• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welche 2,5 Zoll Sata Platte

flintzen_123

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2005
Beiträge
800
Da meine 80 GB Hitachi Travelstar 8K160 Sata zu klein geworden ist, brauche ich eine größere Platte (160 Gb denke ich sollten es schon sein). Gibt es auch Festplatten mit 7200 Umdrehungen, die leise sind? Welche könnt ihr mir sonst empfehlen? Die jetzige Hitachi reicht mir von der Geschwindigkeit und ist glaub ich nur mittelmaß. Danke im voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Seagate Momentus 7200.2 160GB SATA II,
hab die 5400er und die ist sehr leise und auch schnell dank einer neuen Speichertechnik deren Namen ich leider nicht auswendig schreiben kann (Vertikale Aufzeichnung) ;)

Da gehen die Meinungen aber auseinander, Alu. Wenn Du mal in den Vostro-Thread schaust, wirst Du sehen, dass sehr viele über die häufige Kalibrierungsklackerei der Platte klagen (so auch ich).

Das Grundrauschen ist nicht wirklich leise ... die Zugriffsgeräusche aber sind im akzeptablen Rahmen. Schnell ist sie aber tatsächlich. Jedoch verwenden glaube ich mittlerweile die meisten namhaften Plattenhersteller die vertikale Aufzeichnungstechnologie, so dass die Geschwindigkeiten in diesem Bereich nicht mehr stark voneinander abweichen.

Anmerkung: die Empfindung der geschilderten Geräusche sind natürlich rein subjektiv.
 
Hab die Samsung HM250JI, 250Gb und 5400rpm. Da die leider in RMA ist, hab ich zur Zeit die obige Seagate mit 160Gb und 7200rpm verbaut. Von der Datenrate her nehmen sie sich nicht viel. Aber wie mombill schreibt, empfinde ich die Seagate als wesentlich lauter. Man merkt allerdings beim Starten, dass sie da schneller ist. Ansonsten gibts keinen großen Unterschied. Daher würd ich dir die Samsung empfehlen, weil du da zum gleichen Preis 90 GB mehr bekommst.
 
Ja ... genau das habe ich vergessen dazuzuschreiben. Ich werde mir jetzt auch eine Samsung Spinpoint mit 160 GB zulegen da man von dieser wirklich nur gutes hört. Diese gibt es in 2 Varianten ... einmal bestehend aus 2 80 GB Scheiben und dann eine neue, die aus nur einer 160 GB Scheibe besteht. Letztere wird damit sicherlich noch leiser sein, da der Scheibenwechsel wegfällt - und ich gehe auch von etwas höheren Transferraten und etwas schnellerem Zugriff aus. Die beiden Dinge sind aber nur Vermutungen, die ich nicht belegen kann.
 
naja wiegesagt hab ich selbst die Seagate 5400.3 und bei der hört man kein Klackern. Grundrauschen ist auch sehr leise ?!
 
dann hast Du vielleicht ein Einzelstück oder einen noch schlimmeren Tinnitus als ich ;)

Problem ist bei Deiner Aussage, dass Du verallgemeinerst. Geräusche sind eine subjektive Empfindung ... und da kann man nicht sagen, die oder die Festplatte IST leise ... sondern nur, die oder die Festplatte ist meiner Empfindung nach leise ...
 
  1. Ich hasse es, wenn andere immer das letzte Wort haben wollen :xmas: ;)
  2. In Testberichte wird von Geräten gemessen. Benutzer hingegen berichten subjektiv. Da kannst du 1000 Tests posten, die der Platte einen leisen Betrieb bescheinigen. Das ändert nichts an der Tatsache, dass jeder anders empfindet. Und wenn ich die Zahl der mit der Seagate unzufriedenen User im Vostro-Thread berücksichtige, neige ich dazu die Testberichte anzuzweifeln. Aber wie gesagt: SUBJEKTIV.
Finde Dich damit ab :bigok:

PS: ich spreche auch von der Seagate Momentus 5400.3
 
Niemals ... :bigok:
:btt:

Ich bin übrigens sehr an ein paar Eindrücken bezüglich der Western Digital Scorpio interessiert. Falls jemand hier liest, der diese benutzt, wäre ich über ein paar Infos dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann die 5400.3er Serie von Seagate auch nur empfehlen.

Habe eine 80er im 2. Rechner und ich höre nix klackern. Die Pladde ist in Schaustoff eingewickelt und außer den Zugriffsgeräuschen hört man nur ein leises Rauschen, welches bei mit als 40cm Abstand verschwindet.

Von der Geschwindigkeit her ist sie auch völlig ausreichend (im Vergleich zu meiner alten 30GB IBM Platte (auch 5400RPM) deutlich schneller), sicher sind 7200er oder nun 2,5 oder 3,5" schneller, aber wenn mans wirklich leise mag, führt an ner neueren 5400er nichts vorbei.
 
Hey ... das mit dem "in Schaumstoff wickeln" muss ich in meinem Notebook auch mal ausprobieren :d

Ich glaube, das Problem bei Notebooks ist einfach, dass sie so nah an einem stehen und die Lüfter i.d.R. entweder aus oder sehr leise sind. In einem "normalen" Rechner, der ja in der Regel unterm Tisch steht, fallen die Plattengeräusche nicht auf. Meistens sind hier die Netzteil-Lüfter schon lauter als die Platte ... dann noch der CPU-Kühler und der Graka-Lüfter und schon ist die Festplatte unhörbar.
 
Ich hab hier noch ne nagelneue externe 500Gb 3.5" platte nebendran, die höhre ich wirklich rauschen.
Benutz doch eine externe Tastatur, Maus und TFT. Da kann man das Notebook gaanz leise machen und es wird nicht abgenutzt :)
 
Danke für den Tipp, Alu ... dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh