• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

welchen gb-switch?

Gnom

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2002
Beiträge
862
Ort
Hamburg Ghetto
ich suche ein 5-port 1000mbit switch bis/um 50€. oder ist es in dieser preisklasse egal, welchen man nimmt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich habe mal gehört, das die blauen versionen besser sind!
den Netgear GS105 (blau) werd ich auch demnächst bei mir hinstellen, damit mein internes LAN ein bissel flotter wird :d
 
Ich hab das gerät direkt nach dem release gekauft und es ist erste sahne.
Bis heute im dauerbetrieb. Wird zwar nen bissel warm aber vollkommen ok.

Hat damals aber mehr als das 5fache gekostet. ;(
 
CM50K schrieb:
ich habe mal gehört, das die blauen versionen besser sind!
den Netgear GS105 (blau) werd ich auch demnächst bei mir hinstellen, damit mein internes LAN ein bissel flotter wird :d

Die blauen sind besser geschirmt glaub ich ansonsten sollten die identisch sein oder? Meine blauen laufen auch alle ohne Probleme, vom ersten Tag an Dauerbetrieb...
 
"Die im Full Duplex Modus bis zu 2000 Mbit schnelle Übertragung garantiert eine zuverlässigen Datentransfer, so ist auch die Versendung zeitkritischer Daten gesichert."

Was heißt das?
Das steht in der Produktbeschreibung vom D-Link drin. DGS-1005D
 
Full duplex heißt, dass gleichzeitg gesendet und empfangen werden kann auf einem weg. Also hin 1000 und zurück 1000. Sind zwar 2000 in der summe aber nich in eine richtung.

Diese funktion haben die teile schon seit etlichen jahren. Ist halt ne werbung, nicht alles was in der werbung steht darf man für voll nehmen. Bild die deine meinung und vertraue niemals dem hersteller selber, der will nur, dass DU SEIN produkt KAUFST, da ist ihm jedem mittel recht.
 
Nochmal zu der Frage Netgear oder D-Link.
Viele tendieren hir zum Netgear. Der Netgear macht auch einen "professionellen" Eindruck ^^.
 
Vollkommen blunzen, selbe preisregion, selber funktionsumfang.....

Man hat halt seine vorlieben. Es gibt aber keine sachverhalte die für dein einen oder den anderen sprechen. Diese billigswitches sind intern eh alle gleich.

Was würdest du lieber nehmen, zitronenkuchen oder schokokuchen? (wenn du verstehst was ich meine ;) )
 
ich hab halt schlehte erfarungen mit d-link gemacht das direlkt nach dem kauf um usb wlan empfenger der anschlsus abgebrochen war und das ganze keine sehr qualitativen eindruck macht aber wenn die beide gleich sidn nimm den günsitgeren
 
Kann man über die switchs auch ganz normaler ins internet gehen?



Das kabel vom modem in den switch dann die anderen rechner dran und auf jeden die pppoe treiber installieren etc. geht dat?


hab dann zwar keine fw mehr ist mir aber egal....
irgendwann musst der rechner eh mal formatiert werden^^ :fresse:
 
Kcirta schrieb:
ne das wird nicht gehen da muss schon ein router her

Das ist falsch.

Wenn die verbindung via DFÜ gemacht wird, geht das, einfach per mainrechner einwählen und die anderen per ICS rauf.

Das geht so, kumpelz betreiben das so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, auf dem mainrechner die DFÜ(einwahl erkundige dich wenn du nich weißt was das is). Dann diese verbindung freigeben(stichwort ICS) und die anderen können rauf.
 
geht das nicht so? :(

mode232315ux.jpg
 
Ja unter der vorraussetzung mit DFÜ.
Ich verwende kein DFÜ und hier hängen zwei Rechner über einen Switch am Router. Quasi genauso wie firefox89 das aufgezeichnet hat. Also bei mir funktioniert das ganze so perfekt.


MfG,
Michael
 
Michael du hast ein KOMPLETT anderes prinzip, das kannst du nich mit dem vom firefox vergleichen.


Das ist Falsch, wo ist denn bei firefox der router?
Er hat da:
switch, rechner, modem, mehr nicht

Mit diesen geräten geht das so wie ich es gesagt habe.

Bei dir baut ja der router die verbindung auf. Die rechner werden dann an den router gehängt. Wenn der router voll ist, fugiert das switch als verteiler.

Es ist also genauso als wenn du alle rechner an den router direkt hängst.
Du machst nix anderes als was kcirta im kopf rumgeschwirrt ist.

Ein router baut selbstständig die verbindung auf. Ein modem brauch aber nen rechner um ne verbindung aufzubauen, da es quasi dumm ist und nich weiß mit wem es reden soll und was es sagen soll, der router schon.

Wenn also die verbindung nun via rechner aufgebaut wird und dabei eine DFÜverbindung genutz wird, kann man diese verbindung freigeben.(ICS) Auf diese freigebene verbindung können dann alle anderen rechner zugreifen. Der hauptrechner fungiert dabei als gateway/router.

Erfolgt die einwahl via modem ohne DFÜverbindung sondern via dedicated NIC, dann bekommt diese NIC eine IP zugewiesen. Diese IP ist aber nich ICS kompatibel. Um trotzdem ICS zu betreiben, muß diese komplette NIC freigegeben werden. Um dies zu schaffen brauch man eine 2. NIC. Diese erhält dann die ICS IP.

Die ICS IP ist 192.168.0.1
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, ich hab sein Modem in der zeichnung irgendwie als Router interpretiert. Dann liege ich mit meiner Aussage oben natürlich falsch.

MfG,
Michael
 
wieso geht das nicht auch mit nem router ? muss man im router nur das modem deaktivieren. damit er also das externe modem nimmt. sinn ist zwar kein direkter da, aber es geht :)
 
Du mußt im router die routerfunktion deaktivieren und ihn nur als modem nutzen. Dann hast du aber keinen router mehr, sondern ein modem. ;)

EDIT: Und im router das modem deaktiven geht auch. Jedoch hat der firefox kein router sondern nur ein switch und modem. Mit den genannten komponenten kann man das NUR SO realisieren wie ich gesagt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe da mal eure aussagen zusammengefasst. also das es router und modem und switch in einem netz gibt :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh