Also zuerst einmal: tolles Forum was ihr hier habt! Bin schon bissi laenger Leser war aber nie noetig mich zu registrieren weil schon immer alles da stand was ich wissen wollte 
Tja jetzt ist es wohl soweit bin naemlich ziehmlich ratlos. Also ned lang gequasselt sondern gleich zum Thema.
Ich will mir ein A64 System zulegen, weis aber noch ned genau was fuer Komponenten (sprich Speicher + Board, den Rest weis ich schon)
Graka: Radeon 9800xt (Hercules)
CPU: A64 3200+ Newcastle (2.2GHz) CG (AX) (basierend auf diesem Thread: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=65153)
Board: tendiere ich im Moment zum Abit KV8pro v1.1
Speicher: tja ..... 2xOCZ 512MB PC3700 EB Platinum? Auf jeden Fall 2x512MB
Ich hab einiges an OCing vor, daher wuerd ich eben gerne wissen welches Board sich da am ehesten eignet. Das Epox waer eigentlich erste Wahl gewesen, aber wie krieg ich denn da auf die NB ein Kuehler (Wakue) drauf (der bei stark OCed ja wohl noetig ist)??
Ausserdem hats wie das MSI eine niedrige Speicherspannung mit 2.8. Ansonsten dachte ich auch noch ans Abit KV8 PRO. Stimmt das das man bei dem den Multiplier nicht nach unten regeln kann??
Bei dem MSI war mir die Speicherspannung mit 2.85 auch noch ein bissel zu nieder da mancher Speicher wie hier schon oft gesagt worden ist mehr benoetigt. 
Das bringt mich auch schon zum naechsten: Welchen Speicher? PC400 oder PC500 oder was dazwischen? Waere 500er nicht besser da man ja theoritisch 250x9 fahren koennte und nichtmal den Prozesseor grossartig uebertakten wuerde. Aber packt der Memorycontroller sowas mit 2Dimms? Und wenn, welcher Speicher (Marke) kann bei solchen Takten stabil mit den genannten Boards laufen? Gibts einen der hohe Taktraten auch bei wenig Spannung fahren kann, denn dann waere naemlich das MSI erstmal mein Board
(Tests bei AnandTech, Tomshardware usw. und ide Sammelthreads hab ich schon gelesen, haben aber nur bedingt geholfen)
Hat die dual channel Kompatibilitaet einfluss auf den single channel Betrieb?
Schon mal thx fuer alle Ratschlaege und Hilfen!

Tja jetzt ist es wohl soweit bin naemlich ziehmlich ratlos. Also ned lang gequasselt sondern gleich zum Thema.

Ich will mir ein A64 System zulegen, weis aber noch ned genau was fuer Komponenten (sprich Speicher + Board, den Rest weis ich schon)
Graka: Radeon 9800xt (Hercules)
CPU: A64 3200+ Newcastle (2.2GHz) CG (AX) (basierend auf diesem Thread: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=65153)
Board: tendiere ich im Moment zum Abit KV8pro v1.1
Speicher: tja ..... 2xOCZ 512MB PC3700 EB Platinum? Auf jeden Fall 2x512MB
Ich hab einiges an OCing vor, daher wuerd ich eben gerne wissen welches Board sich da am ehesten eignet. Das Epox waer eigentlich erste Wahl gewesen, aber wie krieg ich denn da auf die NB ein Kuehler (Wakue) drauf (der bei stark OCed ja wohl noetig ist)??
Ausserdem hats wie das MSI eine niedrige Speicherspannung mit 2.8. Ansonsten dachte ich auch noch ans Abit KV8 PRO. Stimmt das das man bei dem den Multiplier nicht nach unten regeln kann??
Bei dem MSI war mir die Speicherspannung mit 2.85 auch noch ein bissel zu nieder da mancher Speicher wie hier schon oft gesagt worden ist mehr benoetigt. 
Das bringt mich auch schon zum naechsten: Welchen Speicher? PC400 oder PC500 oder was dazwischen? Waere 500er nicht besser da man ja theoritisch 250x9 fahren koennte und nichtmal den Prozesseor grossartig uebertakten wuerde. Aber packt der Memorycontroller sowas mit 2Dimms? Und wenn, welcher Speicher (Marke) kann bei solchen Takten stabil mit den genannten Boards laufen? Gibts einen der hohe Taktraten auch bei wenig Spannung fahren kann, denn dann waere naemlich das MSI erstmal mein Board
(Tests bei AnandTech, Tomshardware usw. und ide Sammelthreads hab ich schon gelesen, haben aber nur bedingt geholfen)
Hat die dual channel Kompatibilitaet einfluss auf den single channel Betrieb?
Schon mal thx fuer alle Ratschlaege und Hilfen!
Zuletzt bearbeitet:


Solange man genug Spannung auf den Speicher bringt, aber das sollte mit uGuru ja noch gehen oder?
