Welchen DVD-Brenner?

perfectworld

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2003
Beiträge
1.180
Ort
Nalbach
Hallo,
ich würd mir gern nen DVD-Brenner zulegen, aber welchen soll ich denn nehmen?
Der Brenner sollte schon leise sein, also z.B. kein NU-Tech mit >3 Sone. Natürlich möglichst schnell und auch als Leselaufwerk zu brauchen sein.

Welchen schlagt ihr vor?

Mfg,
pw
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
....also, ich hab mir trotz der letzten C´t den Plextor PX 712a gekauft und bin super zufrieden damit...

Auch empfehlenswert wäre der Nec 3500, aber den habe ich net selber getestet..... :)

Gruss
Chrus
 
also ich kann die firma BenQ nur empfehlen habe selber den DW 822 und bin bestens zufrieden!
 
kann jemand was zur Lautstärke vom NEC sagen? Gibt's da nen Unterschied zwischen Schreib- und Lese-Geräusch?

mfg,
pw
 
also generell kann man im notfall auch per software die lesegeschwindigkeit runterdrosseln um eine geräuschärmere kulisse zu erhalten
 
perfectworld schrieb:
kann jemand was zur Lautstärke vom NEC sagen? Gibt's da nen Unterschied zwischen Schreib- und Lese-Geräusch?

mfg,
pw

...hatte selber nur den 1300er selber im gebrauch und der hat mich nur beim öffnen des Schlittens mit einem blechernen Geräusch genervt...

Ansonsten war der absolut silent und ich denke das sich das in den folgenden Modellen nur verbessert haben kann.....


Gruss
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, kann man schon, ist aber irgendwie sh** sich n super schnelles Lese-LW zu kaufen und selbiges denn runterzudrosseln. is meine meinung

du meinst doch nicht, das schnellere Laufwerke grundsätzlich lauter sind?

wie laut ist denn dein BenQ oder der Plxtor vom kollegen?

mfg,
pw
 
also meinen benq hör ich eigentlich gar nicht. vor allem wenn er von sich selbst gebrannte cd´s liest ist im grunde nichts zu hören. beim brennen ist er etwas lauter aber das geräusch ist keinesfalls störend.
 
perfectworld schrieb:
........

wie laut ist denn dein BenQ oder der Plxtor vom kollegen?

mfg,
pw


...also der Plex ist in meinem Case selbst bei voller Geschwingkeit net nervend....

Die Verarbeitung kommt da dem Geräuschpegel zu gute.....

....ich benutze ihn aber auch net als LW bei Games etc. weil ich etwas länger damit brennen wollte.........


Gruss
Chris
 
ich hab davon gelesen, dass andere DVD-Brenner (der 2500?) von NEC irgendwie Lese-Probleme gemacht haben? Wisst ihr was darüber? Was haltet ihr von dem neuen Pioneer DVR 108 ? ISt der leiser als der NEC oder lauter?

mfg,
pw
 
Hi Perfectworld,
ich habe den neuen Nec 3500A, der ist echt genial. Laut ist er nicht, brennt mit bis zu 16 fach DVD+r -r also schon richtig schnell :d. Dual Layer kann er auch usw. Außerdem gibts ihn in weiss, silber und schwarz. Meine DVDs egal ob Bilder, Musik & Clips laufen bisher auf jedem standalone Gerät. Habe bisher auch noch keine verkratzte CD/DVD gefunden die er nicht lesen konnte! Also von mir ganz klar der Tip zum Nec 3500
 
Habe nun auch endlich den Benq eingebaut und bin von Geschwindigkeit und Lautstärke überzeugt. Ausserdem gab es ihn NEU als Eröffnungsangebot für € 55,- bei Mediamarkt :)))))) (für alle, die es noch versuchen wollen : MediaMarkt - Neueröffnung in Nienburg / Weser)
 
hab seit 3 tagen den NEC ND-2510A, hat bisher ekien Probs gemacht, auch nicht beim rippen.
Außeredm ist er schön leise.

Wenn ich da an mein LG CD-ROM denke (Düsenjet feeling)
 
hm ich hab den noch für 80 euro geholt:fresse: na ja egal war unumgänglich die platte war kurz vorm platzen und auf jeden fall ist es ein super gerät welches ich nur weiterempfehlen kann!
 
bei dem Pioneer scheint es einen starken Schwachpunkt zu geben :fire: , lt. Chip.de hat er ein Betriebsgeräusch von > 7 Sone (iW: sieben!!!) :grrr:
weiss gar nicht, wie man damit ne DVD abspielen soll, wohl mit Kopfhörer :lol: :wall:

mfg,
pw
 
Der Pioneer war auch nicht unbedingt als Tipp für Dich gedacht?
Aber Du mußt schon angeben auf welche Anwendung sich die 7 Sone beziehen? Brennen? Lesen? Video?
Falls das für Daten brennen oder lesen gilt ist das immer noch im Rahmen, die Besten liegen da bei 5 Sone :rolleyes:. Bei Video-DVD abspielen sind auch 1 Sone drin. Mit dem selben Laufwerk wohlgemerkt.
Der Pioneer ist ein 16fach Brenner und bei voller Speed natürlich lauter :rolleyes: . Beim Video schauen ist der sicher auch ganz zahm :hmm: .
 
Zuletzt bearbeitet:
Und welchen Brennern soll man kaufen, wenn man nicht so auf Lautstärke achtet?
 
wenn du sicherungskopien deiner spiele anfertigen willst, ist der Plextor PX-708A/PX-712A sehr gut, die kommen auch mit safedisc 3.2 zurecht. der beste cd (nciht dvd) brenner ist der plextor premium, der kann wirklich alles und knackt auch *jeden* kopierschutz...
 
Zuletzt bearbeitet:
moddi schrieb:
Und welchen Brennern soll man kaufen, wenn man nicht so auf Lautstärke achtet?
meine pers. Reihenfolge (für heute :drool: )
BenQ 1600/1620
Pioneer 108(Bulk)/08XL(Retail)
NEC 3500
LG 4120
heißt jetzt nicht das die Geräte alles Krachmacher sind ;)
sind im Schnitt genauso laut oder leise wie der Rest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wozu gibts CD-Bremse? :rolleyes:
Aber wenn Dir das am wichtigsten ist dann solltest Du laut c't den Plex 712 (0.9 Sone) oder BenQ 800/822 (1,1 Sone) nehmen.
Der NEC 2510 sollte mit 1,2 Sone auch nicht zu laut sein ;)
 
also ich hab mir auch den plex 712 geholt und kann nur sagen:

deluxe

werd mir immer wieder plextor holen, man bezahlt zwar immer nen kräftigen aufpreis, aber bekommt auch eindeutig premium qualität was lautstärke, geschwindigkeit, zuverlässigkeit, kompatibilität, software und garantie angeht;

ich kann den also nur weiterempfehlen :bigok:
 
der NEC kann halt 4xDL brennen, was ganz nett wäre, wenn die Rohlinge mal billiger wären

vllt. hat Chip auch nur n ganz mieses Exemplar vom Pioneer erwischt und andere sind nicht so laut, könnte das sein?

mfg,
pw
 
hat plextor beim 712 eigentlich mittlerweile mal bei der miserablen Schreibqualität nachgebessert?
 
Der Pioneer kann DL auch 4fach brennen.
Nö muß kein schlechtes Exemplar sein, er schaltet eben bei DVD-Video wohl nur nicht auf 1-2 fach runter wie andere. Sollte aber mit CD-Bremse auch kein Problem sein.

Der Plextor 712 ist nicht nur teuer, auch die fehlenden Features lassen ihn im Vergleich zur Konkurrenz sehr alt aussehen. Da ist es auch kein Trost das der EFM brennen kann denn das kann der LG auch.
Wird Zeit das Plextor mal nachlegt :rolleyes:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh