• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welche Fritzbox? ("Das Problem mit AVM")

GeorgR.

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.04.2007
Beiträge
760
Ich bin (gelinde gesagt) "geschockt" bzgl. den Preisen von AVM für die Fritzboxen.

Hier das "Problem" was AVM meiner Ansicht nach hat:

Hardware auf MITTELALTER-NIVEAU wird noch zu total unrealistischen Preisen verkauft, bspws. Fritzbox 7170 (welche ich selber noch besitze)...OHNE Gigabit LAN, mit USB1.1 (!)...

Für solche Hardware die ca. 900 Jahre hinter dem momentanen techn. Stand ist verlangt AVM immer noch Premium Preise. USB1.1 und "nur" 100MB LAN <--- scheidet für mich schon mal aus.

Ich benötige einen Router der (mindestens) 2x 1GB LANs hat sowie 801.11n Wireless, ADSL2+, USB2.0 (zu Einbindung von HD) + VoIP/Telefonie, brauche aber derzeit kein VDSL.

Die "perfekte" Lösung wäre natürlich eine 7390, aber €210 für einen "consumer grade" Router finde ich einen totalen Witz, und das VDSL brauche ich ja nicht.

Welche Optionen habe ich hier?

Edit: Hatte mit Einbindung meiner alten 7170 (für VoIP) sowie D-LINK 655 Gigabit Router experimentiert, leider der DLink sich als extrem unzuverlässig erwiesen hat. Was ich brauche ist demnach einen Router/Fritzbox wie meine alte 7170, nur eben mit GB LANs und USB2.0 Anschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kurz und knapp: keine. VoIP bietet in Kombination mit GBit-Lan, WLan nach n-Standard und USB eben kein anderer Anbieter, vom integrierten VDSL Modem ganz zu schweigen. Du solltest also entweder deine Erwartungshaltung oder eben deine Ausgabebereitschaft anpassen. Und das AVM mit seiner Preisgestaltung ein Problem hat, halte ich gelinde gesagt für ein Gerücht. Nur weil du nicht so viel ausgeben willst oder kannst, muß dies nicht für alle gelten.
 
PvBA,

doch, das kann ich Dir doch beweisen.

Ein Gigabit Router mit 4 GB Ports, 801.11n, USB2.0 usw. kostet neu derzeit €80 (ich habe eben einen zugegebenermassen gebraucht für €50 erstanden).

Was hat die 7370 "mehr"? Ja die VoIP Fähigkeit natürlich und das DSL Modem. Fragt sich aber hier ob dieses einen Mehrpreis von €130 (!) rechtfertigt (€80 <--> €210).

Wenn man sich die anderen Modelle ansieht (bspws. 7270) fragt man sich tatsächlich ob diese mit Intention auf den Markt geworfen wurden (da immer noch kein GB LAN!) - welche zwangsläufig (wie Du auch sagst!) nur die 7390 (das teuerste Modell) als geeignet übrig lassen. Es gibt aber m.M. nach keinen logischen Grund warum bspws. die 7270 immer noch 100MB/s LAN hat - kam zu einer Zeit raus wo buchstäblich JEDER Rechner und Mainboard schon mit GB LAN ports ausgestattet ist - man eine sinnige (technisch und preislich) Weiterentwicklung der beliebten 7170 also nicht realisiert hat.

Die jetzigen Modelle (mit USB2.0, GBit LAN usw.) m.M. nach VIIEEL zu spät auf dem Markt kamen und quasi technologisch "nur" mit dem Aufschliessen was im Prinzip schon lange Standard sein sollte. Wenn ich jetzt einen technisch verbesserte 7170 haben will (GBit LAN, USB2.0, Wireless N usw.) bin ich gezwungen den Aufpreis f. VDSL zu bezahlen. Ist doch auch dumm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat die 7370 "mehr"? Ja die VoIP Fähigkeit natürlich und das DSL Modem. Fragt sich aber hier ob dieses einen Mehrpreis von €130 (!) rechtfertigt (€80 <--> €210).

Offensichtlich hast Du dir die Spezifikationen nicht ordentlich durchgelesn. Die Fritz!box 7270/7390 haben mehr zu bieten als nur die Voipfähigkeit. Das sind Wlan-N-Router mit DSL-Modem, (Voip)-Telefonanlage, DECT-Basisstation, Anrufbeantworter und integriertem Fax. USB und 4 Ethernetports hattest Du ja schon genannt. Diese Kombination ist schon ein Alleinstellungsmerkmal. Wenn man diese Telefonfunktionen nicht braucht dann sind die Fritz!boxen natürlich teuer.
Dann gibt es da noch den Firmwaresupport, das letzte Firmwareupdate für die 7170 ist 2 Wochen alt! Schau mal bei anderen Herstellern für den Consumermarkt wie alt die Firmwares für 5-6 Jahre alte Routermodelle sind.
Hatte ich die 5 Jahre Garantie schon erwähnt?

Die Boxen lohnen sich und sind ihr Geld wert, wenn man den gebotenen Funktionsumfang benötigt.
 
PvBA,

doch, das kann ich Dir doch beweisen.

Ein Gigabit Router mit 4 GB Ports, 801.11n, USB2.0 usw. kostet neu derzeit €80 (ich habe eben einen zugegebenermassen gebraucht für €50 erstanden).

Was hat die 7370 "mehr"? Ja die VoIP Fähigkeit natürlich und das DSL Modem. Fragt sich aber hier ob dieses einen Mehrpreis von €130 (!) rechtfertigt (€80 <--> €210).

Wenn man sich die anderen Modelle ansieht (bspws. 7270) fragt man sich tatsächlich ob diese mit Intention auf den Markt geworfen wurden (da immer noch kein GB LAN!) - welche zwangsläufig (wie Du auch sagst!) nur die 7390 (das teuerste Modell) als geeignet übrig lassen. Es gibt aber m.M. nach keinen logischen Grund warum bspws. die 7270 immer noch 100MB/s LAN hat - kam zu einer Zeit raus wo buchstäblich JEDER Rechner und Mainboard schon mit GB LAN ports ausgestattet ist - man eine sinnige (technisch und preislich) Weiterentwicklung der beliebten 7170 also nicht realisiert hat.

Die jetzigen Modelle (mit USB2.0, GBit LAN usw.) m.M. nach VIIEEL zu spät auf dem Markt kamen und quasi technologisch "nur" mit dem Aufschliessen was im Prinzip schon lange Standard sein sollte. Wenn ich jetzt einen technisch verbesserte 7170 haben will (GBit LAN, USB2.0, Wireless N usw.) bin ich gezwungen den Aufpreis f. VDSL zu bezahlen. Ist doch auch dumm.

Ich darf mal deinen Startpost zitieren:

Ich benötige einen Router der (mindestens) 2x 1GB LANs hat sowie 801.11n Wireless, ADSL2+, USB2.0 (zu Einbindung von HD) + VoIP/Telefonie, brauche aber derzeit kein VDSL.

Hier redest du ganz Eindeutig davon, dass du VoIP haben willst. Daraufhin habe ich dir die (nicht) vorhandenen Alternativen bei deinem Anforderungsprofil mitgeteilt. Das beste ist aber immer noch dein "Preisvergleich" mit Modellen welchen 50% der Features fehlen, wozu auch VoIP gehört, welches du ja laut eigener Aussage benötigst.

Ich habe dir ja schon in meinem ersten Kommentar geraten:

Du solltest also entweder deine Erwartungshaltung oder eben deine Ausgabebereitschaft anpassen.

Dies mein letztes Kommentar zu diesem Thread, da dies wohl keinen Sinn hat bei solch einer Argumentationsweise...
 
Die Boxen lohnen sich und sind ihr Geld wert, wenn man den gebotenen Funktionsumfang benötigt.
Kann ich voll bestätigen. Ich hab hier eine 3270 stehen. Der Support ist der Hammer. Zwischendurch wird per Firmware mal kurz ein Media Server nachgerüstet, nächstes Update und plötzlich läuft IPv6 perfekt, direkt bei der 1. Implementierung.
Kein Gefrikel. Ich musste nur einen Hacken setzen, die FB hat automatisch erkannt, dass bei mir nur ein 6to4 Tunnel geht, alles automatisch eingestellt und fertig.

Und wie du selbst sagst: dein DLink ist sehr unzuverlässig. Weder ich noch irgendein Bekannter hatte meines Wissens bisher Stabilitätsprobleme. Meine läuft seit knapp 1,5 Jahren durch, keine Disconnects oder sonstwas.
Kurzum: Rundum sorglos Lösung ohne Frickeln.

Entweder du bist bereit, den Preis zu zahlen oder du schränkst deine Ansprüche ein, der Markt ist halt so wie er ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh