Welche 80GB-S-ATA-Kombi für RAID 0?

B

baerenwurm

Guest
Die Hitachi 7k250 80GB soll angeblich wesentlich lauter und langsamer sein als diejenigen ab 120GB aus der selben Serie - erwäge evtl. 2x die Samsung SP0812C zu kaufen (leise, durchschnittliche bis gute Leistung).
Oder was meint ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
baerenwurm schrieb:
Die Hitachi 7k250 80GB soll angeblich wesentlich lauter und langsamer sein als diejenigen ab 120GB aus der selben Serie - erwäge evtl. 2x die Samsung SP0812C zu kaufen (leise, durchschnittliche bis gute Leistung).
Oder was meint ihr?


80er sind auf keinen Fall langsamer als die 120er. Samsungs sind fürs Raid0 nicht so gut geeignet wie die Hitachis. Auf selben Leistungsneveu im Raid0 wären noch die Maxtor Platten.
 
Fußen eure Tipps lediglich auf Hörensagen, Erfahrung/eigene Vergleichbenchmarks oder auf (Fachzeitschriften-)Tests? ;)

[e] Hab halt folgendes auf geizhals.at gelsen (kann durchaus Quatsch sein):
"7k250 80GB = Schlecht!!!"
Aufgrund der guten Erfahrung mit meiner SATA 120gb 7k250 und der ATA 7k250 160gb, beschloss ich mir noch 2x80er SATAs für RAID 0 zu leisten. Leider war das einfach nur ein schlechter Kauf. Die Benchwerte unter aller SAU. Wenn's gut kommt, vergab Sisoft 50.000pts Der Durchschnitt lag bei mageren 45.000pts. Dabei hatte ich schonmal mit einer 7k250 120gb Platte 37.000pts. Auch pcmark2002 gab hier nur 1750 punkte, wobei auch hier die 120er platte locker 1450pts macht. hdtach... ein lächeln. Einzigst Leserate ist nicht schlecht.

Und jetzt Zu allem überfluß ist dann noch die Lautstärke. Nervend kratzende Geräusche, die von beiden Platten gleichermaßen ausgehen und beim Lesen nur vor sich hin rattern. Selbst AAM kann man getrost auf disabled lassen, denn das bringt nix. Auch hier bewies die 120gb 7k250 ihre Stärken. Einfach nur unhörbar. Selbst die 160er verhält sich stillschweigend!

Und ich dachte immer, mit der Modellreihe 7k250 kann man nach den guten Erfahrungen nix mehr falsch machen. Kauft euch bloß keine 80gb 7k250 hitachi. Greift, falls hitachi, ja zur 120gb oder besser gleich die 160gb. Das scheinen komischerweise wirklich die guten Hitachi Platten zu sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
mh... eigentlich haben die Hitachis doch einen sehr guten Ruf...
ich habe eine davon, und bin hoch zufrrieden...
 
baerenwurm schrieb:
Fußen eure Tipps lediglich auf Hörensagen, Erfahrung/eigene Vergleichbenchmarks oder auf (Fachzeitschriften-)Tests? ;)

[e] Hab halt folgendes auf geizhals.at gelsen (kann durchaus Quatsch sein):


Guck einfach mal in den "Festplatten Benchmarks *Sammelthread*".
Und lies dir bitte nicht solche beschissenen Komentar ebei Geizhals durch, und es kann gut möglich sein dass der Typ da ne defekte Platte erwischt hat.
Und wenn du mal kurz nachdenkst, warum sollte die 80er schlechter als die 160er sein?
 
McTNT schrieb:
Guck einfach mal in den "Festplatten Benchmarks *Sammelthread*".
Und lies dir bitte nicht solche beschissenen Komentar ebei Geizhals durch, und es kann gut möglich sein dass der Typ da ne defekte Platte erwischt hat.
Und wenn du mal kurz nachdenkst, warum sollte die 80er schlechter als die 160er sein?

K.A. ;) - hab lediglich in ein paar Reviews über diverse S-ATA-Platten gelesen, dass es bei einigen Platten unterschiedlicher Größe aus der selben Modell-Reihe überraschenderweise zu unterschiedlichen Benchmark-Ergebnissen gekommen ist.

[e] Z.B. in der CHIP-Top-10-Tabelle: http://www.chip.de/perl/tpdb/tpdb_out.pl?db=out&partid=467421 (siehe Hitachi Deskstar 7K250 120 GB & 250 GB)

[e2]Habe etwas im Forum gewühlt und u.a. gelesen, dass die schlechten Werte der P80 in RAID 0 meistenteils nicht auf die Platte selbst, sondern auf den jeweiligen Controler zurückzuführen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
baerenwurm schrieb:
K.A. ;) - hab lediglich in ein paar Reviews über diverse S-ATA-Platten gelesen, dass es bei einigen Platten unterschiedlicher Größe aus der selben Modell-Reihe überraschenderweise zu unterschiedlichen Benchmark-Ergebnissen gekommen ist.

[e] Z.B. in der CHIP-Top-10-Tabelle: http://www.chip.de/perl/tpdb/tpdb_out.pl?db=out&partid=467421 (siehe Hitachi Deskstar 7K250 120 GB & 250 GB)


Großere Platten haben oft geringfügig höhere Trensferraten, dafür schlechtere Zugriffszeiten und höhere Lautstärke. Das gibt sich aber alles die Hand, das ganze beweg sich in bereichen von aller maximal 5%... Also daruf solltest du wicklich nicht achten.
Und HD Test bei CHip darf man sowiso nicht lesen, bei denen zählt ja 95% nur die Lautstärke :hmm:
 
SilverWizard schrieb:
ja die Gewichtung der einzelnen Kriterien ist schon sehr merkwürdig :rolleyes:

Das ist bei der Chip aber nicht nur bei HDD´s so... allgemein ist das sehr...merkwürdig finde ich was die manchmal testen...
 
ey jungs, macht mir nicht Angst, heute kommen meine beiden 80er 72K50 SATA für mein ICH5R ;)

Ne, im Ernst, solch unqualifizierten Berichte wie der auf geizhals.at kann man mal ausser acht lasssen, da es ja (vor allem hier im Forum) genug user gibt, die mit dieser Kombi gut fahren.

Ich meine, wenn man die Platte an irgendeinem übe PCI angebunden RAID Ctrl. betreibt, und dazu noch diverse andere Laufwerke gleichzeitig betrieben, vielleicht falsche Stripesize, alte Firmware der Platten, dann kann so was schon mal vorkommen
 
SilverWizard schrieb:
dazu gratuliere ich dir :) hab GENAU das gleiche Raid
2*80er Hitachis an der ICH5R :bigok:

Ich auch.... also Gratulieren... weil ich das ab nächste Woche wohl auch haben werde....
aber an Nforce 3 250...
 
oh, nforce3 ? haben wir in unserem benchmark-thread schon screenshots davon ? musst unbedingt welche machen, wenns soweit ist
 
ein Kollege von mir hat sich letztens eine Nforce3 + 2x 160Gb Hitachi 7K250 geholt, er hat zwar keine Benchmarks, aber laut seinen Worten "sehr beeindruckend" und "geht ab wie schmidts Katze" ;)

btw@SilverWizard: welche Stripesize und ähnliches hast du eingestellt? muss ich was besonderes beachten? Ich will nciht ewig und 3 Tage rumexperimentieren, biss es ordentlich läuft
 
SilverWizard schrieb:
oh, nforce3 ? haben wir in unserem benchmark-thread schon screenshots davon ? musst unbedingt welche machen, wenns soweit ist

Jepp...wenn gewünscht kann ich das gerne machen....
 
@ robbenmeister

was sind so deine hauptanwendungsgebiete ? videobearbeitung, photobearbeitung, mp3s, office, zocken ? bei mehreren gib mal ne gewichtung in % an
 
Zuletzt bearbeitet:
photobearbeitung, programmierung (html, mysql, jsp) >> mysql & apache / tomcat liegen aber auf einem seperaten Server, genauso wie alle relevanten Daten ;) zoggen natürlich auch. Ich brauch halt ein fixes Festplattensubsystem
 
Wenn es dir nur um hohe Benchmarkergebnisse ankommt, dann setze die Blockgröße auf 16 KB. Damit erreichst du die besten HD-Tach Werte. Ansonsten kommt es darauf an, wie die durchschnittliche Größe der Dateien ist, mit denen du bzw. die Programme mit denen du arbeitest, rumhantieren. Je größer diese Dateien sind, desto größer sollte die Blockgröße sein. Bei Videobearbeitung z.B. wo mehreren 100 MB großen Dateien bearbeitet werden, sollte sie ziehmlich groß eingestellt sein. Es kommt halt, wie SilverWizard schon geschrieben hat, darauf an, was du mit deinem Rechner alles machst, bzw. was du hauptsächlich mit ihm anstellst.
 
also benchmarkgeil bin ich nicht. Hmm, zugegeben, manchmal rippen von DVD's, aber wie gesagt, auf dem rechner laufen im Endeffekt nur Programme. Alle Daten sind ausgelagert - ich will halt einen fixen Windowsstart, schnelle Programmstarts im hauptsächlichen...
 
Beim rippen von DVDs kommt es aber eher auf die Leistung des Leselaufwerks als auf die der Festplatten an. Ein RAID-0 wird dir da wohl kaum was bringen. Auch beim encodieren limitiert eher die CPU.
 
Hitachis sind für RAID immer noch nen Tick besser wenn ich noch aktuell informiert bin...

Oder gibt es schon mit den Maxtor 10er Platten schon RAID0 Benches die man vergleichen könnte?!

Overkill wäre die WD Raptor 74GB falls man zuviel Geld haben sollte :rolleyes:

Grüßle
xRuBiCoNx
 
deswegen habe ich auch ":rolleyes:" gemacht...

Wenn man nicht am arbeiten ist sind die meist zu teuer für das was sie bringen...

Für 300€ (2x74GB Raptor) kann man sich schon einen A64 + Board kaufen :fresse:

Grüßle
xRuBiCoNx
 
hmm, ich kann mir anfang nächsten Jahres eine neue Emtwicklungsmaschine zusammenstellen, da werde ich dann zwei raptoren reinpacken... und dazu 2 Opterons oder zwei Xeons... das wird ein Spass
 
So, gestern habe ich die Htachis bekommen und eingebaut. War alles relativ easy, dann natürlich WinXP neu draufgebügelt, auwauwau, das ist ja schon geflutscht wei nix ;)

So, ich habe dann mal einen Bench mit HDTach gemacht, Screenie sieh unten. Ich denke, das ist OK so. Ich will nicht wegen jedem fitzeligen Mbit/s mehr rumexperimientiern, wenn ich mir im gegenzug die Werte meienr alten Seagate SATA anschaue... das sind Welten dazwischen.
 

Anhänge

  • hdtach_raid0.gif
    hdtach_raid0.gif
    89,6 KB · Aufrufe: 44
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh