• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welche 2,5" USB-Platte?

Pr3dat0r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.12.2003
Beiträge
371
moin

ich bin auf der Suche nach einer externen Festplatte für meinen Laptop. Hab mich für 2,5" mit USB 2.0 entschieden, vor allem, weil diese kein Netzteil benötigen. Bei der Kapazität dachte ich an 100-200GB.
Welche Platten könnt ihr mir da empfehlen? Würdet ihr 8 oder 16MB Cache nehmen?

danke für alle Tips!

Gruß
Pr3.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soll es eine "Fertiglösung" sein oder kann es auch eine Platte und ein extra Gehäuse zum selbst zusammenbauen sein?

2,5'' Festplatten größer als 100 GB sind sehr teuer. 200 GB sind meines Wissens nach noch gar nicht verfügbar, oder?
 
sollte schon ne fertiglösung sein.
hast recht, ich find auch keine größeren platten als 120GB.
bei 100gb festplatten gehts ab ca. 150€ los...
 
Ach was... Nen Gehäuse dazukaufen ist ja wohl kein Akt oder?
Wo liegt denn bitte der Vorteil bei Fertiglösungen?
 
Bei den Gehäusen (zum selbst zusammenbauen) gibt es RIESEN Unterschiede.
An und für sich ist das nur eine kleine Adapterplatine mit etwas Gehäuse drum herum. Billige fangen bei 10 € an und teure gehen rauf bis 50 €.
Ich habe ein 20€ Gehäuse im Media Markt "Spontankauf" geholt und war enttäuscht, zumal das Gehäuse nach nur kurzer Zeit einen extrem wackeligen Eindruck macht - bauartbedingt.

Komplettlösungen sind meiner Ansicht nach viel zu teuer.

Lies einschlägige Tests (c't oder Chip zB) und kauf dir eine beliebige 2,5" Platte, dann geh auf die Suche nach einem nachträglichen Gehäuse, wobei du ruhig billig anfangen kannst - der Ein-/Umbau ist kinderleicht.

Ich hab mir eine 60GB geholt und hab die gegen die originale 30GB im Notebook getauscht, benutze also die 30er jetzt als externe Platte für den Datentransport.

Generell würde ich eher auf die Preis/GB schauen, als alles andere, weil weder Lautstärke noch Geschwindigkeit eine große Rolle spielen, weil du den USB Flaschenhals hast.

Eins noch: viele USB Anschlüsse (gerade die vorne an den Gehäusen von Towern) bringen nicht genug Saft an den Port, dass heisst du kannst die nicht überall problemlos betreiben.
 
Muss es denn wirklich 2.5" sein...?

Im 3.5" Segment würdest du für den gleichen Preis eine externe 400GB Platte bekommen...das wäre für mich wirklich Argument genug, das dämliche Netzteil in Kauf zu nehmen.

@Baraka: Auf Geschwindigkeit braucht er auf Grund des lahmen USB Port's nicht achten, das stimmt. Aber wie kommst du darauf, dass er nicht auf die Lautstärke achten muss?
 
Ich denke mal das du die externe Platte nicht im Dauereinsatz hast - also steckst du sie nur an wenn du mal Daten schieben willst, deshalb ist sie meist aus = leise = egal wie laut. So mein Gedanke jedenfalls ;)

Die 3,5" Platten haben aber keine einfache und schöne USb Lösung (im Vergleich), da können die 2,5" alleine Punkten wegen der fehlenden Stromversorgung, oder schaffen die 3er das auch schon? Denke nein und selbst wenn ja, dann mit sicherlich noch mehr Problemen wegen der nicht so sauberen Spannung aus dem USB Port.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh