• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welches Netzteil?

DerKai

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2008
Beiträge
24
Könnt ihr mir helfen welches Netzteil ich mir zulegen soll?

max 120EUR....Prozessor E8500 oder Q9450

2x GTS 8800 SLI

oder HD Radeon 3870X2

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kabelmanagement oder nicht?

also ein corsair hx 520 (hat kabelmanagement) dürfte eigentlich reichen. sonst einfach das 620er ;)

ohne kabelmanagement ein seasonic!!
 
Ok...ich = laie.....Kabelmanagement???Was das?
 
ansteckbare kabel sprich du kannst auswählen was du brauchst und auch nur diese "Stränge" anschliessen, bringt den Vorteil das du nen "aufgeräumteres" Case hast und der Airflow auch nicht durch rumhängende Kabel gestört ist.

lurker
 
Ok...ich = laie.....Kabelmanagement???Was das?

Kabelmanagement bedeutet das du nur die Kabel anstecken musst , die du auch wirklich nur in deinem Gehäuse und für deine Hardware benötigst so ist es aufgeräumter in deinem Gehäuse .


Zusätzlich ist es natürlich auch für die Luftzirkulation von vorteil wenn da nicht soviele Kabel im gehäuse rumbaumeln :d

Grüße

Boris

Fuckmist zu langsam ^^
Aber da ja oben fast genau das gleiche steht kannst du dir sicher sein , daß es richtig ist was wir hier ablassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

beim Corsair Netzteil hast 5 Jahre Garantie!!!! Hat das das BeQuiet auch?

mfg
 
Mal 'ne Frage allgemeiner Natur.
Auf meinem Netzteil steht was von wegen max 300W.
Gerade eben mal 'n Messgerät an den Stecker gehängt. Laufen Graka und Prozessor auf Volllast, kratz ich wirklich an den 300 Watt. Irgendwas zwischen 295 und 300 Watt steht da.
Lasse ich meine Graka mit OC Settings rennen, pendelt sich das Gerät bei 305-310 Watt ein.

Das Netzteil dürfte nix hochwertiges sein, war im Fujitsu Siemens Fertig PC verbastelt. Für das was jetzt allerdings drin hängt, dürfte das Teil niemals ausgelegt gewesen sein...

Komponente
Intel P4 - 3,2Ghz kein OC
ATI X800XT - auch kein OC, also 500/500 - OC Settings: 527/521

Wie gesagt, mit den OC Settings frisst das System 310 Watt.
Frage... Das System läuft schon recht lange so - lassen, oder Netzteil wechseln?
Was passiert mir im schlimmsten Fall mit dem zu schwachen Netzteil? Welche Komponente würde das vermutlich mit in's Grab nehmen wenn es sich eines Tages verabschieden sollte?
 
Kann theoretisch alles oder gar nichts sein.
Oft aber das Mainboard.
 
Max. 300W ist die Leistung, die das NT den Komponenten zur Verfügung stellen kann, also nicht die Leistung die das NT aufnimmt.

Hier spielt der Wirkungsgrad (Effizienz) dann eine Rolle, bei angenommenen 75% Effizienz, kann das NT bei max. 300W Gesamtleistung etwa 400W aus der Steckdose ziehen.
 
Max. 300W ist die Leistung, die das NT den Komponenten zur Verfügung stellen kann, also nicht die Leistung die das NT aufnimmt.

Hier spielt der Wirkungsgrad (Effizienz) dann eine Rolle, bei angenommenen 75% Effizienz, kann das NT bei max. 300W Gesamtleistung etwa 400W aus der Steckdose ziehen.

Danke, dann werd ich das wohl vorerst so lassen.
 
würde dir zu seasonic oder corsair hx 520 (ist auch seasonic verbaut) empfehlen. bequiet hat in letzter zeit keine guten bewertungen von usern bekommen.... anders bei den von mir empfohlenen! das hx520 ist wirklich flüster leise ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh