wird das am Ende hängende Gerät als Master und das in der Mitte hängende als Slave angesprochen. Dann richtet sich die Master/Slave-Vergabe nach der Position der Laufwerke am Kabel.

Wenn du die Laufwerke aber direkt als Master und Slave jumperst, ist es egal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh