• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welchen Internetanbieter?

claym4n

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.06.2006
Beiträge
1.295
Hi,

ich bin nun schon lange bei 1und1 und hab die schnautze voll.
Der Vertrag läuft nun endlich aus und ich frage mich zu welchem Anbieter ich wechseln soll.

Wichtig sind: Internetflat und Telefonflat
Geschwindigkeit ist egal, weil bei mir wohnortbedingt maximal DSL 1000 möglich ist.
Naja und laufen sollte das Ganze (was bei 1und1 nicht immer der Fall war)

Was haltet ihr von Vodafon? Preis/Leistung scheint gut zu sein und sonst hört man auch nix schlechtes.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
man zahlt zwar etwas mehr aber ich kann Dir die Telekom empfehlen! Immerhin kann man dort selbst am Sonntag noch jemanden erreichen, falls man ne Störung oder so hat!
 
Vodafone hat die üblichen Probleme eines großen Carriers. Da weiß die Linke Hand nicht was die Rechte macht. Solange alles funktioniert hast Du keine Probleme, das geht dann erst los wenn was nicht funktioniert. ABER das ist (in meinen Augen) bei allen großen Providern so.
 
Prüfe bitte ob bei dir Anbieter zur verfügung stehen, die durch eigene Hardware Ratenadaptiv schalten können, sprich das maximale was möglich ist.

Ist bei dir Kabel verfügbar? Währe dann das beste.

Ansonsten prüf ob bei dir QSC verfügbar ist, Vodafone (Kein resell produkt etc.) NetCologne, Hansenet und Co (Alice)
Aber kein resell, sondern komplettprodukte!
 
Hm dann wär Telekom wohl schon besser, wenn es einfach komplikationsloser ist.

@ cVd: ich versteh nicht ganz was du meinst :)
Kabel ist soweit ich weiß nicht verfügbar. Aber wo kann ich das prüfen?
Q-DSLpro ist anscheinend verfügbar, aber was ist das genau?
 
Du rennst in Deinem Haus in den Keller und schaust Dir den Kabelverteiler an.
Steht da z.b. Kabel Deutschland oder Unitymedia drauf klickste Dich auf deren Webseite und hämmerst Deine Adresse da ein.
Und schon weißte ob Dein Kabel auch Internet beinhaltet.
 
Jo oder je nachdem wo du Wohnst, NRW ist auf jedenfall Unitymedia.

QSC schaltet ratenadaptiv, ist aber für Geschäftskunden und du wirst zum normalen Preis noch 19% MWST draufzahlen müssen.

Du kannst im Forum
Mögliche Bandbreite bei QSC Office? - Seite 19 - Q-DSL Support

Fragen wie viel genau bei dir möglich ist, da 1und1, Telekom und co nur das schalten was in ihrer KO Datenbank steht, die lassen mathematische Rechnungen entscheiden wieviel Bandbreite du bekommst.
Es kann aber auch sehr gut sein, das mit einem guten Modem DSL 6000 bei dir drin ist ;)
 
Alles klar. Generell ist das ganze aber wohl den Aufwand nicht wert.

Ich zieh im Oktober sowieso um und für meine Mutter tuts DSL 1000.
Somit ist eigentlich der Preis ausschlaggebender als die Bandbreite.

Aber ihr würdet trotzdem einstimmig zur Telekom raten, weil da die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass irgendwas nicht geht, und falls mal was sein sollte, die Telekom den Fehler leichter und schneller beseitigen kann?
 
Generell ist es so: Wenn man Kunden bei z.B. 1&1 ist und der Provider in dem Versorgungsgebiet kein eigenes Netz betreibt (meist nur in Großstädten), dann stellt dein Provider ein Entsstörungsauftrag an die Telekom, da z.B. 1&1 das Leitungsnetz der Telekom benutzt um bei Dir DSL zu schalten.

Meiner Einschätzung nach ist eine Entstörung bei der Telekom schneller, da der Zwischenschritt entfällt (wo es ja auch sicher mal zu Kommunikationsschwierigkeiten kommt).

Ansonsten denke ich, dass eine Umstellung auch schneller geht, da Du evtl. bereits Kunde bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh