• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Weg vom "G4m1ng"-Headset

crazy-daddy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2006
Beiträge
164
Moin liebe Luxxer

Ich habe seit ein paar Jahren mein G930 Headset recht intensiv genutzt. Inzwischen ist das Kunstleder überall abgefleddert und der Bügel an zwei Stellen gebrochen und mit mighty UHU geklebt... Da könnte also mal Ersatz her.
Nachdem ich jetzt beim weihnachtlichen Besuch bei meinen Eltern deren DT-770 am Laptop ausprobiert habe, hatte ich ein leichtes "AHA"-Erlebnis in Bezug auf Klangqualität.
Meine Kenntnisse in dem Bereich sind allerdings ziemlich beschränkt bzw. eigentlich nicht existent. Ich hoffe daher hier ein paar Tipps zu bekommen :)

Bislang wie gesagt das G930 genutzt, somit auch in Richtung Soundkarte nix vorhanden. Eine Anlage ist zumindest derzeit nicht geplant (kleine Wohnung).
Das A und O für mich ist Tragekomfort, da ich das Teil z.T. sehr lange auf habe (bis zu 12h). Mehrere Kopfhörer, die ich so probiert habe (insbesondere die, die auf den Ohren sitzen) sorgen schon nach recht kurzer Zeit für Druckgefühl und -stellen am Ohr (besonders wo der Brillenbügel langläuft). Das hatte ich beim G930 und auch beim DT-770 nicht.
Eingesetzt werden die Höhrer für einen bunten Mix aus
- Viel VOIP
- Zocken (praktisch keine Ballerspiele -> Ortung Banane)
- Musik (Rock, (Symphonic) Metal, "Dies und Das")
- Filme
Preislich bin ich flexibel, gerade gute Kopfhörer halten ja ziemlich ewig; bin daher auch gerne bereit den einen oder anderen Euro mehr hinzulegen, wenn es sich lohnt.

In Anbetracht der guten Trageerfahrung mit dem DT-770, wäre der sehr interessant für mich; passt der für das Einsatzspektrum? Habt ihr alternative Empfehlungen in der "Bequemlichkeitsklasse"? Lohnt sich für die Hörer alleine ohne Anlage dennoch eine Soundkarte, oder tuts der Onboard-Sound da auch noch?

Danke vorab :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann kommt am ehesten ein Beyerdynamic in Frage, da die erfahrungsgemäß für die meisten User das bequemste sind, was du finden kannst ^^
Da du den dt 770 ja auch so bequem findest, würde ich erst recht hier ansetzen.

- VOIP: Das geht mit jedem kopfhörer gleich gut. Egal ob 20€ oder 1000€. Da limitiert ohnehin in 99.9% der Fälle das Mikro des gegenüber ;) Mit nem Kopfhörer bist du etwas freier was das Mikro angeht. Antlion Modmic, wenn es "headset like" vor dem Mund sein muss, Zalman Mic1 wenn du eine günstige Lösung suchst, die man am Kopfhörerkabel befestigen kannst, oder z.B. das Samson Go Mic, wenn du für relativ niedrigen Preis ein sehr ordentliches kompaktes mikro willst, welches etwas besser ist. Reicht aber dann schon locker für lets plays etc. rein für ts/skype wäre selbst das Zalman mic für 6€ schon vollkommen ausreichend.

- Zocken: Joa, sehe keinen grund warum es hier nicht gut sein sollte. Selbst für shooter mit ortung sind gute Kopfhörer wesentlich besser.

- Musik: Das ist viel geschmacksache.
DT 770 Pro: Geschlossene bauweise, betonte bässe und höhen. Bässe sind tiefer/druckvoller als beim dt 990
DT 990 Pro: offene bauweise, betonte bässe und höhen. klingt luftiger/räumlicher als DT 770. Für VOIP meiner Meinung nach besser geeignet, da geschlossene Hörer die Stimme zu stark dämpfen, und sich das recht unnatürlich anhört. Aber musst du wissen, was DU bevorzugst ;)
DT 880 Edition: Ein wenig teurer, aber auch moderneres Gehäuse. Weniger starke bass- und höhenbetonung, und damit natürlicher im Klangbild Wie gesagt: Geschmacksache. Die einen mögen lieber stärkere bässe damit es kräftiger knallt, andere mögen lieber ein neutrales/natürliches Klangbild. Ich würde die im Idealfall selbst ausprobieren. Welcher davon dir bei deiner Musik besser gefallen wird, kann auch niemand vorhersagen. Prinzipiell sind alle 3 gleich gut dafür geeignet, und es entscheidet da eher persönliche präferenz, was dir dann besser gefällt. Mir persönlich gefällt es eher neutraler/leicht bassbetont, besonders bei rock/metal. Bassbetonte Musik, und bassbetonter Hörer kann sehr schnell zu viel werden. Siehe z.B. Massive Attack - Angel. Ein paradebeispiel hier, bei dem es üebrwiegend tiefe töne gibt. Da wird das teilweise mit neutralen Hörern schnell viel ;)

Eine passende Soundkarte für 150€ Kopfhörer lohnt sich meiner Meinung nach eher, als für 400€ Lautsprecher ;)
Liegt vermutlich daran, dass die Soundkarte einen Kopfhörer "antreibt"; während es bei Lautsprechern immer einen eigenen Verstärker geben muss, und die Soundkarte da "nur" das signal liefert.

Passend wäre beispielsweise ein Fiio E10. Simpel, minimalistisch, dafür zwar keine Treiber-features, aber auch keine Treiberprobleme. Anschließen, und es funktioniert. Dadurch ist er auch recht günstig, obwohl er technisch auf dem Niveau von 120-150€ Soundkarten ist, jedoch nur 70€ kostet.

Ideal fände ich, dass du nen dt 990 Pro (129€ für nen Versandrückläufer im neuen Zustand ist ziemlich gut) bestellst, DT 880 edition, und nen Fiio E10, und die mit dem DT 770 bei deinen Eltern vergleichst ^^ (Vorteil beim Fiio E10, den kannst du an jeden Laptop via USB anschließen ;) Oder an jeden anderen PC. )
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Anlage ist zumindest derzeit nicht geplant (kleine Wohnung).

Kleine Wohnung ist kein Grund gegen eine gute Anlage. ;)


Ein paradebeispiel hier, bei dem es üebrwiegend tiefe töne gibt. Da wird das teilweise mit neutralen Hörern schnell viel ;)
Du meinst bassbetonte Hörer.


Zum Zocken würde ich eher einen DT880 Edition nehmen, der aufgrund seiner zurückhaltenden Bässe (erfindet keinen Bass dazu) eher als Allrounder geeignet ist. Einen DT 770 empfinde ich bei basslastiger Musik schnell als zuviel. Einen AKG Q701 würde ich mir auch mal anhören.


Ansonsten hat Darkseth schon alles gesagt. :)
 
Nur mal so um hier einzusteigen, da ich ja der Größte vollnoob bin was Sound angeht :d
@ Dark: Dein Post hat mich schon überzeugt mit den UNI-Treibern.

Aber wofür brauche ich ne Gute Soundkarte mit viel Tralalala Einstellungen wenn es auch so ein Verstärker tut der ja in meinen Verständnis nichts anderes Tut als das Signal zu Verstärken und nichts an der Qualität ändert.
Dafür würde ja dann schon der Kleine Verstärker hier reichen.

Sry wenn ich den Thread missbrauche, mache aber ungern neue auf :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh