• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welches A64 Mainboard sinnvoll?

siegemaster

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.03.2003
Beiträge
1.470
Hi,
ich möchte in nächster zeit auf A64 umsteigen.
Ich möchte meinen Geil PC 4200 Speicher weiter benutzen.
Raid und Sata sind unwichtig.Als Prozessor würde ich einen 2800+ oder 3000+ einsetzen.Natrülich will ich übertakten.
Welche Mainboards könnt ihr mir da empfehlen?
MfG ulf
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du übertakten willst dann kommen nur nForce 3 Mobos in frage. Das Gigabyte K8N Pro und das Shuttle AN50r sind die besten nForce 3 150GB Boards und liegen im Preis auch meinstens um die 70€ bis 80€ (Forums Preise) Die etwas teurere klasse ist die 250GB . Das sind die nForce 3 250GB Boards. Da hört man von dem MSI K8N Pro gutes, aber auch nicht so gutes. 225FSB Sperre ect. Ich kann dir in der Preisklasse das Epox 8KDA3+ empfehlen habe damit keine Probleme und es lässt sie gut ocen.

Ein Gigabyte K8NPro mit nForce 3 150GB Chipsatz , mit VDimm Mod und VCore Mod habe ich auch noch. Da funzt der AGP Port net mehr richtig, mit meiner alten 9800Pro lief es net und mit der GeForce 2MX lief es. Es ist mal Wasser in den Port gelaufen vielleicht läufts mittlerweise wieder keine Ahnung. Muss man vielleicht nur wieder sauber machen denke ich. Das könnte ich dir anbieten wäre natürlich ein bisschen billiger als die 99€ NeuPreis :)
 
Wo liegt der unterschied zwischen dem nforce 150 pro und dem nforce 250(GB) chipsatz(keine ahnung wie die alle heissen)?
 
Zuletzt bearbeitet:
siegemaster schrieb:
Wo liegt der unterschied zwischen dem nforce 150 pro und dem nforce 250(GB) chipsatz(keine ahnung wie die alle heissen)?


Kommt immer aufs Board an. Das MSI kostet glaube knappe 130€ und das Epox hat mich 172€ gekostet. Und das Gigabyte kostet neu 99€ und das Shuttle ca 110€

nForce 3 150

Shuttle AN50r = 98.96€
Gigabyte K8N Pro =115.46€

nForce 3 250GB

Epox 8KDA3+ = 145€
Msi K8N Neo Platium Edition = 116.12€

das sind die aktuellen Preise von Geizhals
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde Dir das Abit KV8Pro empfehlen.
Hat ViaKt800 Pro Chipsatz und lässt sich auch gut übertakten.
Muss nicht immer ein Nforce3 Board sein, wobei das MSI K8N Neo auch sehr gut sein soll.
Der Preis für das Abit ist sehr günstig ca 95 - 99 €
Mittlerweile soll es die Revision 1.1 geben welche sich noch besser übertakten lässt.
Schau dir mal den SammelThread über das KV8Pro an
Thread KV8 Pro
 
der unterschied liegt nicht nur in den preisen sondern auch in der ausstattung :rolleyes:
der NF3250GB hat agp/pci fix serienmäßig (beim 150er kam's erst später durch bios updates dazu), natives gbit-lan mit hw-firewall und natives sata raid.
aber da du darauf keinen wert legst sind die features erstmal nebensächlich
das epox 8kda3j wäre auch noch eine alternative.

Wenn du übertakten willst dann kommen nur nForce 3 Mobos in frage.
Nun ja, das Abit mit KT800pro würde ich auch noch in Betracht ziehen. Vor allem da der Threaderöffner eh keinen wert auf Raid, S-ATA legt.
 
jo das Abit is derzeit das am besten geeignete Board zum Übertakten, am besten die Rev 1.1 erwerben!
 
Supi,dann wirds wohl das Abit KV8 Pro Rev. 1.1 werden! Vielen dank für eure hilfe :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh