• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welchen dieser 2 Rechner?

Dun

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2004
Beiträge
144
Hallo

Da sich mein altes S939 System vor kurzem verabschiedet hat, ist es jetzt wieder Zeit für ein neues System.
Ich brauche das sysem hauptsächlich zum Arbeiten und ab und zu spielen.

Mein Budget liegt etwa bei 800€ wobei 900€ die absolute Grenze darstellt.

Ich hab mir nunmal jeweils ein Intel und ein AMD System zusammengestellt:

Intel Sys:

Intel Core i7 920 BOX
Gigabyte GA-EX58-UD4P
Corsair TR3X3G1333C9, 3x1GB, DDR3-1333, CL9

AMD Sys:

AMD Phenom II 940 Black Edition
Asus M3A78-T, AMD 790GX
Mushkin XP2-8500 2x2GB Kit, DDR2-1066, CL5-5-5-15

für beide Systeme:

Asus EN9800GT Matrix
Western Digital Caviar Black 640GB
Enermax PRO-82+ Netzteil 525 Watt/Be Quiet Dark Power BQTP7-PRO-550W
Noctua CPU-Kühler NH-U12P
Arctic Silver 5 Wärmeleitpaste 3.5g
Antec P160 Case (hab ich nocht, will ich behalten, wenn der Noctua reinpasst)


Preis Intel Sys: ca. 870€
Preis AMD Sys ca. 773€
(beides CH Preise in € umgerechnet)

Vorteil Intel: Ich kann mir wahrscheinlich noch in 2 Jahren ne neue CPU dafür kaufen ohne Board und Ram zu wechseln

Vorteil AMD: Preis/Leistung stimmt (eher)

Was meint ihr zu welchem ich greifen soll?
Habt ihr Verbesserungsvorschläge?

Danke
MfG Dun
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was machst du denn mit dem PC ?
Kommt übertakten in Frage ?
 
auch auf dem amd board kannst du auf absehbare zeit noch am3 cpus verbauen, so ist es jedenfalls von amd vorgesehen.

der i7 ist natürlich die schnellere cpu, dafür aber auch entsprechend teurer...
 
@unsterblich

Also von office Arbeiten bis Photoshop/Videoschnitt (letzteres jedoch eher selten) eigentlich alles. Hin und wieder auch mal ein spielchen. Ich bin zwar selber der Meinung das ich nicht die ganze Power von nem i7/PII brauche aber wenn ich schonmal was neues kauf dann richtig :fresse:

Übertakten will ich schon (i7/PII @3,4-3,6 Ghz, LuKü)

@thom_cat

Ja der Deneb wird laufen aber was schnelleres als nen PII 940@3,6Ghz wir glaub ich nicht mehr für AM2+ erscheinen.
 
es muss ja auch nichts mehr für am2 erscheinen, die aktuellen boards sind ja auch am3 ready, aber was da noch kommen wird, kann man natürlich heute noch nicht sagen.
 
Naja die Frage ist halt ob AMD weiterhin bzw. wie lange noch DDR2 Speichercontroller in ihre neuen CPUs verbaut.

Sobald sie ess nichtmehr tun ist mit einem CPU wechsel auch Board und Speicherwechsel verbunden (wobei man sich dann wohl gleich alles neu kauft)

Bei Intel wiederum hab ich Angst, dass der LGA 1366 so endet wie der S.940, wo nur drei High-end CPUs erschienen sind.

Grundsätzlich würde ich aber Intel bevorzugen...ist nur die Frage ob sich der Aufpreis lohnt. Auf den Core i5 kann ich nicht mehr warten
 
hm, das musst du wohl entscheiden, ob sich der aufpreis für dich rechnet.
schau dir tests an in anwendungen die du nutzt...
 
Auf den lg1366 sockel kann man auch CPUs des anderen mid range sockels der kommen soll draufgeben und die CPUs verwenden.
 
Du meinst ich kann eine Sockel 1160 CPU (Lynnfield/Havendale) auf ein Sockel 1366 stecken :confused:

Ok das is mir jetzt ganz neu :fresse:

Kann mir das noch jemand bestätigen?
 
Auf den lg1366 sockel kann man auch CPUs des anderen mid range sockels der kommen soll draufgeben und die CPUs verwenden.

bist du dir da sicher?
höre ich jetzt auch zum ersten mal...
 
Bin mir ziemlich sicher davon gelesen zu haben, obs dann am ende so ist, wird man erst sehen wenn der andere sockel draussen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
und auf den anderen sockel muss man ja noch ne ganze weile warten...

haben die cpus für den anderen sockel den sicher auch den speichercontroller integriert?
 
Auf den lg1366 sockel kann man auch CPUs des anderen mid range sockels der kommen soll draufgeben und die CPUs verwenden.
Ohne Modhut:
Das möchte ich dementieren. LGA1156 ist inkompatibel zu LGA1366.
Der i7 auf 1366 kommuniziert über das QPI-Interface mit dem Rest des Systems und hat ein Triple-Channel-RAM-Interface.

Der i5 oder i7 für 1156 hat einen PCIe-Controller mit 16 Lanes onDie und hängt direkt an der Southbridge über das DMI-Interface, zudem hat er nur Dual-Channel. Zudem halte ich es für sicher, daß die CPUs physisch kleiner werden, da alles andere nur Geld kostet.

Nun ist LGA1366/X58 aber die High-End-Gaming-, Workstation- und Entryserverplattform, sodaß ich auch hier wieder sicher bin, daß dort zumindest noch der Westmere laufen wird.

Zum Thema:
Hast du Programme, die das Multithreadingmonster Core i7 auch nutzen oder bist du extremer Multitasker, der viel RAM nutzen kann?
Wenn du davon auch nur 1 mit Nein beantwortest, dann nimm das Phenom2-Systen, da es einfach günstiger ist und man sehr viel mehr RAM fürs Geld bekommt.

//Ja, das sagt einer, der einen i7 hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh