Wer kann diese Fragen beantworten???

Dr Casemod

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2002
Beiträge
8.980
Ort
Neukirchen-Vluyn
1.
Ein Netzwerkkabel der Kategorie 5 (Cat5) hat 8 Adern. Wieviele Adern davon benötigt man höchstens, wenn als Übertragungsart nur 10 Mbit/s / Full-Duplex benutz wird ?

2.
Wenn Alle gleichzeitig mit einem reden versteht man in der Regel nichts. Das gilt auch für den Computer, bzw. den Prozessor. Deswegen haben sich die Entwickler damals etwas Schlaues einfallen lassen um dafür zu sorgen, dass immer nur ein Gerät zur Zeit mit dem Prozessor kommunizieren kann. Über diese Leitungen kann eine Hardwarekomponente dem Prozessor mitteilen, dass sie etwas zu "sagen" hat und der Prozessor erteilt ihr dann das "Wort". Wie heißen diese Leitungen und wieviel gibt es davon in einem handelsüblichen AT-PC ?

wäre cool, wenn ich heute die antworten bekomm :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zu 1 ich denk mal nur 4 statt 8 da man die masse leitungen weg lassen kann bei der geringen leistung reicht die abschirmung.

zu 2 das sollten die IRQ leitungen sein davon gibbet 15 in jedem PC wenn ich mich nicht ganz irre...

bye Fump
 
1: 4 Adern (denk ich)
2: könnten des Int leitungen sein?
 
Zu 1: 10 Mbit/s (10BaseT; 802.3) braucht 2 paare, 1 hin und 1 zurück. 1 paar (pin 1 und 2) sind fürs transmit und das 2.te paar (pin 3 und 6) sind fürs receive.

Zu 2: Ich würde auch sagen, dass es INT-leitungen sind.


Interrupt-Request (IRQ)

- Durch eine unterbrechnungsaufforderung wird der prozessor für einen taktzyklus in seiner aktuellen operation unterbrochen. Alle zur wiederaufnahme erforderlichen informationen werden gespeichert.

- Sinn: Alles aufgaben werdern nacheinander erledigt, geräte werden nacheinander bedient.


Hardware-Interrupt: Von einem hardware-bauteil ausgelöster interrupt-request.

Software-interrupt: Softwareseitig ausgelöster interrups-request (z.b. durch maus- oder netzwerkkartentreiber)

Von den IRQs gibt es 16 stück im PC (von 0 bis 15).

Gruß H.-J.
 
jo, 16 Int Leistung, aber wie des bei nem AT PC weiss ich nicht, oder schliesst des ATX ein?
 
Das ist egal ob AT oder ATX, das ist nur die bauformbezeichnung.

Ich nehme mal an, du meinst eher PIC oder APIC (nicht mit ACPI verwechseln).

Beim PIC stehen 16 IRQs zu verfügung und bei APIC bis zu 24 (???).

Gruss H.-J.
 
bei gigabit Lan werden doch bei Cat 5e alle Leitungen benutzt. die stecker sind doch nur anders, wo die pole oben und unten sind.
ansonsten sind einige unbenutzt.
ich habe schon mal ein paar kabel gebaut.



mfg
werner
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh