• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WHS ohne Passwortabfrage starten

Frane

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.11.2005
Beiträge
15
Hallo zusammen,

bin ein kompletter Neuling was Server und dessen Software angeht. Deswegen habt bitte Nachsehen ;)

Hier nun kurz mein Problem:
Hatte während dem Betrieb die Systemfestplatte aus meinem Acer WHS genommen. Ja, bin ein Idi...:stupid:, ich weiß. Jetzt funktioneiren jedenfalls viele Dienste nicht mehr. Habe deswegen WHS komplett neu auf einer anderen HDD installiert (hatte die HDD zur Installation in meinem PC) und habe jetzt das Problem das beim Starten ein Passwort abgefragt wird. Wenn die Festplatte jedoch in meinem Server ist habe ich keine Tastatur und nicht mal die Möglichekeit einen Bildschirm anzuschließen.
Es muss doch eine Möglichkeit geben die Passwortabfrage zu deaktivieren, oder? Bei Auslieferung des Acer-Servers wurde ja auch kein abgefragt.

Hoffentlich könnt ihr mir helfen!!!

Danke
Frane
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kurze Rückfrage: Du kommst doch per Remote Desktop sowieso auf den Server drauf - auch wenn du dich nicht vorher direkt am Server angemeldet hast.

Ein Server ohne Passwort ist ein Sicherheitsrisiko :/
 
wo siehst du eigentlich dass ein Passwort abgefragt wird, ohne Bildschirm? ^^
 
Per Remote komme ich leider nicht auf den Server. Habe mich aber auch schon belehren lassen dass dies jedoch der Fall sein müsste.
Wenn ich die Platte im Server habe kann ich natürlich nicht sehen dass ein PW abgefragt wird, aber wenn ich sie im PC habe und starte schon.

Das seltsame ist: Per Remote kann ich momentan nicht zugreifen. Deswegen wollte ich erneut den HomeServerConnnector installieren. Er findet jedoch keinen Server und selbst manuell kann ich ihn nicht auswählen.
 
Um auf den Server prinzipiell zu kommen müßtest du einen DHCP Server im netz haben, der dem WHS die IP gibt. Wenn der WHS eine IP hat sollte dir diese bekannt sein (z.b. per MAC Adresszuweisung im DHCP). Über die IP würde ich schauen, ob der Server prinzipiell mal da ist... dass der remote desktop nicht geht kann durchaus sein... ggf mußt du den erst aktivieren im WHS bzw mal nachsehen ob der Dienst läuft.
die Sache mit dem HomeServerConnector... hast du den alten sauber deinstalliert? Nachher neu starten und dann erst neu installieren. Dass der alte installierte Connector den neuen Server nicht findet ist normal.

ahja noch eine Frage: Hast du den WHS in deinem PC neu aufgesetzt und dann die Platte wieder umgebaut? Hört sich für mich zumindest so an... du hast dann nicht einmal die Gewissheit, dass der richtig läuft... von der Erkennung der Netzwerkkarte im Acer ganz zu schweigen.. sag mir wenn ich da falsch liege.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider liegst Du richtig. Das Problem ist ja das ich kein Bildschirm anschließen kann. Und ohne Bildschirm ists ein wenig schwierig WHS zu installieren ;)
Hab aber gesehen, das ich noch eine PCIE-X4-Schnittstelle in meinem Acer-Server habe. Gibt es dafür Grafikkarten die für einen normalverbraucher bezahlbar sind? Diesen Weg würde ich aber aus Kostengründen eher ungerne wählen. Es wäre super wenn ich eine andere Lösung finden würde.
 
ahja noch eine Frage: Hast du den WHS in deinem PC neu aufgesetzt und dann die Platte wieder umgebaut? Hört sich für mich zumindest so an... du hast dann nicht einmal die Gewissheit, dass der richtig läuft... von der Erkennung der Netzwerkkarte im Acer ganz zu schweigen.. sag mir wenn ich da falsch liege.

:hmm: so klingt das für mich auch und das find ich leicht verquer.
Die Platte gehört in den WHS und gehört da installiert.

Was für ein WHS System isses denn überhaupt?
 
@WickedClown: Genau der ist es :)
Vielen Dank für den Link. Das werde ich drekt heute Abend mal austesten und Feedback geben.
 
Wie geil ist das denn? Recover erfolgreich abgeschlossen. Jetzt nur noch Software installieren, Daten wieder aufspielen und das Ding läuft wieder.
VIELEN VIELEN DANK AN ALLE!!! :)
 
So soll es sein, viel Spass noch :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh