Wenn du Videobarbeitung machst, dann muss die Platte oft mit der gleichen Geschwindigkeit lesen wie schreiben, und eine MLC hat halt nur geringe Schreibwerte. Damit sind auch die hohen Lesewerte nutzlos.
Wasn Quark. Seqentielles schreiben+lesen zählt zu den stärken einer SSD. Ne HDD geht bis auf 40-50mb/s runter. Und Mlcs mit über 40mb/s schreiben gibts genug.
Wobei wer auch immer so schlau ist und Videobearbeitung auf ner einzelnen SSD macht, dem ist echt nimmer zu helfen. Für sowas hat man immer 2 Platten, für HD Schnitt im TB Bereich. Ideal am besten gleich 2 Raid0 für Quell+Ziel.
Es ist immer wieder lustig Leute zu sehen, die denken die 14 Tage Fernabsatzregelung sei was schlimmes... Iss ja nur nen vorgeschriebenes Recht, das man hat weil man halt die Ware nicht vor Ort testen kann...
edit :
@mramnesie
wenn du das hören willst : Atm musste für gute Leistung bei SSDs noch richtig geld hinblättern. Mlcs haben noch genug Kinderkrankheiten, die Hersteller hauen haufenweiße Platten raus und keiner weiß wie schnell die wirklich sind da 99,9999999872764 % all unserer ach so tollen Benchmarktools mit den großen Balken, die die ganzen User hier ins Board schwemmen , nicht gescheit mit der neuen Technik funktionieren und nur einen Bruchteil der Tauglichkeit einer modernen SSD erahnen lassen.
=> Zu jeder neuen SSD hagelt es "hat ma wer tests, erfahrungen posts", das nervt... tierisch
übersicht hat hier im ssd markt eh keiner mehr
wird bald schlimmer wie im gpu markt, wenn jetzt ocz anfangen sollte ihre ssds mit unterschiedlichen firmwareversionen auszuliefern. => selber produktname, andere eigenschaften