• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welchen LG Brenner nun ??

Exlua

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2003
Beiträge
2.060
Ort
W/DE/BW/VAI
Hallo,

ich würde mir gerne einen neuen Brenner kaufen ,wichtig dabei wär mit das er leise ist und eine gute Fehlerkorrektur hat bzw. mit DVD-Ram klar kommt.

Ich habe mir jetzt 3 brenner von LG raus gesucht , nur frag ich mich was der unterschied ist ausser LightScribe ist ??

LG GSA-H20L
LG GSA-4166B
LG GSA-4167B

Gibt es vll. besser Brenner von Marken den ich bis jetzt noch nicht so getraut habe die nicht besser sind ??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den 4166 kannst Du vergessen. Das 4167 ist ganz gut.
 
ich habe den 4167 genommen... wollte erst den Benq 1640/1650.... leider ist dieser zu tief für mein Barebone...

der 4167 reicht aber aus.. mir zu mindestens... brenne ja wenn überhaupt.. 10 DVDs im Jahr :-)

Kati
 
Müsst auch kürzer sein als mein 4160b oder ??? Da es bei mir eine Sache von nm ist

Edit: Hab dazu gehört das der LG so die 3 Sone schafft
 
Zuletzt bearbeitet:
170mm Tiefe..

habe leider keinen Brenner gefunden, welcher Kürzer ist

Kati
 
Zuletzt bearbeitet:
4167b
146(W)×41.3(H)×170(D)mm

4160b
146(W)x41.3(H)x 184.7(D)mm

:banana:
 
Exlua schrieb:
...
Ich habe mir jetzt 3 brenner von LG raus gesucht , nur frag ich mich was der unterschied ist ausser LightScribe ist ??

LG GSA-H20L
LG GSA-4166B
LG GSA-4167B

LG GSA-4167B -> "Grundmodel"
LG GSA-4166B -> "Grundmodel"+LightScribe
LG GSA-H20L -> Nachfolger vom 4166B und damit das aktuelle Topmodel von LG!
 
Ist der H20L besser und bugfreier ?
 
Exlua schrieb:
Ist der H20L besser und bugfreier ?

Das Laufwerk ist noch zu neu.
Die Frage wird man wohl erst zuverlässig beantworten können, wenn erste Reviews veröffentlich wurden.
 
Also ich hab momentan einen LG-4166B und bin zufrieden damit hatte zuvor einen 4163B und mit dem war ich genau so zufrieden.

Frisst jeden Rohling und macht keinerleih Probleme!
 
Cigar schrieb:
Das GSA-H20L scheint die bleifrei (Chipsatz) Version, welche gesetzl. vorgeschrieben worden ist zu sein.
Schlechter als die Vorgänger Modelle soll es auch sein (u.A. längere Einlesezeiten) und beim Abspielen kommt`s auf ca 39dB(A)
Da muß man wohl Vollschalen-Kopfhörer anziehen um Audio-CD`s zu hören.

Ich warte noch den test von cdrinfo ab
 
cdfreaks und cdrinfo sind bis die besten seite die ich kenne die über einen Brenner 100e tests machen
 
Der H20L soll laut cdfreaks Forum nicht der Bringer sein. Praktisch in jedem Thread wird davon abgeraten.
 
Ich habe auch immer gerne das Allerneueste und Schickeste, aber bei Brennern achte ich mittlerweile nur noch aufs Wesentliche:
* was brauche ich? - Ram, Lightscribe, Labelflash?
* in welcher Qualität brauche ichs und wann? - will man noch 8 Wochen warten, bis die übernächste Firmware die meisten Probleme ausgemerzt hat?

Letztendlich kostet der Brenner im Normalfall gerade mal 35-45 Euro. Gebraucht (als Verkäufer) bekommt man für sein "Altgerät" fast dasselbe dafür, ein evtl Verlust hält sich sehr in Grenzen.

Persönliches Fazit:
Es gibt neben den neumodischen Gimmicks wie Ram, LS, LF überhaupt keinen Grund, den Betatester für neue Modelle zu spielen. Wer diese Features nicht nutzen kann oder will (zu unpraktisch, zu langsam, zu teuer), ist m.E. mit einem brandneuen Gerät wegen teils vergleichbar schlechterer Qualität zum Vorgänger u.U. sogar benachteiligt. Die ausgereiften Brenner (z.B. 1640, 3540) laufen aus, brennen (imo) tendenziell aber besser als die neuen Modelle. Die Gechichte wiederholt sich beim nächsten Release, das in wenigen Monaten wieder nicht mehr kosten wird. Weshalb sich ungetestete Chips ins Haus holen, welche die meisten gar nicht zu nutzen wissen bzw. wollen, wo es doch auch noch bewährte Geräte mit Verlass gibt.

Vielleicht noch 1 Satz zum Thema: das Preview des 1670 und des baugleichen Sonys konnten noch nicht wirklich überzeugen, was mit der nächsten FW wieder ganz anders aussehen kann. Wie so oft: hat man Zeit, wartet man auf Zukünftiges. Will man JETZT vernünftig brennen, kauft man Bewährtes :).
 
Zuletzt bearbeitet:
TOSHIBAER schrieb:
Ganz genauso sieht es nämlich aus!


Hi,

ich habe mal mit jemanden gesprochen der ein Plextor Brenner hat sowie ein LG Brenner. Und er hat gesagt das der Plextor erheblich leiser ist ,was man vll. auf mit cdbremse hinbekommt aber wer hat schon imemr laufen :rolleyes:

Plextor PX-750A
oder
Plextor PX-755A

:p
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh