• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welchen Internethändler kann man empfehlen? (siehe unten)

Zoro2

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2009
Beiträge
3
Liebe Forums-Mitglieder,

ich möchte mir sehr bald ein neues Notebook kaufen. Meine Vorauswahl ist hierbei auf die Business-Notebooks: T400 IBM (evtl.R400), HP 6530b/6930p und auf den Dell Latitude gefallen. Ich suche ein 14-Zoll Notebook, das ich vor allem zum Arbeiten benötige und es soll leicht sein, da ich es viel herumtragen will.

Welches Notebook halten Sie für besser (auch vom Preis-Leistungsverhältnis)?

Meine Präferenzen sind:
1.Leistung 2. Langlebigkeit des Notebooks 3.Bildschirm (Helligkeit, Höhe, Farben).4.Ergonomie. 5.Vielseitigkeit (auch Grafikleistung für die Bildbearbeitung) 6. Gewicht 7. Umweltfreundlichkeit.

Ich benötige es für das Verfassen einer Diplomarbeit und muss auch statistische Rechnungen durchführen.

Das sind jetzt vielleicht etwas viele Fragen jedoch bedanke ich mich für ein paar Tipps vielmals im Voraus .


Grüße
Zoro2
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
lenovo und dell würd ich rein qualitativ und vom service am ehesten empfehlen. grafikleistung nur für bildbearbeitung braucht keinerlei besondere grafikkarte. und auch für videomaterial reichen moderne grafikchips aus. wichitger wären da prozessor und RAM, wobei mehr als 3GB RAM erst mit einem 64bit-Windows sinn machen.

was ist mit der akkudauer? spielt die keine rolle?


ps: man darf hier ruhig duzen ;)
 
Generell würde ich zu IBM tendieren...wenns generell nur ums Arbeiten geht. Ich bin mit IBMs aufgewachsen ;)

Edit:
Die T-Serie geht eher in die Richtung Business und sind auch Leistungsstärker als die R-Serie.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Sachen Langlebigkeit ist Lenovo IBM auf jedenfall vielen günstigen Asiaten haushoch überlgen. Alerdigs zahlt man hier auch ein bisschen mehr für die gleiche Leistung. Wenn du wert auf ein Gewicht um/unter 2 kg legst wäre die X- Serie zu empfelen.
 
Welchen Internethändler kann man empfehlen?

Hallo Leute,

und was ist, wenn der HP 6930p jetzt bei einem Internethändler und einiges billiger angeboten wird? Man bekommt einen besseren Prozessor + Backlight + diesselbe Grafikkarte für weniger Geld. Was meint ihr dazu?

Was haltet Ihr den vom besagten Internethändler www.uni-notebooks.de? Dieser macht mir nicht so einen guten Eindruck hat jedoch z.B. den T400 mit Backlight (Nr 2767-WC8) auf Lager. Bei den anderen Händlern besteht eine Wartezeit von 2 Wochen.

Habt Ihr eine Übersicht vorliegen, welche Internethändler zu empfehlen sind und welche nicht?

Außerdem meinten die bei Lenovo, dass es viel besser sei für Studenten einen einfacheren Rechner zu kaufen. Was meint Ihr?

Das mit dem duzen geht natürlich klar, danke für den Hinweis und hoffentlich antwortet mir jemand!!



Gruß
Zoro2
 
Zuletzt bearbeitet:
Antwort

Hallo,

hat mir denn niemand eine Antwort??
 
also, http://www.notebooksbilliger.de ist einer der größten shops in D, vlt. sogar europa, und sehr zu empfehlen.

das gibt es auch einen T400 mit P8400 für nur 900€, aber nur ein onboardchip, was aber für bildbearbeitung wie gesagt auch völlig reicht: http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+thinkpad+t400+nm819ge

ein T400 ähnlich dem aus "deinem" shop, mit ner 3870 graka und nem P8600 für 1165€, auf lager: http://www.notebooksbilliger.de/lenovo_thinkpad_t400_nm3tdge_p8600_2gb250gb


wegen des HP: da gibt es 6-8 versch. modelle von 800 bis 1100€, um welches geht es denn?
 
Alle Geräte werden bei Firmen eingesetzt. Wirklich schlecht ist also keins.

Was willste da jetzt noch hören ?
Da spielen persönliche Vorlieben auch ne große Rolle.

Außerdem meinten die bei Lenovo, dass es viel besser sei für Studenten einen einfacheren Rechner zu kaufen. Was meint Ihr?

Versteh ich net :stupid:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh