• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Welchen RAM für altes HP 530 Notebook?

youngman

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2014
Beiträge
107
Hallo liebe Gemeinde,

ich möchte den alten Lappi meiner Nachbarin etwas auf Vordermann bringen. Eine 60GB SSD habe ich schon eingebaut. Der Laptop, ein HP 530 (ja ich weiß, ist alt :d ), ist trotz SSD sehr lahm beim einfachen surfen. Ich habe die Vermutung, dass vielleicht der RAM Speicher defekt ist, da ich diesen vor einiger Zeit mal bei ihr ausgetauscht habe, von 1,5GB auf 4GB RAM rauf. Beide 2GB RAM Riegel waren gebraucht. Meine Frage wäre, welcher der richtige RAM für diesen Laptop ist bzw. wonach ich suchen soll.

System habe ich übrigens neu aufgesetzt.

Hier habe ich mal ein paar Fotos die eventuell hilfreich sein können.
https://photos.google.com/share/AF1...?key=MTVTUDBBQmdVRFJtQWpMSnhmME13eVI5MFRFYTJn
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn der RAM defekt wäre, würde sich dies typischerweise durch Abstürze äußern.
Daran, dass die alte Kiste beim Surfen lahmt, sind der extrem schwache Prozessor (Celeron M 530 - hat etwa die Leistung eines Atom N3050) und der aus heutiger Sicht recht miese IGP schuld.
Aufrüsten auf jenseits von 4GB DDR2 kann man aufgrund des Chipsatzes eh nicht. Den Bildern nach wird der RAM vollständig erkannt und im Rahmen der Möglichkeiten von Betriebssystem und IGP auch genutzt. (Daher der krumme Wert von 3448MB in CPU-Z)
Dem Prozessor nach dürfte der Laptop jetzt fast 10 Jahre alt sein - da lohnt sich so langsam mal die Investition in ein Neugerät. (Aber möglichst mit mindestens i3-6xxxU oder neuer.)
 
Vielen Dank für deine Antwort. Ja, das Notebook ist alt, aber bei meiner Nachbarin sieht es finanziell (H4, >50j) nicht so rosig aus, deswegen hab ich's erst über das Aufrüsten versucht. Was mich wundert ist, dass der vor 2-3 Jahren echt flüssiger lief (selber gesehen) und nun so lahmt. Daher dachte ich, dass es eventuell der RAM sein könnte.
 
Möglicherweise liegt es auch an den Energieeinstellungen. Bei der schwachen CPU dürfte der standardmäßig Modus Ausbalanciert schon zu drastischen Leistungseinbrüchen führen.
Davon abgesehen hat sich allerdings in den letzten Jahren auch viel bei den Browsern getan. Evt. hilft es, mal zu testen, ob die problematischen Websiten in Chrome, Firefox oder dem IE besser laufen (auch wenn ich letzteres kaum glaube).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh