• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Welche 8800gts

team-o-see

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2008
Beiträge
2.559
Ort
Erding
Hallo,

habe momentan eine zotac 8800gts amp ( http://geizhals.at/deutschland/a306829.html )

und da ich mir nen 22'' zolegen will muss nun ne 2te karte her, nun meine frage, da ich immer öfters leses dass die karten bis auf den speicher (samsung oder o...wasweißich) gleich sind,

möchte ich wissen ob ich nun die gleiche karte für sli kaufen sollte oder auch eine normal zotac (ohne amp) reicht oder vll auch eine andere billigere

amerkung: der name (prestige) ist mir schei* egal, wenn die leistung die gleiche ist und sie sli mäßig kompatibel ist...


danke schon mal für die hilfe

grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also wenn die karten eine ähnliche leistung haben ist das schon von vorteil also einen AMP! wäre schon gut. aber grundlegen 8800gts ist 8800gts und deswegen ist das egal! ;)
 
also habe mein karte ja wie in der singnatur übertaktet und da würde ich dan ndie 2te der 1ten anpassen (bzw glaub eh dass die dann auf den gleichen takt gehen),
das ist auch noch so ne frage, wie sit das mit dem OCen bei riva tuner mit SLI??

:btt:

und ich denke auch das bei der amp einfach nur das bios geflasht wurde und sonst alles gleich ist...

bin auf weitere hilfe sehr dankbar
 
@merkur_5

soll das heißen es ist egal welche 8800gts ich mir dazukaufe

UND

den link kenn ich schon und hab ihn a) leider zu spät gesehen da ausverkauft!!

UND b) will ich eben vorher abklären ob es egal ist was für eine 8800gts ich dazu nehme oder nicht...


grüße
 
Schau nach einer GTS die Samsung Speicher verbaut hat, der lässt sich höher takten. Soweit ich weiss hat die Colorful welchen verbaut.
 
Prinzipiell ist es egal welche GTS du dir kaufst, da die meisten Hersteller auf das Referenz-Layout setzen. Man kann nicht sagen, dass der und der Hersteller bessere Karten für OC herstellt! ;)

Schau nach einer GTS die Samsung Speicher verbaut hat, der lässt sich höher takten. Soweit ich weiss hat die Colorful welchen verbaut.
Mag ja sein, aber dazu muss der Kühler runter und dass ist im Laden etwas schlecht! :)

Gruß
:wink:
 
@ Stegan
Man kann nicht sagen, dass der und der Hersteller bessere Karten für OC herstellt!

Doch, Gainward verbaut afaik bei seinen BLISS und Golden Sample Modellen hochwetigere Baueile - das deckt sich auch mit meiner Erfahrung...
 
Denke schon dass man rausbekommen kann welcher Ram auf der Karte drauf ist ohne den Kühler abzubauen, Herstellerseiten wären ein guter Anlaufpunkt.:)
 
@ Stegan


Doch, Gainward verbaut afaik bei seinen BLISS und Golden Sample Modellen hochwetigere Baueile - das deckt sich auch mit meiner Erfahrung...
Klar, von den Spezialversionen abgesehen! ;)

Denke schon dass man rausbekommen kann welcher Ram auf der Karte drauf ist ohne den Kühler abzubauen, Herstellerseiten wären ein guter Anlaufpunkt.:)
Bis jetzt habe ich da noch nicht viel mitbekommen, dass Samsung-Ram besser gehen soll! ;)

Gruß
:wink:
 
Bis jetzt habe ich da noch nicht viel mitbekommen, dass Samsung-Ram besser gehen soll! ;)

Gruß
:wink:
Dukee hat auf seiner Colorful z.B. auch Samsungs drauf und er erreichte 1180 Mhz ohne Mod, da kann ich mit meinen Quimondas nur von träumen, natürlich gibt es da sicher auch Ausnahmen aber beim Neukauf einer GTS würde ich darauf achten dass Samsung Chips verbaut sind. Kann ja jeder machen wie er will.;)
 
Ok, danke schon mal für die Tips,

ABER ich habe ja schon eine zotac amp edition, sind da denn die samsung speicher drauf??

ansonsten wäre es ja wirklich egal welche ich hole, oder?!

DENN: wenn ich eine Karte mit Quimondas (oder ähnliches) ist es ja sinnlos ne 2te mit samsung zu holen, da eh beide karten den gleichen Takt haben...?!!

UND: weiß jemand wie das bei riva tuner läuft mir 2 karten, kann/muss man jeden einzeln takten oder taktet man bei dann eben syncron...

grüße
 
Dukee hat auf seiner Colorful z.B. auch Samsungs drauf und er erreichte 1180 Mhz ohne Mod, da kann ich mit meinen Quimondas nur von träumen, natürlich gibt es da sicher auch Ausnahmen aber beim Neukauf einer GTS würde ich darauf achten dass Samsung Chips verbaut sind. Kann ja jeder machen wie er will.;)

Bei meiner Colorful kommen ab 1100MHz mit dem ATiTool Stresstest schlimme Fehler. Kann man sich auf dieses Tool verlassen oder geht da vll. noch mehr?
 
:btt: BITTE.... will mir ja nix falsches kaufen....

Ok, danke schon mal für die Tips,

ABER ich habe ja schon eine zotac amp edition, sind da denn die samsung speicher drauf??

ansonsten wäre es ja wirklich egal welche ich hole, oder?!

DENN: wenn ich eine Karte mit Quimondas (oder ähnliches) ist es ja sinnlos ne 2te mit samsung zu holen, da eh beide karten den gleichen Takt haben...?!!

UND: weiß jemand wie das bei riva tuner läuft mir 2 karten, kann/muss man jeden einzeln takten oder taktet man bei dann eben syncron...

grüße
 
Die Zotac hat auch noch den Vorteil, dass die Garantie nach entfernen des Kühlers erhalten bleibt :d
 
jop eben das weiß ich ja, hab ich aber eher eh nicht vor...
hab die damals etwas blauäugig gekauft, dachte es wäre ne "bessere" karte, dabei sit nur das bios auf nen höheren takt gestellt.... und eben das mit der garantie, eben für "AMPen" garantie drauf ^^

aber nochmal zurück,
ist es dann egal oder nicht???
 
Bei meiner Colorful kommen ab 1100MHz mit dem ATiTool Stresstest schlimme Fehler. Kann man sich auf dieses Tool verlassen oder geht da vll. noch mehr?
Du hast die Möglichkeit beim ATITool auf die alte Scanmethode umzuschalten, probier das mal aus, dann müsstest du höher takten können.

Aber generell teste ich die Stabilität mit Spielen ala COD4 oder Crysis etc.
 
Gibts bei den Zotac Karten wirklich keinen Garantieverlust beim Kühlerwechsel? o_O
 
ahh echt??

ne mal ehrlich, das ist mir schon klar, hab eben dummerweise erst jetzt gesehen dass die karten eben fast alle gleich gut sind (ausgenommen der speicher)

aber es sindeben andere wesentlich billiger als die amp, daher auch der threat.. dass die gleich im sli funktioniert ist mir ja fast klar...

was mir jetz noch eingefallen ist:

könnte es komplikationen geben wenn die standart takte die im bois der karten festgesetzt sind abweichen?ß (z.b. eben zotac amp 675 und ne anden mit 650 oder ähnliches?!)

grüße
 
Das könnte halt su den viel verfluchten Mikrorucklern führen.. Aber eigtl dürfte das nich viel machen...Übertakte die langsamere Karte einfach per Software auf AMP Standard.. oder die schnellere Karte einfach runtertakten auf stock Geschwindigkeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Das könnte halt su den viel verfluchten Mikrorucklern führen.. Aber eigtl dürfte das nich viel machen...Übertakte die langsamere Karte einfach per Software auf AMP Standard.. oder die schnellere Karte einfach runtertakten auf stock Geschwindigkeit

Hab ich bisher noch nicht gelesen, dass sowas zu vermehrten Mikrorucklern führt. Mehr Takt bringt mehr FPS und kann doch folglich Mikroruckler mindern.



Nimm doch einfach eine günstige Karte die gut zu der anderen passt, verstehe das Problem nicht so richtig.
 
Hab ich bisher noch nicht gelesen, dass sowas zu vermehrten Mikrorucklern führt. Mehr Takt bringt mehr FPS und kann doch folglich Mikroruckler mindern.

wenn aba eine karte 40fps bringt und die andre nur 38fps resultiert das in anscheinbaren rucklern...is doch logisch...weil die karten halt nich synchron laufen weil eine höher getaktet is als die andre...
 
nimm die billigste, ist sowieso kaum ein unterschied zwischen denen... bzw keiner der einen größeren preis rechtfertigt
 
Soweit ich weiss laufen die Karten im Sli immer synchron, also mit dem gleichen Takt.:confused:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh