• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Welchen Bluray Player für mein Heimkino?

ralle123

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2010
Beiträge
126
Hallo,
ich möchte mein Heimkino um einen Bluray Playeer erweitern.
Welchen könnt iuhr empfehlen? (Auch gebrauchte)

Receiver: Denon AVR 1610
Lautsprecher: Elac Sat 3
Beamer: Sanyo PLV-Z4 (720p)

Über Kurz oder Lang wird der Beamer auf einen Sanyo PLV-Z800 ausgebaut.
3D fähig muss das Teil nicht sein!

Welches Gerät könnte ihr empfehlen?

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist sinnvoll bei der Kombination mit meinem Geräten?
 
einen von sony.. da bekommst am schnellsten firmware updates für neue filme
 
Okay da gibts ein paar Modelle, die ich mir gerade mal anschaue.
Eigentlich wollte ich damit ja noch warte, aber wenn jetzt schon Weihnachten vor der Tür stehtm kann ich ja auch noch den Blurayplayer drauflegen :-)
Kann mir eigentlich mal jemand verraten, warum die Modelle von Denon so schweineteuer sind?
Können die irgendwas besonderes?

Da gehts ja bei 350 Euro gerade erst los??
 
ich hab den Sony 470, der is super. Fährt sehr schnell hoch, ist geräuschlos, hat vorne und hinten nen USB anschluss und einen Ethernet anschluss
 
@Logitech
Wie empfindest Du eigentlich die Geräuschkulisse des Sony?
Manchen ist ja das Laufwerk etwas zu laut (hochfrequentes Pfeifen).
Und wie sieht der Wiedergabe über USB aus - ist er wählerisch was Formate anbelangt?
Möchte mir nämlich auch in naher Zukunft einen BD-Player zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
updates gibts für jeden player.. egal ob von sony , pioneer oder sonst woher...
deaktiviert man dieses BD live feature hat man eh viel weniger probleme mit allen playern..

aber grade wenn filme mit neuen features kommen wie damals robin hood, avatar haben viele player anfangs probleme gehabt.
 
bei philipps fällt mir bei vielen geräten aber nur ein


schwarzwert bei lcds zb schlechter als bei sony und samsung
elektro fiepen bei sehr vielen geräten.

bei bd playern wird zumindest was bildqualität von dvd upscalen nicht viel leistung gebracht
 
- dvd scaler bei diesen geräten sehr gut!
- schwarzwert immer auf referenz niveau beim lcd,belegen einige tests
- elekrofiepen...glaub ich nicht

ich habe ein 40 zoll gerät der 8404 reihe,meine eltern ein 46 zoll gerät der 8605 reihe.alles was positiv in den ganzen vor mir gelesenen berichten stand stimmt.freunde haben sony lcd und lg lcd...da ist philips für mich persönlich das beste gerät,gerade das ambilight ist was feines,schwarzwert absolut top für lcd.
 
komische lese im hifi und bluray disk forum irgendwie immer das gegenteil..

ambilight ist sicher ne gute sache
 
artet hier gleich aus wie unter fussballfans :)
jeder hat seine lieblinge
 
hab gestern nur mal über den BDP 5180 gelesen.. und da meinten mehrere gleich

"blu-ray alles perfekt
dvd: kann er mit meinem panasonic nicht mithalten.
mkv: einwandfrei
m2ts in mp4 umbenannt: hier das große manko: er überträgt nur pcm ton an den receiver. das war beim 5100 wohl schon so....
dvd vob files: spielt er ab aber kam bei einer datei auch mit standbild ins stocken, upsacling auch eher mau"
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh