Welches S754 Board+Speicher Kombi for OC??

-Unseen-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2004
Beiträge
1.716
Ort
MUC
Also zuerst einmal: tolles Forum was ihr hier habt! Bin schon bissi laenger Leser war aber nie noetig mich zu registrieren weil schon immer alles da stand was ich wissen wollte :coolblue:

Tja jetzt ist es wohl soweit bin naemlich ziehmlich ratlos. Also ned lang gequasselt sondern gleich zum Thema. :)

Ich will mir ein A64 System zulegen, weis aber noch ned genau was fuer Komponenten (sprich Speicher + Board, den Rest weis ich schon)

Graka: Radeon 9800xt (Hercules)
CPU: A64 3200+ Newcastle (2.2GHz) CG (AX) (basierend auf diesem Thread: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=65153)
Board: tendiere ich im Moment zum Abit KV8pro v1.1
Speicher: tja ..... 2xOCZ 512MB PC3700 EB Platinum? Auf jeden Fall 2x512MB

Ich hab einiges an OCing vor, daher wuerd ich eben gerne wissen welches Board sich da am ehesten eignet. Das Epox waer eigentlich erste Wahl gewesen, aber wie krieg ich denn da auf die NB ein Kuehler (Wakue) drauf (der bei stark OCed ja wohl noetig ist)?? :wall: Ausserdem hats wie das MSI eine niedrige Speicherspannung mit 2.8. Ansonsten dachte ich auch noch ans Abit KV8 PRO. Stimmt das das man bei dem den Multiplier nicht nach unten regeln kann?? :kotz: Bei dem MSI war mir die Speicherspannung mit 2.85 auch noch ein bissel zu nieder da mancher Speicher wie hier schon oft gesagt worden ist mehr benoetigt. :hmm:

Das bringt mich auch schon zum naechsten: Welchen Speicher? PC400 oder PC500 oder was dazwischen? Waere 500er nicht besser da man ja theoritisch 250x9 fahren koennte und nichtmal den Prozesseor grossartig uebertakten wuerde. Aber packt der Memorycontroller sowas mit 2Dimms? Und wenn, welcher Speicher (Marke) kann bei solchen Takten stabil mit den genannten Boards laufen? Gibts einen der hohe Taktraten auch bei wenig Spannung fahren kann, denn dann waere naemlich das MSI erstmal mein Board :cool:

(Tests bei AnandTech, Tomshardware usw. und ide Sammelthreads hab ich schon gelesen, haben aber nur bedingt geholfen)

Hat die dual channel Kompatibilitaet einfluss auf den single channel Betrieb?

Schon mal thx fuer alle Ratschlaege und Hilfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie wäre es mit Shuttle NF3 250 + OCZ EB?
Guck dir mal das Review in der Artikeldatenbank an, wenn du ohne C&Q leben kannst, würde ich sagen :Bei Daumen hoch:
 
Hmm Shuttle ist durchaus attraktiv :)

Aber das Abit mit 1.5Beta Bios waer auch ned schlecht (Multi waehlbar und vdimm bis 3.2). Aber das final 1.5 ... :wall:

Die ganzen Onboard features und so die sind gar nicht so ausschlaggebend fuer mich. Ich will nur Stabilitaet und Leistung. Wie wohl fast jeder hier :bigok:

Wie waers denn mit dem Speicher: GeIL Dual Channel DDR Kit 1024MB PC4000 CL2.5 (2,5 4-4-7) auf welchen Boards laeuft der denn stabil?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck mal auf THG und dem alten Shuttle Board, wenn der GEIL Speicher dort läuft passts. Aber der sollte schon laufen. Aber guck dir auch mal den Mushkin Special und OCZ EB an...
 
Hmm der OCZ PC3700 EB (Platinum) sieht bei anandtech ja vielversprechend aus. Dazu ein Abit KV8Pro v1.1 sollte doch eine recht gute Kombination geben oder? :banana: Solange man genug Spannung auf den Speicher bringt, aber das sollte mit uGuru ja noch gehen oder?
 
@McTNT: ich hab mir des K8N mit 2 x 512er Twinmos Twister rausgelassen, sollte ja laut THG funktionieren (Newcastle). Tut´s aber leider nicht! Im Moment warte ich auf der Ersatz von Corsair und hoffe, das es damit fungiert. Man sollte sich also nicht blind auf THG verlassen.

Gruß

al.einstein
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd sagen asus kv8 pro v1.1 (erscheint am 19.7.) + 1gb ocz eb 3500 (die verkauf ich rein zufällig ;))
 
al.einstein schrieb:
@McTNT: ich hab mir des K8N mit 2 x 512er Twinmos Twister rausgelassen, sollte ja laut THG funktionieren (Newcastle). Tut´s aber leider nicht! Im Moment warte ich auf der Ersatz von Corsair und hoffe, das es damit fungiert. Man sollte sich also nicht blind auf THG verlassen.

Gruß

al.einstein

Dies Kombination wurde auch nicht getestet. Es wurde das K8T getestet. Dass man THG nicht immer trauen kann ist klar *g*
Aber nochwas, es ist auch bekannt dass Twister und A64 sich hassen, von daher...
 
ich krieg morgen mein Asus K8N-E Deluxe, wenn ich ein paar erfahrungen damit gesammelt hab, werd ich mal Posten, ob sichs empfiehlt. :d
MfG Mega
 
Also im Moment (etliche Reviews spaeter) tendiere ich stark zum Abit KV8pro v1.1 und ocz 3700 Eb.

@goddh0r: Hab gesehen dass du diese Kombination hast, koenntest du mal bitte kurz beschreiben wie die laeuft? z.B. Stabilitaet; Ocing usw? Waer echt super!

grr Englische Tastatur ohne ae ue oe macht mich noch verrueckt :stupid: :d
 
Machts eigentlich einen grossen Unterschied ob ma 3200 EB, 3500EB oder 3700 Eb OCZ Speicher nimmt? Sind da die gleichen Chips drauf nur selektiert oder sind die unterschiedlich?
 
Es gibt nen netten beitrag auf der ersten Seite dazu ;)
 
-Unseen- schrieb:
Also im Moment (etliche Reviews spaeter) tendiere ich stark zum Abit KV8pro v1.1 und ocz 3700 Eb.

@goddh0r: Hab gesehen dass du diese Kombination hast, koenntest du mal bitte kurz beschreiben wie die laeuft? z.B. Stabilitaet; Ocing usw? Waer echt super!

läuft sehr stabil und lässt sich auch gut takten die Kombo =)
 
Der Test wurde erweitert, als ich das letzte mal geguckt habe war das K8N noch nicht getestet. Wie auch, gabs damals noch nicht. Aber wie man schon sehen kann, C0 und Twister mögen sich nicht...
 
Naja noch schlimmer... Sogar der Newcastel will die Twister nicht...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh