• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welchen Raid-Controller nehmen (Steckkarte)

canada

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2006
Beiträge
2.742
Da ich mit meinen Onboard Raid-Controller etwas Ärger habe suche ich nun nach alternativen. Speziell suche ich also einen 4x SATA Raid-Controller für PCIe (x1-x16) und Raid 1. Nur gibt es da ne Menge Hersteller und verschiedene Chips. Welche sollte man meiden, welche wären zu empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit 3Ware kannste nichts falsch machen. Wenn du aber wirklich nur Raid 1 fahren willst gibt's sicherlich noch kostengünstigere Alternativen wie Promise oder Highpoint. Mir persönlich gefällt aber auch die 3Ware-Software am besten. WebPAM (Promise) läuft mit JAVA und Highpoint.. naja ;)

gruß
hostile
 
Wenn du nur Raid 1 verwenden willst, dann kannst du auf einen Raid-Controller ohne XOR-Einheit zurückgreifen, die sind direkt mal halb so teuer wie die Großen, liefern aber bei Raid-1 die selben Geschwindigkeiten.

Empfehlen kann ich dir den Adaptec 1430SA mit dem ich persönlich sehr zufrieden bin. Kostet so 80-100 Euros mein ich.

Grüsse

McLaine
 
sorry, wenn ich mich hier einklinke, aber ich suche ein Sata-Controller, benötige kein raid, sollen nur zusätzliche festpaltten angeschlossen werden, da auf dem mainboard alle anschlüsse belegt sind.
 
nö brauch nichts weiter sprich kein raid, soll nur zum anschließen weiterer laufwerke sein....kannste mir da ne gute empfehlen, sollte weitere 4 anschlüsse bereitstellen
 
Moin!

Ich würde dir (canada) zu diesem raten:
AMCC 3ware Escalade 9650SE-4LPML für PCIe x4
4x SATA II • RAID 0/1/5/10/JBOD • 256MB PC2-533 ECC DDR2 • Multi-lane Anschluss (4 SATA-Ports mit einem Kabel)
250€ NEU .. versuch bei der Bucht ein Schnäppchen zu bekommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Ich würde dir (canada) zu diesem raten:
AMCC 3ware Escalade 9650SE-4LPML für PCIe x4
4x SATA II • RAID 0/1/5/10/JBOD • 256MB PC2-533 ECC DDR2 • Multi-lane Anschluss (4 SATA-Ports mit einem Kabel)
250€ NEU .. versuch bei der Bucht ein Schnäppchen zu bekommen ;)
Wieso genau den? was kann der zb. mehr als der Adaptec 1430SA und rechtfertigt damit den Preisunterschied von 150€?
 
Unter anderem deswegen --> [Review] von DoubleJ

Das neueste 3ware ist einfach der Mercedes unter den RAID-Controllern.
Habe bis jetzt an sich durch gehend positive Reviews zu dem Controller gesehen.

Interessante Alternativen könnten aber auch der
HighPoint RocketRAID 2310 ab 150€ neu
sein.
 
XOR-Einheit (wird bei Raid 5 etc verwendet, um die Paritydaten zu ermitteln und entlastet damit den Prozessor)
Bei Raid 0 und 1 bringt dir das aber nix.
Außerdem besitzt er noch 128 MB Ram als Cache.
Trotzdem liegen die Controller bei Raid-0 und 1 auf einem Niveau.

Leider finde ich gerade den Vergleichstest nicht. Dort wurden der 9650SE und der 1430sa (oder was gleichwertiges) bei den verschiedenen Raidleveln verglichen. Dabei lagen die Controller nah beieinander und der 1430SA lag knapp vorne bei Raid-0 und 1 mein ich.
Klar bei Raid-5 etc hat nen 1403SA natürlich das nachsehen, dafür wurde der 9650 ja auch gemacht.

Daher spar dir die 150 Euro, wenn du nur Raid-0 oder Raid-1 machen möchtest.
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
ah .. hab ganz überlesen, dass er nur ein RAID 0/1 aufbauen möchte :)
Für den Zweck würde der Adaptec natürlich seinen Dienst gut verrichten.

Falls Du aber mal "mehr" planst, hast du mit nem RAID-Controller mit eigener XOR-Einheit mehr Freiheiten. Bei 4 HHDs würde ich eh zu nem RAID5 System raten ;)
 
Empfehlen kann ich dir den Adaptec 1430SA mit dem ich persönlich sehr zufrieden bin. Kostet so 80-100 Euros mein ich.
Weil ich bei den anderen gelesen habe, was passiert denn beim Adaptec 1430SA wenn das System mal abgeschmiert ist? rebuildet er dann beim Neustart erstmal alles?
 
Moin,

ne hab Vista 32 bit am rennen.

Der 32 bit ist aber signiert.

adaptec.jpg
 
Ich habe seit Ende Nov. 2007 den Adaptec RAID 3405 am laufen unter Vista x64.

Von Treiber her gibt es keinerlei Probleme und das Teil ist verdammt geil (SAS/SATA)

gruß
truli
;)
 
ah .. hab ganz überlesen, dass er nur ein RAID 0/1 aufbauen möchte :)
Für den Zweck würde der Adaptec natürlich seinen Dienst gut verrichten.

Falls Du aber mal "mehr" planst, hast du mit nem RAID-Controller mit eigener XOR-Einheit mehr Freiheiten. Bei 4 HHDs würde ich eh zu nem RAID5 System raten ;)
Ich habe aktuell 2x2 HDDs im PC (Raid 1 bei einen Controller der nicht so will wie ich ^^), für Raid 5 bräuchte ich dann aber weitere zwei Platten oder nicht? (2x3)

EDIT: der Adaptec ist auch bootfähig?
 
Ein RAID5 Array ist ab drei Festplatten möglich.

Die nutzbare Gesamtkapazität errechnet sich aus der Formel Kapazität der kleinsten Platte im Array * (Anzahl der Platten - 1). Rechenbeispiel: 4 Festplatten à 500 GB ergeben 1500 GB Nutzdaten und 500 GB Redundanz.
 
Nur wegen der Ausfall Sicherheit, hatte früher öfters einen Festplatten tot, hat sich die letzten Jahre zum Glück aber gebessert. Aber sicher ist sicher ;-) Und ständig auf eine Backup-HDD Daten rüber zuschaufeln habe ich keine Lust/Bock.
 
Hi,

also da reicht auch locker Raid-1 Trotzdem muss ich dich warnen, ein Raid-1 ersetzt kein Backup. Daten die gelöscht werden sind halt bei Raid-1 genauso verloren. Das Gleiche gilt bei Virenbefall, Controllerproblemen, Blitzschlag etc.

Grüsse

McLaine
 
also da reicht auch locker Raid-1 Trotzdem muss ich dich warnen, ein Raid-1 ersetzt kein Backup. Daten die gelöscht werden sind halt bei Raid-1 genauso verloren. Das Gleiche gilt bei Virenbefall, Controllerproblemen, Blitzschlag etc.
Das ist mir schon klar, nur ist dann dies Eigenverschulden und ich müsste damit leben ;-) Ich habe hier noch ne USB HDD die ab und zu aktualisiert wird, halt bloß nicht jeden Tag.
 
Habe ein kleines Problem, habe XP und Vista neuinstalliert nach dem ich den Adaptec eingebaut habe. Doch hat Vista beim ersten start das zweite Arry irgendwie chdisk angewendet und fast 90% der Daten gelöscht. Das ist doch nicht normal oder?
 
Ich habe mir einen Perc 5/i (LSI 8408E) 8 Port SAS / SATA RAID 0/1+5(XOR) Controller besorgt.

Die Teile haben ein PCIe x8 Anschluss, mal schauen wie die so abgehen.
Erstmal ein Raid 10 mit 4 * Samsung HDD.

Controller:
PCI-E x8
256MB ECC Cache
SAS / SATA

Den Perc 5/i gibt es schon ab 120€!!
Die passende BBU (Backup Battery) gibs aus den USA für ~ 50€.

Ist ein für Dell gebauter OEM Controller von LSI.

Läuft aber nur auf "ausgewählten" Mainboards -> PCI-E x8 und meistens nicht in PEG (Grafikkartenslots.)

Ich werde mal am Wochenende berichten. :>

mfg
 
Ja ich wollte ja kurz berichten:

Hier erst mal ein paar Bilder vom Setup:




http://dns-ip.de/gallery2/main.php?g2_itemId=53

Das Teil läuft!

Der Controller belegt/verwendet (warum auch immer) den 4. Memoryslot, aber sonst läuft er spitzenmäßig und schaufelt fleißig Daten.

Bis jetzt nur im RAID 10 getestet:
Leserate: ~120MB/s
Schreibrate: 100MB/s im Schnitt

Die Schreibrate ist natürlich bei kleinen "Datenmengen" aufgrund des 256MB Cache super schnell -> 600MB/s :teufel: .

Tja, für 160€ ein Hardware 8 Port SAS/SATA Controller mit XOR Einheit und BBU.
Bis auf das er etwas zickig bei der Hardware(M/B) ist, TOP und zu dem Preis unschlagbar!

mfg
 
Interessant wäre ja bei der Frage auch ob ein 3ware PCIe 4x ohne Probleme in jedem 4 bis 16 Fach PCIe läuft. z.B. Zweiter Slot vom Gigabyte P35 DS4 oder ähnlich.

Ich stehe vor der gleichen Entscheidung.
 
Ich habe selber ein 965P-DS4 und hatten den Controller darauf auch getestet:
Bei mir lief das Teil gar nicht auf dem DS4.
Kann natürlich auch an der etwas zickigen Karten liegen.

Gut möglich das der 3Ware nicht so zickig ist.
Leider sind die x16 PCIe Slots manchmal nicht so ganz kompatibel zu "nicht" Grafikkarten. :)

Hilft denke ich nur probieren. :-/
 
Hi Leute,

ich habe den 3Ware 9650SE 8-Port im x16 Slot meines MSI K8N Neo4 Platinums... lief problemlos, als ich den onboard Silicon-Image abgeschaltet hatte. Anbindung mit 4 Lanes.

Wie das mit SLI/Crossfire Boards ist, weiß ich leider auch nicht... man hört jedoch oft, dass es da zu Problemen kommen kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh