Welches KT600 Board,oder doch lieber NF7?

Jonny

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2003
Beiträge
4.379
Ort
Taiwan
Ich überlege atm, welches KT600 Baord ich mir holen soll es sollte Sound, Lan, und USB 2.0 haben(haben ja eh fast alle) ausserdem sollte es sich gut übertakten lassen und stabil sein...

oder soll ich mir doch lieber das NF7 holen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was würde bei Dir denn gegen ein NF7 sprechen ..hattest schon mal schlechte Erfahrungen gemacht oder....
oder was ist denn mit dem KT880
 
hab Links editet, ein KT600 Board wäre günstiger und hätte ne bessere Ausstattung, ichw eiss halt nur nicht wie viel schneller ein NF2 Board ist...

KT880 dauert mir zu lange
 
Übertakten lässt sich das NF7 denk ich mal besser und stabil isses auch, nur macht der NF2 auch oft Probleme(treibermäsig, besonders ide treiber). Wenn du s-ata brauchst dann würd ich das KT600 nehmen
 
KT600 Board sind in der Regel 3% - 10% (je nach Spiel, Anwendung) langsamer als ein nForce Board.
Meine Empfehlung heisst schon seit langem:
Für den User, der ein stabiles Board mit viel Ausstattng haben will:
ASUS A7N8X V2.0 Deluxe, nForce2 Ultra 400

Gleiches wie bein Asus + Hardcore Übertakter, die alles aus Ihrer CPU, Ram etc. herausholen wollen:
ABIT NF7-S V2.0, nForce2 Ultra 400

Die Asus Board hab ich selbst schon 3x verbaut, von den Abit weiss ich aus vielen Foren Comments, dass es angeblich das beste zum Übertakten ist. Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen. ;)
 
also ich hab ein soyo kt600 board, und würde mir jederzeit wieder ein kt600 board holen... und wisst ihr was geil ist? da kann man ins bios gehen und was verändern und der rechner fährt danach sogar wieder hoch:haha:

wenn du meine meinung wissen willst: hol dir das msi, das hat utopisch krasse voltage einstellungen im bios... fsb 200 ist in jedem fall drin, fahr ich auch (mit dem soyo)

gegen das soyo board spricht nur, dass es keine voltage settings hat... nervt extrem

wenn ich keinen waküblock zum verschrauben hätte, hätte ich mir das msi schon längst geholt... also ich sag: zugreifen :)

edit: ach ja, nen performance unterschied konnte ich jetzt net feststellen, zwischen nf2 und kt600...
die ide-treiber von via sind übrigens um so vieles besser als die von nvidia, des glaubt man kaum...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde aber auch lieber Mountingholes haben...

wie schauts denn mit dem KV7 aus ist das zu empfehlen?
 
kann ich nix zu sagen, das kv7 kenn ich nicht

aber was ich sagen kann ist dass der kt600 ein sehr guter, ausgereifter chipsatz ist... ich persönlich würd wegen 3% mehrliestung auf jeden fall kein nf2 board mehr kaufen... der kt880 wird sicherlich eh alle andern wegrulorn... also wenn du warten kannst...

das epox kt600 board soll auch recht gut sein.. hat aber auch keine mountingholes.. das a7v600 hat mountingholes

folgendes board ist definitiv endgeil: (vcore aber nur bis 1,85 einstellbar, mit mountingholes)

http://www.geizhals.at/deutschland/a61109.html
 
Zuletzt bearbeitet:
na also das soyo ist mir zu teuer, ich denke es läuft auf das KV7 heraus...
 
Das ABIT KV-7 habe ich mir auch bestellt, hat nen 12V Anschluß, manuelle Teiler Wahl, INT-Tabelle im Bios für 4 IRQs,

Speicher bis 2,8V
Chipsatz bis 2,65V ?
CPU bis 2,3V
AGP bis 1,65

hat auch Mountigholes

mit dem Epox war ich unzufrieden, bot biosseitig zu wenig an, und hatte ein paar Macken was das Bios angeht.
 
Bisher hat kein Athlon XP VIA Chipsatz nen fix - also ... hat keinen.

Speicher nur 2.8V für RAM :[ wobei ohne entsprechende teile kommt man eh nicht weit über 200MHz FSB ... was für Teiler gibt es denn für hohe FSBs ?

Ich selbst warte gespannt auf die KT880 boards falls die jemals kommen um möglicherweise dann das NF7-S abzulösen ...
 
ich denke ich latsch heute mal zu k+m, die ham beide vorrätig und schau mir mal das NF7 und das KV7 an, viellcith nehme ichd as bessere dann gelich mit...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh