• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welche SSD entspricht meinem Anwendungsprofil

Bonebreaker

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2009
Beiträge
531
Hallo miteinander,


ich suche für meinen Laptop (Latitude E6400 T9600 4GB Ram Win Vista 32bit) eine SSD die möglichst gut meinem Anwendungsprofil entspricht. Fürs OS habe ich bereits eine Intel X25-M auserkoren (Vertex und Ultradrive scheinen die Erwartungen nicht zu erfüllen).

Jetzt benötige ich noch eine zweite Daten-SSD für folgendes Anwendungsprofil:

Ich mache Livemusik mit Softwaresynthies/Samplern auf meinem Laptop. Dabei greife ich auf ein Sammlung von Audiosamples zurück die ca. 100GB groß ist.
Bei diesen Liveauftritten sollen Samples von der SSD nun in möglichst kurzer Zeit in den Hauptspeicher geladen werden. Die Größe der einzelnen Samples variiert zwischen 16KB und 10MB. Die Samples werden einmal auf die SSD kopiert und dann eigentlich nur noch gelesen, d.h. Schreibwerte sind mir eigentlich völlig schnuppe.


Welche SSDs könnt ihr mir empfehlen? Preisbereich bis 800 Euro. Größe mindestens 128GB. Wobei ich nicht einsehen mehr Geld auszugeben also nötig. Die SSD soll lediglich das oben genannte Anwendungsprofil optimal unterstützen!

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das sind jetzt aber nicht wirklich die kriterien die eine SSD zwingend erforderlich machen. Eine gute, konventionelle, notebook festplatte wird das auch schaffen und unter umständen gleichzeitig mehr platz bei geringerem preis bieten. Stromverbrauch ist bei den platten auch nicht unbedingt das killerargument, da es zum einen sehr sparsame festplatten und auf der anderen seite verhältnismässig sehr stromdurstige SSDs gibt.

Gibts sonst noch punkte die eine SSD zwingend notwendig machen, ausser vielleicht das dir dein notebook beim musizieren ständig vom tisch fällt? ;)

Nichts für ungut, versuche nur eine weitere sichtweise anzubieten.
 
Naja, da es Liveauftritte sind kann's schon sein, dass das wichtig ist.

Ich würde vielleicht schaun ob man gebrauchte SSDs oder auch sowas wie die OCZ Apex irgendwo günstiger bekommt. Lesend haben eigentlich keine SSDs Probleme soweit ich weiß und diverse Ruckler bei älteren Modellen kann man auch gut in den Griff bekommen.

Preis wäre wohl etwa bei 2-4€/GB.
 
Na SSD will ich vorwiegend wegen der Stoßunempfindlichkeit und den niedrigen Zugriffszeiten. 2,5" Festplatten sind halt schon arg lahm.
Die sollten ja eine Rolle spielen, wenn Random von der Platte gelesen wird (z.B. wenn eben verteilt kleine Samples von der Platte gelesen werden).

Auf welche Werte sollte ich achten? Sind z.B. hohe I/Os bei IOMeter wichtig?

Die teureren SSDs wie z.B. die X25-M bieten ja sehr gute Lesewerte auch bei kleineren Filegrößen im Gegensatz zu den Modellen mit JMF602 Controller. Lohnt sich diese Mehrausgabe für meine Anwendung?

Lesend haben eigentlich keine SSDs Probleme soweit ich weiß und diverse Ruckler bei älteren Modellen kann man auch gut in den Griff bekommen.

Treten diese Ruckler ausschließlich beim OS-Betrieb auf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst die Dateien ja auch abspielen bis die nächste gebraucht wird - und das dauert sicher länger als dir sogar eine CF-Karte an Lesebandbreite liefert!
 
Du willst die Dateien ja auch abspielen bis die nächste gebraucht wird - und das dauert sicher länger als dir sogar eine CF-Karte an Lesebandbreite liefert!

Kannst du das nochmal erklären, ich versteh nicht auf was du hinaus willst?!? :confused:

Bei meiner Anwendung werden alle Samples vorher in den Arbeitsspeicher geladen, damit sie dann aus dem RAM abgespielt werden können. Also maximal etwa 2GB pro Ladevorgang.
Pro Song während eines Auftrittes müssen also diese 2GB unterschiedlicher Filegrößen möglichst schnell gelesen werden. Die Samples werden nicht bei Bedarf von der Platte nachgeladen es wird lediglich pro Song einmal alle benötigten Samples aus dem Pool von 100GB Samples auf der Platte geladen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann keiner der SSD Gurus hier mal etwas Klarheit schaffen ?? :drool:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh