• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welchen Chipsatz für amd 64 939 ?

F_L_a_S_H

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2005
Beiträge
2.991
Hi
vieleicht klingt der Thread bischen blöd oder so, aber ich hab nach Tagelangem
rumsurfen keine klare Antwort gefunden.
Ich baue mir in den nächsten Tage/Wochen einen Computer zusammen,
Amd 64 3500+ 939 90µ ,350 Watt von BeQuit oder so,
160 GB Spinpoint 1614C, Saphire x800xl Pci-e

Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einem Mainboard und tendiere
zwischen Gigabyte,MSI und ASUS, da ich bisher gute erfahrungen mit
ihnen gemacht habe, nur bin ich überfordert wenn es um den Chipsatz geht
Nforce 3 ? Nforce 4 ? VIA ? oder Ati ?

Der Rechner sollte möglichst stabil laufen und auch ohne Overclocking gute Leistungen erziehlen.
Als Ram hatte ich den "512 MB DDR-400 CL2,5 Corsair ValueSelect (VS512MB400)" überlegt.
Was haltet ihr davon?
Was könnt ihr mir für Tipps geben worauf sollte ich besonders achten und was
kann unter umständen Probleme machen ?

thx. an jeden der hilft ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde das MSI K8 Neo Platinium nehmen.

Wenn man auf die Hardwarefirewall und S-ATA II sowie auf 2 USB Anschlüsse verzichtet, tuts auch das Non-Ultra.

Wobei ich gerne wissen würde, ob nur der Ultrachipsatz NCQ unterstützt.
 
also mit der grafikkarte kannst keinen n force 3 hip nehmen...damit wäre es schon mal eingegrenzt...weiterhin ist beim nforce ein duallspeicheerbanking vorhanden was dir mit einem riegel wenig nützt...also entweder zwei 2* 256 oder zwei 512-er...
 
ICh würde an deiner Stelle zu einem Sockel 939 Nforce4 Ultra Board tendieren, zB Asus A8N-E, da hast du PCI-E für deine Graka!
 
kann mein asus a8n sli deluxe nur weiterempfehlen, ausstattungsmässig das beste board. Natürlich brauchst bei der graka kein sli board, liess dir mal die sammelthreads zu den nforce 4 boards hier durch.
 
sry, ich meinte natürlich 2 mal den Ram (1gb).
Haufenweise Usb Ports ,Firewall und Sli brauch ich allerding auch nicht.
Ist Nforce 4 den momentan der beste Chipsatz ?
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm da DFI Laparty NF4 Ultra-D... ist absolut taktfreudig, du hast mehr als genug vdimm und vcore reserven, falls du mal auf bh5 umsteigen willst, und du hast einen pci-e (nf4) steckplatz. des weiteren ist das mainboard optisch einfach geil ! und kosten tut es auch nicht die welt. habe für meins NEU im laden um die ecke 123,90€ bezahlt! bin absolut zufrieden mit dem mainboard und kann es dir nur empfehlen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh