nosferatu68
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.06.2011
- Beiträge
- 901
- Ort
- Oberkochen
- Desktop System
- Terminator
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570 MEG Unify
- Kühler
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16
- Grafikprozessor
- Gigabyte GTX1050Ti
- Display
- BenQ xl2420t
- SSD
- Seagate FireCuda 520 SSD 500GB, M.2
- Gehäuse
- Fractal Design Define R6 PCGH Solid
- Netzteil
- Corsair RMx 850Watt
- Betriebssystem
- Windows 10
Hallo zusammen!
Hab da so'n kleines Problemchen.Ich bin Besitzer eines Netgear EVA 9150 Mediaplayer und habe bisher meine Mediadateien über Netzwerk mit einem XP-System freigegeben. Nun möchte ich mir einen Homeserver aufgrund des Stromverbrauchs zusammenbauen(Bastler).Hab mir auch schon ein Gehäuse von Eolize und ein Mini-ITX Board ausgesucht(nicht gekauft). Mein Mediaplayer verlangt ein DLNA fähiges oder UPNP-Mediaserver Gerät.
Ist es mit WHS 2011 auch möglich einfach Mediadatein im Netzwerk einfachfreizugeben,um darauf zugreifen zu können oder muß man dies immer per Passworteingabe aufraufen? Damit kann mein Mediaplayer nichts anfangen
(Kein Netzwerklaie aber noch Rookie)
Würde mich über schnelle Antworten freuen. Danke im Voraus
Hab da so'n kleines Problemchen.Ich bin Besitzer eines Netgear EVA 9150 Mediaplayer und habe bisher meine Mediadateien über Netzwerk mit einem XP-System freigegeben. Nun möchte ich mir einen Homeserver aufgrund des Stromverbrauchs zusammenbauen(Bastler).Hab mir auch schon ein Gehäuse von Eolize und ein Mini-ITX Board ausgesucht(nicht gekauft). Mein Mediaplayer verlangt ein DLNA fähiges oder UPNP-Mediaserver Gerät.
Ist es mit WHS 2011 auch möglich einfach Mediadatein im Netzwerk einfachfreizugeben,um darauf zugreifen zu können oder muß man dies immer per Passworteingabe aufraufen? Damit kann mein Mediaplayer nichts anfangen
(Kein Netzwerklaie aber noch Rookie)
Würde mich über schnelle Antworten freuen. Danke im Voraus