• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Welche Platten als Ersatz für Raid-System

Silver04

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2005
Beiträge
741
Ort
Lörrach
Will mein Raid-System aufrüsten, da ich momentan an der Kapazitätsgrenze liege.

Momentan habe ich folgende Konfig:
6* Samsung T166 500GB an einem Areca 1220 im Raid 5

Habe nun 2 Möglichkeiten:
Entweder hole ich mir noch 2 T166er zusätzlich

ODER

ich kaufe mir komplett neue Platten:
Zur Debatte stehen entweder 750er oder 1000er.

Aufgrund der Aufrüstbarkeit sind wohl die 1 TB für die Zukunft besser.

Frage ist nun, welche ich mir holen soll.
Mögliche Kandidaten:
Seagate Barracuda Serie
Samsung F1 Serie

Da ich von einigen Problemen der F1 Serie gelesen habe, denke ich das die Barracuda die bessere Wahl ist.

Freu mich auf eure Meinungen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vorteil bei der Seagate wäre auch die 5jährige Garantie...

Alternativ die RE2 von WD, die hat auch 5 Jahre... ist aber auch bissle langsamer.
 
Habe mir die noch nicht genau angeschaut, aber denke, dass die von der Geschwindkeit nicht die besten sind.

Vorteil bei der Seagate wäre auch die 5jährige Garantie...

Alternativ die RE2 von WD, die hat auch 5 Jahre... ist aber auch bissle langsamer.
siehe oben.
Garantie ist nochmal ein Anreiz mehr die Seagates zu nehmen.

Hat mir jemand nen Bench-Vergleich von der WD und der Seagate?
 
Bei Seagate hast du 2 Arten:
Die ES.2 Serie für RAID
die normale 7200.11 Serie.
Natürlich beide mit 5 Jahren Garantie und der letzten Technik von Seagate.

Hier ist ein Bench zwischen den zwei Platten die ich im Netz finden konnte. Für die WD müsstest du andere Bezugsquellen zum Vergleich hernehmen.
 
Hier hast Du einen guten Vergleich im 1 Tbyte Vergleich
http://www.hartware.de/review_771.html
Hm dieser Test leifert eigentlich ein ziemliches klares Bild
und zwar, dass die Samsung F1 Serie der Seagate Barracuda 7200.11 in fast allen Punkten überlegen ist.

Wenn dann noch zusätzlich den Vergleich der beiden Seagate Serien betrachtet, sieht man, dass die Raid Edition von den Werten etwas schlechter als die normale Serie ist.

Frage ist nun, was wichtiger ist, die Werte der Platte oder die Raid-Optimierung/Garantie.
Da es auf längere Sicht, wohl nicht so schnell größere Platten als die 1TB geben wird, ist die FRage der Garantie nicht zu vernachlässigen.
Aber irgendwie kann ich mich nicht entscheiden.:(:(
Need Help :heul::heul::heul:
 
Hast du eine Möglichkeit die Daten auszulagern oder wie überträgst du die alten Daten auf die neuen, größeren Platten?
 
bin ehrlich gesagt noch am überlegen.
Habe hier im Endeffekt 3 Möglichkeiten:
1. 2ter Controller, da ich eh noch fürn nen Auftrag ein RaidSystem zusammenstellen soll, aber das kann sich noch ziehen, weil der Type nicht weiß, was er will...
2. Kopieren der Daten vom Raid System auf die neuen Platten, Raid System auflösen, von den neunen wieder auf die alten zurück und anschließend das Raid Sysem aufsetzten. Dürfte wohl die am längsen dauernde Variante sein.
3. Zusammensuchen aller möglichen noch verfügbaren Speicherplätze und kpiren der Daten dorthin. Hier wird aber schwierig überhaupt den Seicherplatz von >2 TB zusammen zubekommen.

Folglich wird mir wohl nur Variante 2 bleiben, da icheben nicht weiß bis wann der 2te Controller bestellt wird. Da mir aber auch erst noch die Ausgaben genehmigt werden müssen, könnte es sein, dass es wieder zusammenfällt. Mal sehen, was in der Bezieung läuft.

So long Silver
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh