Mutio
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.08.2005
- Beiträge
- 8.039
- Ort
- Düsseldorf
- Desktop System
- Twilight
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2
- Kühler
- Noctua NH-U12S chromax.Black
- Speicher
- 2x G.Skill Tident Z Neo 16GB DDR4 16GTZN 3600 CL16 (32GB)
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS GeForce RTX 5080 Master
- Display
- Alienware AW2725QF
- SSD
- Western Digital WD_BLACK SN850X NVMe SSD 2TB
- HDD
- QNAP TS-453D-8G mit 2x16TB Seagate IronWolf Pro Raid1
- Gehäuse
- NZXT H7 Flow
- Netzteil
- Corsair RMx Series 2024 RM1000x ATX 3.1
- Keyboard
- Corsair Gaming K65 Plus Wireless 75%
- Mouse
- Logitech G Pro X Superlight 2
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Hi Leute.
Nach langer Zeit habe ich mich entschieden eine neue Festplatte in mein Samsung Notebook (R50 WMV 1733) einzubauen.
Die bisherige ist eine Fujitsu mit 5400upm und 2mb cache.
Folgende Platten interessieren mich bislang:
http://www.geizhals.at/deutschland/a172947.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a165364.html
Für die Seagate sprechen die Perpendicular Recording Technologie, für die Hitachi die 7200 upm, wobei die 8mb cache sicherlich auch schon gut was bringen. Desweiteren ist die Seagate sicher etwas leiser.
Zu welcher würdet ihr greifen? Hat jemand bereits Erfahrungen mit diesen Festplatten gesammelt?
Eine schnellere Festplatte deswegen, weil ich demnächst Musikbearbeitung mit dem Notebook machen werde (auch e-gitarre anschließen zur Aufnahme).
Die andere Sache: Mein Notebook hat einen Standard VGA Ausgang.
Nun hatte ich mir überlegt, diesen Monitor zu holen zwecks größerer Arbeitsfläche. http://www.geizhals.at/deutschland/a175627.html
Leider kann ich nirgendwo die maximale Auflösung finden, die ich ausgeben kann. die 1440 Auflösung ist Treiberseitig kein Problem, da meine X300 mit Omega Treibern läuft. Bitte auch hier um mögliche Erfahrungen.
Vielen Dank im voraus für eure Antworten!
Mutio
Nach langer Zeit habe ich mich entschieden eine neue Festplatte in mein Samsung Notebook (R50 WMV 1733) einzubauen.
Die bisherige ist eine Fujitsu mit 5400upm und 2mb cache.
Folgende Platten interessieren mich bislang:
http://www.geizhals.at/deutschland/a172947.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a165364.html
Für die Seagate sprechen die Perpendicular Recording Technologie, für die Hitachi die 7200 upm, wobei die 8mb cache sicherlich auch schon gut was bringen. Desweiteren ist die Seagate sicher etwas leiser.
Zu welcher würdet ihr greifen? Hat jemand bereits Erfahrungen mit diesen Festplatten gesammelt?
Eine schnellere Festplatte deswegen, weil ich demnächst Musikbearbeitung mit dem Notebook machen werde (auch e-gitarre anschließen zur Aufnahme).
Die andere Sache: Mein Notebook hat einen Standard VGA Ausgang.
Nun hatte ich mir überlegt, diesen Monitor zu holen zwecks größerer Arbeitsfläche. http://www.geizhals.at/deutschland/a175627.html
Leider kann ich nirgendwo die maximale Auflösung finden, die ich ausgeben kann. die 1440 Auflösung ist Treiberseitig kein Problem, da meine X300 mit Omega Treibern läuft. Bitte auch hier um mögliche Erfahrungen.
Vielen Dank im voraus für eure Antworten!
Mutio