Hi Gemeinde !
Muss sagen, dass ich mich gegen diesen ganzen Aufrüstwahn gewehrt habe und immer noch mit einem Athlon 1GHZ und Geforce 3 umherdümpele (lief auch prima bis jetzt). Deshalb ist mein Wissen auch etwas auf der Strecke geblieben, weil ich die Entwicklung nicht so verfolgt habe (aus Protest
)
Nun merkt man aber schon, dass bei den neueren Games nicht mehr viel geht, also muss ein neuer her....meine Frage ist hierbei :
Welcher Board-Chipsatz sollte es sein ?
Tendiere generell zum Nforce 2 400 Ultra, allerdings hat das ganze einen Haken. Der Speicher ! Ich sehe nicht ganz ein doppelt soviel zu zahlen für 2 Dual-Speicherchips als vergleichsweise für 2 "normale" .
Kann man denn den Nforce nur betreiben mit diesen aufeinander abgestimmten Twin-Chips ? Oder gehen auch locker 2 normale gleichen Typs ?
Würde mir zum Board noch ein Athlon 2600+ gönnen und eine Geforce FX 5700 Ultra.
danke schonmal für die Hilfe !
Muss sagen, dass ich mich gegen diesen ganzen Aufrüstwahn gewehrt habe und immer noch mit einem Athlon 1GHZ und Geforce 3 umherdümpele (lief auch prima bis jetzt). Deshalb ist mein Wissen auch etwas auf der Strecke geblieben, weil ich die Entwicklung nicht so verfolgt habe (aus Protest

Nun merkt man aber schon, dass bei den neueren Games nicht mehr viel geht, also muss ein neuer her....meine Frage ist hierbei :
Welcher Board-Chipsatz sollte es sein ?
Tendiere generell zum Nforce 2 400 Ultra, allerdings hat das ganze einen Haken. Der Speicher ! Ich sehe nicht ganz ein doppelt soviel zu zahlen für 2 Dual-Speicherchips als vergleichsweise für 2 "normale" .
Kann man denn den Nforce nur betreiben mit diesen aufeinander abgestimmten Twin-Chips ? Oder gehen auch locker 2 normale gleichen Typs ?
Würde mir zum Board noch ein Athlon 2600+ gönnen und eine Geforce FX 5700 Ultra.
danke schonmal für die Hilfe !
