• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wharfedale Diamond 10.1 an PC,Verstärker funktioniert nicht richtig,leichtes Rauschen

Moritz2000

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2010
Beiträge
615
Ort
Fürth/Berlin
Moin Leute,

Habe heute hier Wharfedales Diamod 10.1 in Betrieb genommen. Verstärker ist der gute, alte Harman Kardon PM665 Vxi. Der Verstärker ist über ein 5m Kabel von der Marke Skymaster über Cinch auf 3,5mm Klinke mit dem PC verbunden.
Ich möchte kurz meine Probleme schildern:
Da gibt es dieses Rauschen...ich kenne den Satz aus dem Hifi HowTo hier, wenn man den Verstärker so an den PC anschließt, besteht die Gefahr des Rauschens.
Ein weiteres Problem: Der Verstärker erfüllt seine Funktion nur bedingt. Man kann über ihn nämlich keinerlei Sachen einstellen, sowohl Lautstärkeregler als auch Bassregler etc funktionieren gar nicht...kann man so viel rumdrehen, wie man will, anschalten funktioniert auch problemlos. Warum funktioniert der Rest nicht? Ist vlt iwas falsch verkabelt.
Und bei klaren Problemen, gibt es Änderungsmöglichkeiten? Kann außerdem eine Soundkarte das Problem beheben? Meine ist hinüber, deswegen habe ich zur Zeit keine, kommt aber wieder eine ;)

Wie gesagt, das Rauschen ist nicht soo extrem, va beim Musikhören hört man es fast nicht mehr. Jedoch der Verstärker....Verbesserungen, die Probleme beheben, sind erstmal alle willkommen, erstmal abgesehen von preislichen Rahmen.

Ich füge hier mal noch 2 Bilder ein, wo man die Anschlüsse sieht, ob vlt iwas verkehrt ist...
attachment.php
attachment.php

e: Der fette Röhrenbildschirm im Hintergrund ist mein Zweitbildschirm :d
e2: Ist es außerdem iwie möglich, den Subwoofer vom Logitech Z4 da mit anzuschließen?
 

Anhänge

  • Boxenanschluss.jpg
    Boxenanschluss.jpg
    201,4 KB · Aufrufe: 212
  • Verstärker.jpg
    Verstärker.jpg
    189,8 KB · Aufrufe: 209
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaube du bist im falschen Eingang. Schließ deinen Zuspieler mal in einen der linken Eingänge an. Wenn nix kommt, dann musst du noch (mit nem normalen Kabel oder der passenden Brücke) Pre-Out und Main-In direkt verbinden. Du gehst so wie es aussieht direkt in die Endstufe ohne Vorstufe, das ist nicht gut ;)

Edit: Ich spreche natürlich von den Anschlüssen hinten am Amp, nicht an den Boxen
Edit 2: Das erklärt übrigens auch, wieso die ganzen Eingänge und Klangregler nicht funzen. Die sind an der Vorstufe angekoppelt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, Danke, aber könntest du etwas genauer werden? Verstehe da nicht so viel von :d

p1070414qu3.jpg
Das sind alle Anschlüsse, die ich habe (dem oben fehlen ca. 2 gegenüber meinem Modell ;)), wo sollten die am besten rein? Mit was für Kabeln verbindet man denn Pre-Out und Main-In?
 
Versuch mal den Eingang Video/CD! Und wie siehts aus mit der Ohm zahl die Wharfedale sind 6Ohm
 
Ich würde die Bilder des Amps mit Wasserzeichen, also die die nicht von dir sind schleunigst löschen sonst bekommst du vom Eigentümer der Bilder noch Ärger !

Ohm Zahl ist egal, der Amp ist dick genug. Nimm einfach nen anderen Eingang am Amp, wie Warrior Clan geschrieben hat CD, aux oder Tuner..sind ja genug da ;)
 
Stimmt....daran hatte ich nicht gedacht, wie gesagt, muss eh Bilder machen.

Schon probiert, aber ganz so einfach gehts nicht...
 
wegen dem bass regler usw wo net geht.. hast du sowas wie source direct eingeschaltet?
 
Bei diplodocs gibt es das Handbuch...
Eingang, wie bereits vorgeschlagen, den CD Eingang nehmen (ganz links, der dritte von oben)

ganz wichtig, der Schalter (auf der Forntseite) "PRE OUT MAIN IN" muß auf "integrated" stehen.
 
Jo, funktioniert :) Danke!

Eine Frage noch, geht es iwie, meinen Z4 Subwoofer anzuschliessen?
Der Aufbau am Z4 ist so:
2 Hochtöner über Cinch am Subwoofer angeschlossen.
Am Subwoofer ein Stromkabel angeschlossen und ein Fernbedienungskabel.
Der Subwoofer ist über ein 3,5mm zu 3,5mm Kabel angeschlossen. Ich brauche nur den Subwoofer ;) Denn für einen richtigen muss erst gespart werden :d
 
z4? son logitech teil? also bei den wharfedale kannst den weg lassen.. die spielen wahrscheinlich genauso tief ^^
 
Wharfedale in allen Ehren, aber wenn Logitech was kann, dann ist das der Bass....
Der hat richtig Power, wirklich, und spielt viiiiiel tiefer als die Wharfis.
Das einzige was am Z4 bemängelt wird, ist dass der Bass zu überpowert ist...-> Amazon.
 
Deswegen sollst du ihn ja auch weg lassen, da er den Klang der Wharfedale kaputtmacht.

Könntest du den Logisub überhaupt hz mäßig trennen also die Trennfrequenz irgendwie dort einstellen ?
 
Na ja, der Sub lässt sich ja auch runterregeln, so ists nicht...;)
Mit der Trennfrequenz...gute Frage, nächste Frage ;)
Würdet ihr also komplett von einem Subwoofer abraten? Auch einem hochwertigen?
 
Einen guten den man einstellen kann würde ich nicht abraten! Ich habe selbst die Wharfedale mit meinem Subwoofer betrieben das hört sich dann richtig gut an!
 
rAz000r: Hör dir mal die Z4s im Laden an, lass iein Minimalmix oder so abspielen, dreh den Bass voll auf, und wir reden weiter, ok?
Und der Bass hat mehr Power als Wharfedale, ich hab beides nebeneinander hier stehen, du Plaume, und geh auf Amazon, und les dir die 1* Bewertungen durch.

*aufs Niveau herunterlassend* Was ist das egtl für ein cooler Name? So haben doch früher die 12 Jährigen geschrieben, wenn sie cool sein wollten, oder? So Großschreibung mitten im Wort und so, und o´s durch 0er ersetzen...:lol:
 
@Moritz

ist nicht böse gemeint aber der bass des Z4s ist schon kräftig mit seinem 8" TT Chassi im vergleich zu den 12,5cm chassis von den Wharfedale! Aber eins ist klar der Bass vom Z4 Subwoofer ist Schwammig und Dröhnig! Kein vergleich zu einen gut entwickelten Subwoofer mit 8"/10"/12"!

Am besten warteste und sparst nochmal so 150€ und bau dir ein subwoofer!

EDIT:

Ja die Trennfrequenz ist verdammt wichtig! Den die Wharfedale spielen bis ca. 80Hz und wenn der Subwoofer bis 150Hz spielt dann hört sich das einfach scheise an weil er einfach zu viele Hohe frequenzen abbekommt!
 
Zuletzt bearbeitet:
rAz000r: Hör dir mal die Z4s im Laden an, lass iein Minimalmix oder so abspielen, dreh den Bass voll auf, und wir reden weiter, ok?
Und der Bass hat mehr Power als Wharfedale, ich hab beides nebeneinander hier stehen, du Plaume, und geh auf Amazon, und les dir die 1* Bewertungen durch.

*aufs Niveau herunterlassend* Was ist das egtl für ein cooler Name? So haben doch früher die 12 Jährigen geschrieben, wenn sie cool sein wollten, oder? So Großschreibung mitten im Wort und so, und o´s durch 0er ersetzen...:lol:

ja ähm, zwei freunde von mir haben das z4 und ich habe es bei beiden schon gehört, also kann ich es denke ich beurteilen ;)

zum ach so tollen bass zitiere ich hier einfach mal eine der 1* rezensionen bei amazon:

Der wummernde Subwoofer ist zwar wunderbar kräftig, aber definierte Bässe sind etwas anderes als dieser rasselnde Brei an verschwommenen Tiefen - er "vervollständigt" das Klangbild also in einer denkbar ungünstigen Weise, indem er zu den furchtbaren Höhen noch mächtige aber wabernde Bässe hinzufügt.

und zum nick brauch ich mich wohl nicht äußern. das hat mit dem aktuellen thema absolut nichts zu tun, wir können das aber gerne per pn klären wenn du das möchtest :wink:
 
Natürlich ist das nicht der beste Subwoofer. Aber viele schlechte Rezensionen sind einfach Schwachsinn, weil: Wenn ich ein Set für 70€ kaufe, wo 2 Hochtöner, ein Subwoofer und eine Fernbedienung dabei sind, erwarte ich doch keinen Klang, wo die ganze Kombi um die 300€ kostet - man hat lediglich 70,- bezahlt, man darf einfach keinen VW Golf mit einem Porsche vergleichen, natürlich hat der Porsche mehr PS, aber er kostet auch ein Vielfaches vom Golf.
Razor, die Rezension, die du zitierst, ist zB so eine. Furchtbare Höhen sind einfach was anderes, natürlich hat Wharfedale bessere Höhen, aber da kostet auch ein Lautsprecher so viel wie das ganze Set von Logitech.
Und "ach so toll" habe ich den Bass nie genannt, ich habe nur gesagt, dass ich ihn ziemlich gut finde, habe bisher nicht so oft 200€ Subwoofer gehört...Und die Frage ist, ob er besser als keiner ist, wovon ich mal ausging, was aber anscheinend auch nicht richtig ist. Dass ich den Z4 Sub dauerhaft an die Wharfedales anschließe, habe ich egtl nie überlegt.
Trennfrequenz ist wohl doch Fehlanzeige, wird also nix.

Den Nick musste ich nur ansprechen, damit ich diesen unpassenden Smiley auch verwenden konnte, mir liegt jedoch nicht viel daran, zu erfahren, warum du dich so genannt hast ;)
 
dann reicht der bass für dich aus, das ist ja schön. mir reicht er leider nicht aus, deshalb muss ich weit mehr geld in dieses hobby stecken als andere.

wenn du dann aber schreibst
wenn Logitech was kann, dann ist das der Bass
ist das blödsinn und das wollte ich mit meinem post zum ausdruck bringen. ich habe dafür aus faulheit vllt. die falsche art gewählt ;)
 
Die Hochtöner finde ich auch nicht den Hammer, va jetzt, wo die Wharfedales daneben stehen. Beim Subwoofer wird das whs genauso sein...
Nur wenn ich mal iwo einen richtigen guten höre, dann zu Hause wieder bisschen den Logitech höre, ist das für mich fast schon wieder normal, der Teure vergessen...
Werde mir whs dennoch einen vernünftigen anschaffen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh