• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welchen CPU-Kühler für XEON E5-1650 auf Asus P9X79 WS ?

HansMeiser85

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.01.2010
Beiträge
26
Hey,

irgendwie finde ich bei Google keine Ergebnisse,
weiss jemand was auf den XEON Prozessor beim Asus P9X79 WS (Sockel 2011) draufkommt?

Ich hatte bisher immer Scythe Mugen ... wäre schön wenn der neue auch so leise ist.

Greeetz und schonmal vielen Dank
HM
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Frage gehört eigentlich eher in die Ecke: Luftkühlung ;)

Wobei ich mich frage warum du dir keinen 3930k holst, aber das ist ja dein Bier. Was den Kühler angeht ist die Auswahl breit gefächert es gibt viele gute und leise Tower-Kühler, die sich auch alle auf Sockel 2011 montieren lassen. Ich würde mir mal ein Paar test durchlesen. Ansich sollte der Mugen 3 oder der Macho für den Xeon dicke reichen. ;)
 
in den MacPro´s sind ja auch XEON´s drinnen ...
die CPU ist für nen Hackintosh, preislich tun sich die beiden CPUs ja nix , ich overclocke eh nicht :)
ach der Mugen 3 ist ja doch kompatibel, keine Ahnung wo ich eben geguggt habe
danke dir!
 
Das mit dem Xeon war auch nur eine Interessen-Frage wobei ich glauibe, dass da ein passendes Board wichtiger ist als Xeon oder i7. Aber das wirst du dir schon angeguckt haben.. ;)

Naja der Mugen ist ja uach fies, da es ihn schon dreimal gibt und suchst du nur nach Mugen landest du beim ersten. ;)
 
eigentlich doch ne gute Idee Mick_Foley
vielleicht wirds doch der 3930k zuammen mit dem MSI X79A-GD45 :)
das ASUS ist mit über 300 EUR ganz schön happig
und so spare ich immerhin über 100 EUR beim Board, genauso kompatibel zu meinem Vorhaben
eigentlich wollte ich gerne ´nen Xeon, aber der E5-1650 steht als einizger nicht in der Kompatibilitätsliste von dem MSI-Board, nur der 4-Kern E5-1620
und wollte gerne 6-Kerne und noch was mehr Power (Audioproduktion mit Logic)

---------- Post added at 12:56 ---------- Previous post was at 12:54 ----------

was meinst du denn ... besser 4 oder 6 kerne
 
Hi,

mein erster Post :)...also bitte nicht gleich den Kopf abreissen :)

Das mit dem Xeon war auch nur eine Interessen-Frage wobei ich glauibe, dass da ein passendes Board wichtiger ist als Xeon oder i7. Aber das wirst du dir schon angeguckt haben.. ;)

Naja der Mugen ist ja uach fies, da es ihn schon dreimal gibt und suchst du nur nach Mugen landest du beim ersten. ;)

i7 oder XEON ist eine äusserst wichtige Frage.
i7 => KEIN VT-d, KEIN Support für ECC Memory, Beschnittener Memorycontroller, andere PCIe Revision

siehe auch Vergleich von i7-3930K und E5-1650
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal willkommen im forum :)

hmmm also ECC ist glaube ich nicht so wichtig für mich, der ECC-RAM ist sogar etwas langsamer (dafür natürlich "sicherer")

aaaaber die anderen Punkte
KEIN VT-d - Beschnittener Memorycontroller - andere PCIe Revision....
sind die denn sehr wichtig für die Performance
oder bringt es nicht sogar mehr mit dem I7 ein wenig übertakten zu können?
 
i7 oder XEON ist eine äusserst wichtige Frage.
i7 => KEIN VT-d, KEIN Support für ECC Memory, Beschnittener Memorycontroller, andere PCIe Revision

siehe auch Vergleich von i7-3930K und E5-1650

Die i7 haben vt-d, man muss nur drauf achten, dass sie C2-Stepping sind, C1 hat das nciht und dann muss man das auch nutzen. Selbiges gilt für ECC-Speicher, der kostet mehr und bringt im Desktop-Betrieb jetzt nicht die extremen Vorteile. Was die Beschneidung des Memorycontrollers angeht muss man erstmal mehr RAM benötigen und auch ein passendes BS besitzen, das mehr Addresiert und die i7 CPUs können Pcie 3.0. ;)
 
@ Mick
ich werde auf absehbare zeit eh nur mit effektiv 4GB RAM arbeiten,
da Logic im 32-Bit-Modus nicht mehr verwalten kann, dann scheint mich das ja nicht so zu betreffen

was meinst du man muss aufpassen "dass sie C2-Stepping sind, C1 hat das nciht"
wie soll man das erkennen/prüfen?
 
Siehst du, dann wird dir die Grenze von 64 Gb beim RAM wohl nicht weh tun. ;) Die ersten i7 3930k und i7 3960x wurden im C1 Stepping gefertig, dort ist der Fehler vorhanden, die neueren werden im C2-Stepping gefertig, da ist das gefixt. Ich wurde beim bestellen beim Händler anrufen und auf ein C2-Stepping bestehen, das sollte sogar auf der Verpackung stehen. Wobei vt-d eine Virtualisierungstechnik ist, den Spaß muss man erstmal bewusst benutzen um davon was zu haben.
 
das klingt doch gut :)
wenn alles da ist frag ich nochmal wie das mit moderatem übertakten geht

3930k zuammen mit dem MSI X79A-GD45 sind jedenfalls bestellt

hast du noch nen tip wegen speicher? ich denke ich mach mal 16 GBrein, entweder 2x8 oder 4x4 GB
lieber 1600 oder 1866 er ? Ich dachte an CL9
 
Leichtes OC ist Simpel, Multi erhöhen und gegebenfalls die Spannung anpassen. aber am besten dann nochmal nachfragen. ;) Vier mal vier GB, Sockel 2011 bietet Quad-Chanel-Betrieb, das geht aber nur mit mindetsens 4 Riegeln, bei zweien würdest du nur Dual-Chanel haben. ;)

DDR 1600 Mhz reicht aus, theoretisch sogar 1333 Mhz, der Sandy Bridge Architektur ist RAM-Takt relativ egal. ;) CL 9 ist doch in Ordnung. :)
 
hmm meinst du da sind noch welche mit C1 stepping unterwegs?
die neuen mit C2 Stepping wurden doch schon seit Februar 2012 ausgeliefert :)
 
Theoretisch sollte das C2-Stepping sein, sicher sein kann man natürlich nie. ;) Notfalls könntest du ihn immer noch Tauschen, aber machst du überhaupt was mit vt-d? wenn nciht merkst du den Unterschied eh nicht... ;)
 
für´s gleiche Geld besser "mit" ... vor allem wenn man das teil mal wieder verkaufen möchte ; )
danke nochmal für die tips, melde mich wieder wenns ans overclocking geht
 
moinsen .... alles da :)
leider passt der Scythe Mugen 3 PCGH nicht,
ich wollte es ganz toll haben und hab diese spezielle Silent-Version mit 2 Lüftern drauf bestellt,
verdeckt aber - egal wie ich es ausrichte - den jeweils 2. RAM-Sockel auf jeder Seite :heul:
ich kann also erstmal nur 4 GB RAM einbauen, die CORSAIR-Vengeance Speicher sind auch sehr hoch mit den Plastikzacken....
den Scythe Mugen 3 PCGH werd ich wohl bei Ebay reinstellen, so kann ich den doch nicht mehr umtauschen, alles aufgerissen und Wärmeleitpaste drauf

jetzt stehe ich also wieder vor der Frage welchen CPU-Lüfter ich nehmen soll, am besten Silent, und der vor allem aufs Board passt,
der Scythe Mugen 3 PCGH ist jetzt 13,1 cm breit, 12cm Breite sollte schon passen ....
 
Tausch den RAM ein gegen Vengeance LP. ;) Der hat die Zinken nicht... :d
 
und du meinst das passt denn drunter ja? ; )

Corsair 16GB KIT PC3-12800 DDR3-1600 CL9 Vengeance Blue LP | 16 GB | Kits | Größe | 1600 - 2000 | DDR3 | Desktop | Arbeitsspeicher | Hardware | hoh.de

eben auch auf deren seite gelesen das die kleiner sind ; (
kann man ja bestimmt noch umtauschen die anderen


wenn du magst kannst du mir schonmal einen moderaten overclocking tip geben ...
erstmal kleinste stufe, was stell ich denn da ein ? :)
sonst funzt jetzt alles :d

P.S. der cooler is echt richtig leise, wäre auch schade drum
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sollten dadrunter passen, meine passen unter den Matterhorn mit 12er Lüfter, also höhentechnisch. ;)

Naja OC ist recht simpel: Stell den Multi auf den gewünschten Wert, kein Plan 4 Ghz sollten eigentlich reichen, und die vcore auf Offset. Dann ist testen angesagt, den Offset-wert nach unten senken solange es stabil bleibt. ;)

Für sträkeres OC oder mehr Einstellungen musst du mal ins OC-Unterforum stiefeln. ;)
 
alles da ... 16GB drinnen
warum steht der RAM eigentlich im BIOS auf der Frequenz 1333 obwohl der 1600 kann?
 
Weil Sandy 1333 Mhz als Standard-RAM-Takt hat einfach umstellen oder, falls vorhanden, XMP-Profil des RAMs laden. ;) Im übrigen ist der RAM-Takt eher nebensächlich bei Sandy Bridge. :)
 
Jap, im BIOS auf "XMP" umgestellt, jetzt erkennt der auch die 1600 MHz
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh