Entweder USB2 oder USB3, denn USB3 ist abwärtskompatibel und daher würde ich auch immer zu USB3 raten, selbst wenn der aktuelle Rechner es noch nicht unterstützt, denn der Aufpreis ist heute praktisch nicht mehr der Rede wert und man hat auf jeden Fall einen aktuelleren USB-SATA Bridgechip, der dann hoffentlich auch größere Platten mit mehr als 2TB unterstützt. Die Langlebigkeit ist immer schwer vorhersehbar, zumal schon ein Umfallen zu größeren Schäden an der Platte führen kann, weshalb man von seinen Daten immer ein Backup, also eine Sicherheitskopie haben sollte, die auf einem anderen Medium sein muss, welches in einem anderen Gehäuse stecken sollte. Wenn man also die Daten auf der USB Platte nicht auch auf der internen Platte oder dem NAS hat, dann sollte man sich gleich noch eine zweite USB Platte für die Backups zulegen, sonst verliert man seine Daten früher oder später.