• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welches Board soll ich nehmen (8RDA3+ oder A7N8X Deluxe)

bosk

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2003
Beiträge
497
Hallo zusammen,

ich bins mal wieder...

So, ich habe ja schon mal ein paar mal von meinen Problemen hier geschrieben.
Im Moment hab ich ja ein Epox 8RDA3+ in der Rev. 1.x. Ich hab halt immer wieder mal Reboots, oder der Rechner schaltet sich immer wieder aus.
Ich hab schon alles zum Testen mal ausgetauscht (Festplatte, Speicher, Grafikkarte, Speicher, Netzteil, Prozessor). Hat irgendwie alles nichts genützt..

Nun hab ich ja hier im Forum gelesen, daß das Epox 8RDA3+ mit der Rev. 2 problemlos laufen und stabiler laufen soll. Ich würds nämlich für 85 € bekommen.
Oder soll ich lieber gleich zu einem Asus A7N8X-Deluxe greifen, das würde ich nämlich für 90 € bekommen...

O´cen will ich eigentlich nicht, nur mein Rechner soll einfach stabil laufen...

Danke an euch

markus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Original geschrieben von bosk
Hallo zusammen,

ich bins mal wieder...

So, ich habe ja schon mal ein paar mal von meinen Problemen hier geschrieben.
Im Moment hab ich ja ein Epox 8RDA3+ in der Rev. 1.x. Ich hab halt immer wieder mal Reboots, oder der Rechner schaltet sich immer wieder aus.
Ich hab schon alles zum Testen mal ausgetauscht (Festplatte, Speicher, Grafikkarte, Speicher, Netzteil, Prozessor). Hat irgendwie alles nichts genützt..

Nun hab ich ja hier im Forum gelesen, daß das Epox 8RDA3+ mit der Rev. 2 problemlos laufen und stabiler laufen soll. Ich würds nämlich für 85 € bekommen.
Oder soll ich lieber gleich zu einem Asus A7N8X-Deluxe greifen, das würde ich nämlich für 90 € bekommen...

O´cen will ich eigentlich nicht, nur mein Rechner soll einfach stabil laufen...

Danke an euch

markus
das Asus hat den besseren Onboardsound,allerdings ist das nicht mit allen Rams kompatibel.Für das Epox spricht der günstigere Preis aber was sind schon 5€.Ich als Epox Fan würde das Epox nehmen ;)Ist sicher das es die Rev2.x ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nanaspappi,

yep, wäre sicher, das es das Rev. 2-Board wäre..

Wegen den Speichern... Ich hab halt 2 Infineons 512 PC 400 drinnen.. Laut den Epox-Mitarbeitern gibts da keine Probleme..

Leider hab ich gerade bei Asus gelesen, das die Infineons da nicht mit aufgelistet sind..

Passen eigentlich 2x512 MB PC 400 Twinmos-Twister auf die beiden Boards drauf?

Ich weiss leider noch nicht, was ich für ein Board nehmen soll. Mir gefällt ehrlich gesagt das Epox auch viel besser... Wenn´s halt nur stabil wäre...
 
Original geschrieben von bosk
Hallo nanaspappi,

yep, wäre sicher, das es das Rev. 2-Board wäre..

Wegen den Speichern... Ich hab halt 2 Infineons 512 PC 400 drinnen.. Laut den Epox-Mitarbeitern gibts da keine Probleme..

Leider hab ich gerade bei Asus gelesen, das die Infineons da nicht mit aufgelistet sind..

Passen eigentlich 2x512 MB PC 400 Twinmos-Twister auf die beiden Boards drauf?

Ich weiss leider noch nicht, was ich für ein Board nehmen soll. Mir gefällt ehrlich gesagt das Epox auch viel besser... Wenn´s halt nur stabil wäre...
G.e.i.l Speicher sollen auf dem Asus ebenfalls nicht laufen.Mit dem Twister sollten keine Probleme auftreten.Das Epox hat noch den Vorteil das man die VDD im Bios verstellen kann.:) wegen der Stabilietät sollte es keine Probleme geben,die müssten mit der neuen Rev behoben sein:)
 
OK, dann hab ich mich, glaube ich, gerade entschieden:

Epox :-)

Mir gefällt das Board wirklich sehr sehr gut. Ich bin auch super zufrieden mit meinem (wenn halt die Reboots nicht wären).
Das Layout ist halt wirklich sehr gut....

Vielleicht haut auch dann das o´cen ein bisschen hin (Hab nen 2600+ Thourogbred (?)) drinnen...

Ich wäre halt dann auf FSB 200 gegangen, mit dem Multipler von 10,5 ... Kann ich jetzt auch schon machen, allerdings läuft dann Windows nur für ca. 5 min, dann hängt sich alles auf...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh