• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welcher Intel Sockel für MicroATX Gamer System ?

Civi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2004
Beiträge
378
Zur Zeit stelle ich einen Lan Rechner für das Lian Li V351 (MicroATX) zusammen. Die Sockelvielfalt bei Intel ist nur etwas verwirrend. Das System sollte ein paar Jährchen, ohne Mainboardwechsel, auch neuere Spiele gut bewältigen können (d.h. nur Graka oder Cpu wechseln, wenn nötig).

Der Sockel 775 ist schon alt, da werden wohl nicht mehr viel neue CPU´s kommen, daher scheidet der wohl schon mal aus.

Wie siehts mit dem Sockel 1156 aus ? Ist davon auszugehen, dass der noch lange unterstützt wird oder wurde der jetzt durch den Sockel 1336 abgelöst ?

Mainboard und CPU für den Sockel 1336 sind noch ziemlich teuer, lohnt der Mehrkostenaufwand im Gegensatz zum Sockel 1156 ? Was würde mir der Sockel 1336 mehr bringen ? Habe irgendwo gelesen das es demnächst wieder einen neuen Sockel von Intel geben wird, lohnt dann überhaupt noch der 1336er ?

Das Preis/Leistungsverhältnis und die Möglichkeit den CPU bei Bedarf mal gegen einen schnelleren auszuwechseln sind auch wichtig.

Auf welchen Intel Sockel würdet Ihr bei dem System setzen ?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Für ein reines Gamer System wäre der Sockel 1366 oversized.
2. Der Sockel 1156 wäre definitiv geeigneter. Nur steht dessen Nachfolger in Form des Sockel 1155 in den Starlöchern.
Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass für den Sockel nichts neues mehr kommt.
3. Muss es unbedingt Intel sein? Denn nur fürs Zocken würde ein AM3 System voll und ganz ausreichen, da es in Games ohne OC gleichauf mit dem Intelsystem ist, aber halt noch günstiger.
 
1. Für ein reines Gamer System wäre der Sockel 1366 oversized.
2. Der Sockel 1156 wäre definitiv geeigneter. Nur steht dessen Nachfolger in Form des Sockel 1155 in den Starlöchern.
Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass für den Sockel nichts neues mehr kommt.
3. Muss es unbedingt Intel sein? Denn nur fürs Zocken würde ein AM3 System voll und ganz ausreichen, da es in Games ohne OC gleichauf mit dem Intelsystem ist, aber halt noch günstiger.

Ist schon abzusehen, wann der Sockel 1155 kommt ?
Bei AMD gibts ja auch 3 Sockel, welcher ist da aktuell und "zukunftssicher" ? Hast Du eine Empfehlung bzgl. AMD Board (MicroATX) und CPU (4 Kern) mit gutem Preis/Leistungsverhältnis und Potential um künftige Games zu schaffen ?
 
3 AMD Sockel?!
Wo??
Ich seh nur 2: den auslaufenden AM2+ mit DDR-2 SDRAM only und den neuen Am3 Sockel mit DDR-3 SDRAM Support.
Entsprechend stellt sich die Frage nicht -> AM3.

PS: es wird in einiger Zeit auch 6 Kerner von AMD geben...
 
3 AMD Sockel?!
Wo??
Ich seh nur 2: den auslaufenden AM2+ mit DDR-2 SDRAM only und den neuen Am3 Sockel mit DDR-3 SDRAM Support.
Entsprechend stellt sich die Frage nicht -> AM3.

PS: es wird in einiger Zeit auch 6 Kerner von AMD geben...

Hatte noch den AM2 dazu gezählt.
Wird bei den 6 Kernern der AM3 Sockel unterstützt werden ?
 
Hatte noch den AM2 dazu gezählt.
Wird bei den 6 Kernern der AM3 Sockel unterstützt werden ?

Ja der kommt ziemlich bald (6 kerner) also müsste wenn es neuen sockel dafür geben würde es wahrscheinlich schon ein viel diskutiertes thema sein.
 
Die AM3 Boards werden die neuen 6 Kerner unterstützen.
Wahrscheinlich sogar den im nächsten Jahr erscheinenden Buzlldozer.
 
Naja, dann ist die Sache klar. Welches MicroATX Board für AM3 + CPU würdet Ihr mir empfehlen ?
 
BTW, der neueste Chipsatz von AMD ist der 890GX (dieses Jahr rausgekommen)
 
Also der 890er Chipsatz ist nicht zwingend notwendig und die 6 Kerner laufen auch auf den anderen Boards.
Dieses Gigabyte würde auch ausreichen und ist wesentlich günstiger.
Hardwareluxx - Preisvergleich
Aber wenns dich nicht juckt, kannst du natürlich auch das MSI nehmen.
 
Nur der Vollständigkeit halber: 6-Kern CPUs werden auch auf vielen AM2+ Boards laufen.

Was nicht heißt dass man sich jetzt AM2+ kaufen sollte. Beim Neukauf ganz klar AM3.
 
Naja, den S775 gabs auch sehr lange. Die Chipsätze waren nur immer recht beschränkt, weshalb neuere S775 CPU Generationen meist nicht durch ein einfaches BIOS Update zum Laufen gebracht werden konnten.

AMD hat diesem Phänomen wohl rechtzeitig vorgebeugt.
 
Gabs beim 785G Chipsatz Probleme ? Bin da auch etwas Intel geschädigt (P35 Chipsatz bei Intel). Was hätte der neue Chipsatz (890) gegenüber dem 785 für Vorteile ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh